Hallo,
wie ist das eigentlich wenn ich original Audi-Teile z.B. den Grill oder die Frontschürze verändere? Bekomm ich da Probleme mit dem TÜV und wie siehts bei einem Unfall aus?
Weiß darüber von euch jemand bescheid?
Gruß Florian
Das kommt wohl darauf an in wieweit Du etwas veränderst. Wenn Du den Audi-Grill gegen einen Zubehör-Grill austauschst, dann hat der Zubehör-Grill (z.B. von Kamei) normalerweise eine ABE dabei. Der TÜV macht dann keinen Ärger.
Willst Du allerdings etwas in Eigenregie basteln, mußt Du Dich an gewisse Vorschriften halten. Z.B. darf es nicht möglich sein, daß Kinderhände durch den Grill hindurch langen können und evtl. den heißen Kühler berühren. Ansonsten ist Deiner Phantasie kaum eine Grenze gesetzt was die Optik angeht.
Bei Spoiler- und Schürzenveränderungen sieht es wieder etwas anders aus. Beim Golf I ist z.B. die Betriebserlaubnis erloschen wenn der kleine Mini-Spoiler unten fehlte.
Kleines Bildchen zum Thema:
Ich hoffe, ich kriege jetzt keine Urheberrechtsprobleme ;-)))
Sorry, aber um die auszuschließen, hab ichs gelöscht…
Seine Beiträge kann ja man hier immer noch nicht bearbeiten…
hi,
das ist eine echt interessante frage. denn manche teile brauchen eine ABE, andere nicht… andere wiederum müssen sofort oder zu einem späteren zeitpunkt eingetragen werden usw…
ich denke mal, das du mit den orginalteilen am wenigsten probleme haben solltest, auch im schadensfall.
denn die prüfer müssen schon genau nachsehen, ob die teile da hingehören, oder nicht. ob das aber ein freischein zum verwenden fremder orig. komponenten ist, kann ich dir leider nicht sagen.
bei eigenbauten frage ich mich aber, an welche richtlinien man sich halten muß. denn es gab letzten im fernsehen einen bericht über „bastler“. da hatte ein golf IV fahrer seinen wagen echt ganz schön krass umgebaut (z.b. bora-xenons, eigene frontschürze…) aber es viel zu keiner zeit das wort TÜV, abnahme oder betriebserlaubnis… er war auch grad dabei, eine andere schürze zu basteln.
hey, das frage ich mich, dürfen wir denn heutzutage alles einfach so verändern? bei felgen kostet ein gutachten mal eben 3500tsd dm… was eine eigene schürze kostet, will ich gar nicht erst wissen.
gruß kiki
nach einem Unfall (gerade Auffahrunfälle) sieht auch der modifizierteste Kühlergrill meist ziemlich verbogen aus.
ICh kann sowieso nicht verstehen, wie man den überteuerten Kamei-Kram kaufen kann; IMHO reicht auch eine Rolle Karnickelstallgitter, um der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Ich habe bei mir den Grill oben und unten dadurch ersetz und verspüre durch die zustzliche kalte Luft erhebliche Leistungszuwächse!
Danke für die Meinungen, ist aber schon komisch das da niemand so recht bescheid weiß. In den Tuning-Zeitschriften liest man ja auch immer von „Eigenbau-Grill und Frontschürze“ usw.
Das werd ich wohl morgen mal zum TÜV fahren und fragen was die dazu sagen.
Florian