hallo ist ein User hier der evtl. beruflich damit zutun hat ? bitte mal melden ist wichtig
Jaap,
Hier, was gibt fürn Problem?
Gruss Senner
mache das zwar nicht beruflich aber nach zwei (Uralt-)Haussanierungen habe ich vielleicht auch die eine oder andere Idee
von innen oder von außen?
cu
heavy
von ausen
iss bei mir bereits 6 Jahre her… aber wenn ich helfen kann.
Sag doch einfach mal was Du wissen möchtest.
geht drum das der keller von ausen mit dämmplatten verkleidet werden soll
hatte da nur fragen auf was besonders geachtet werden sollte
Na ja… ganz wichtig auf saubere Arbeit, natürlich
Neu oder Altbau? Ist die Kellerwand verputz? Bereits mit der schwarzen Teerfarbe gespachtelt?
Die Dämmplatten sind überlappend zu vekleben. Drainage solltest Du liegen haben oder spätestens dann gleich legen.
Ansonsten gleich darauf achten das keine Steine zwischen Platten und Wand kommen, da die dann wiederum die Platten kaputt machen.
Hi Alex.
Ich bin Architekt - sollte also was davon verstehen
Deine Frage ist sehr komplex - auch wenn sie sich einfach anhört.
Zunächst muss man mal wissen: Willst Du nur dämmen oder trockenlegen oder trockenlegen und dämmen. Wenn Du dämmen willst müßtest Du wissen was in den anderen Geschossen auf der Wand ist. Ist da keine Dämmung, dann bekommst Du ein Schwitzwasserproblem auf Grund einer evtl. Kältebrücke. Die Dämmstärke muss passend zum Rest des Hauses sein und muss berechnet werden.
Dann müßte man wissen: Hast Du einen Betonkeller (evtl. WU-Beton) oder einen klassisch gemauerten Keller?
Endet der Keller über oder unter dem Gelände? Wie ist der Übergang von der Fassade EG zur Dämmung KG? Gibt es eine Horizontalsperre im Mauerwerk - wenn ja, wo? Gibt es anstehendnes Grund-oder Stauwasser - dann brauchst Du eine Drainageleitung mit Anschluss an die Entwässerung. (Sonst säuft Dir die Dämmung ab und wird unwirksam!)
Soll in dem Keller Wohnraum entstehen? (ich rate immer davon ab - geht nämlich meistens schief) oder willst Du nur die Gesamthülle dämmen? Dann hast Du mehr von einer Dämmung unter der Kellerdecke - damit sparst Du Energiekosten für die anderen Geschosse.
Noch eine Menge mehr Fragen müssen geklärt werden. Hier ist mal ein Link zur Grundsatzinfo: Kellerdämmung
und hier für einen Standardaufbau der Kellerabdichtung+Dämmung: http://www.deitermann.de/pdf/ds/D1402.PDF
Aus meiner Sicht ist der Grundaufbau:
Kellerlichtschächte demontieren;
Außenfläche mit einem Stahlbesen reinigen;
Herstellen eines ebenen Untergrundes der Gesamtfläche;
Herstellen einer Hohlkehle am Fundamentüberstand mit Mörtel oder speziellem Hohlkehlenmaterial vom Hersteller;
Voranstrich im System (z.B. von Deitermann)
Dickbeschichtung zur Aabdichtung (2-fach Aufspachteln);
Perimeter-Dämmplatten mit Stufenfalz und senkrechten Wasserrillen in Batzen angeklebt;
Kellerschächte wieder montieren (leider gibt es von keinem Hersteller hier ein Lösung - musst Du selber ausdenken, Wie);
Vlies vollflächig vor die Dämmung legen und oben provisorisch befestigen, damit keine Sedimente an die Dämmung und Abdichtung kommen;
Anfüllschutz (z.B. "Noppenbahn") hochführen beim Anfüllen;
Anfüllen mit Füllkies und lagenweise verdichten mit Rüttelplatte.
Du mußt auf jeden Fall extrem sorgfältig arbeiten. Die Fläche ist immer einfach , aber alle Ecken, Kanten und Übergänge sind sorgfältigst zu planen und auszuführen.
Viele Grüße aus Krefeld
Andreas
Salü,
@ unseren Architekt
Wie soll ich mit Styropor einen Keller trocken legen?
Gruss Senner
Q Senner.
Nicht mit dem Styropor (der übrigens ein extrudierter Hartschaum ist…) sondern mit der Dickbeschichtung …
Muss leider jetzt weg. sorry.
Salü,
Und wo geht dann die Feuchtigkeit im Stein oder Beton hin?
Gruss Senner
würde dir vorschlagen
das du nach dem trockenlegen einen entfeuchter aufstellst
mfg
es geht hier nicht um entfeuchten sondern um dämmen von einem neubau (weisse wanne)
Hi,muss mich auch gerade mit solchen fragen rumquelen!
Kann dir nur dieses Forum für solche fragen empfehlen,bin da erst seit kurzem aber mir wurde schon sehr gut geholfen!
ja schon aber er sagt doch das die wände feucht sind… kan man ja nicht so lassen