Eigenbau einer Baßkiste + Erfahrungen mit LED`s

hallo.

wenn ich eine basskiste bauen möchte, was muss ich groß beachten?!

also ich nehm mdf-platten. baue diese als kiste zusammen so dass sie auf den woofer abgestimmt ist, oder?! aber was macht ihr mit den rillen wo die platten aufeinandertreffen?! (einfach so lassen oder zieht ihr da mit silikon eine fuge??)

und irgendwo müssen die kabel vom woofer ja raus?! fahrt ihr da mit den kabeln einfach irgendwo aus der kiste raus und dichtet die stelle mit silikon ab?!?

und meine zweite frage: kennt ihr diese LED's?!? kann mir jemand erfahrungen damit mitteilen?!

http://cgi.ebay.de/50-Ultrahelle-blaue-LEDs-NEU-7000mcd-20-LED-blau_W0QQitemZ200112952038QQihZ010QQcategoryZ33713QQrdZ1QQcmdZViewItem

können diese einfach so zB. an die kofferraumleuchte aneschlossen werden=?!?

DANKE
gruß
@ndi

Also so LED´s hab ich auch verbaut in meinen Auto, einfach an Masse und Plus anklemmen und fertig ist…
Ja funktioniert also wenn du sie dort mit anschliesen willst …

Die Platten einfach mit Leim verbinden und einfach zusammenschrauben. Im nachhinein am Besten nochmal mit Leim langziehen zum Abdichten. Von Silikon bin ich nicht so ein Freund. Wenn Du es benutzt lass es einige Zeit ausgasen, sonst kannst den zu früh eingebauten Subwoofer wegschmeissen, da die Gase schädlich sind.

Mit dem Kabel einfach raus oder ein Anschlussterminal kaufen und anschließend natürlich abdichten.

Volumen wird nach Subwoofer und Gehäuseart (Geschlossen, Bassreflex, Bandpass) ausgewählt.

Habe mir vor kurzer Zeit auch ein Gehäuse selber gebaut.
Dazu habe ich 2cm dicke MDF Platten benutzt. Zur abdichtung habe ich nur Leim genommen… hält bis jetzt optimal. Das Kabel hab ich einfach so rausgezogen.

Die LED's hat ein bekannter in seinem Auto. Sehen ganz gut aus und laufen immernoch… (ca 6monate)

aber wo genau gehen die kabel heraus?!? und vor allem wie ist der klang?!

Dafür gibts doch keine Regel… Zieh das Kabel da raus, wo Du es langlegen willst später.

Deine Frage mit dem Klang ist merkwürdig. Hängt größtenteils von Subwoofer, Volumen und Gehäuseart ab.

Hallo,
ich habe Gehäuse immer mit Nuten gebaut,dann haste ne art Bausatz,wo du Platten zusammensteckst,klar verleimen,für den Sub habe ich eine Nut gefräst,damit dieser bündig sitzt,natürlich ist dann die wand geschwächt also doppelt Holz,
Verschraubt ist nur der Sub und das Terminal,
Wobei ich mit Einschlagmuttern die beste Erfahung gemacht habe,TIP:nur unverzinkte, die Spitzen sind zu weich
Als Leim kann ich "Kleiberit" empfehlen,wird entschiedent schneller hart und ist günstiger als "Ponal",
Hm Klang :confused:
Bassreflex hat mehr Bassausbeute, nachteil:Mittelton kommt aus dem Öffnung,
Eckige öffnungen haben einen besseren Wirkungsgrad als Runde

Bandpass,ist eine Mischung aus geschlossenen und Bassreflex Gehäuse, NACHTEIL:unheimlich Groß

geschlossen,hälst du am bessten den Sub unter kontrolle,klanglich super
nachteil:braucht aus dementsprechende Leistung,da der Sub gegen ein geschlossenes Volumen anspielen muss.

Geb ma die TSP dann kann man sagen was für ein gehäuse für dein Bass am besten geieignet ist.

Alex

Mit den LEDs ist kein Thema, musst halt nur die passenden Widerstände nehmen…willst du dauerleuchten haben oder so ne art sound2light? :slight_smile:

Die Anschlußterminals haben meist Schraub oder Klemmverschlüsse. Damit du innen nur einmal Kabel verlegst und von Außen beliebigoft alles an und abklemmen kannst. Nicht immer direkt am Sub mit Kabelschuhen draufstecken und abziehen, denn die leihern aus und dann hast du Wackelkontaktsound. :blabla:

schon klar dass es da keine regel gibt… aber irgendwo in der kiste (egal wo) muss das kabel raus. und ich wollte nur wissen ob ihr da einfach ein loch bohrt - kabel raus und das wars!! (nichts mehr abdichten oder so)

meine frage bezüglich klang: wenn du das gehäuse nicht ordnungsgemäßt dämmst bzw. abdichtest sind bestimmt klangunterschiede da…

gruß

also, wenn du das gehäuse richtig oredentlich bauen willst, dämmst du es innen sowieso ab. Ich würde, je nachdem was für eine art sw du dir bauen willst, einfach ein kleines Loch bohren, wo das Kabel grade so durchpasst und dann außenrum einfach abdichten.
ich habe mein gehäuse richtig abgedichtet. Es liegt in der Reseveradmule, der Klang ist sehr sauber und bei bedarf auch übelst laut. Hab auch schon kisten ohne abdichtung gehört… deshalb hab ich meine abgedichtet =)

Natürlich musst Du das gebohrte Loch wieder abdichten. :fuchs:

Also ich weiss ja nicht wie Du das vorhast, aber wenns abgedichtet ist kann man schlecht das Kabel am Subwoofer immer ab und anklemmen. Das Kabel bekommst eh nicht mehr raus. :wink:

Habe bei mir auch kein Terminal dran, dadurch halt auch keine Übergangswiderstände. Klemme dann einfach an der Endstufe ab.

habe vor die led's an die kofferraumleuchte anzuschließen. also nur licht wenn ich hinten öffne :slight_smile:

Also man kann so stecker kaufen für den Sub, hier mal n Link zu Conrad, damit du weißt, was ich meine: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTI2MDYwMTkzMzM=?direkt_aufriss_area=SHOP_B2C_CarMotorbike&~template=PCAT_AREA_S_browse&p_page_to_display=&catalogs_sub_id=sub11&aktiv=11&navi=oben_1

ups der Link geht ned, einfach mal auf CarHifi Zubehör gehen, dann auf "CarHifi Lautsprecher Zubehör" und dann ganz unten müsste folgender Artikel stehen: "BTV LAUTSPRECHERSTECKER U. EINBAUBUCHSE"

Mein Bruder hat auch einen selber gebaut und der is 100%ig dicht! Er meinte, dass es aber nicht oft vorkommt, dass diese selbst gebauten Bassboxen absolut dicht sind! Deshalb is er da auch besonders stolz drauf :cap:

Ich habe da leider ned so die Ahnung von, aber ich würde die kabel ned durch ein Loch einfach legen, das würde sich sicherlich negativ auf das Klangbild auswirken! Und unser Subwoofer hat n ordentlichen Bums (600 Watt RMS).
Und zum Fugen abdichten hat mein bruder glaub ich Acryl oder sowas verwendet, irgend n graues zeug is das :biggrin:

Wie soll sich das negativ auswirken?
Mit einem extra Anschlusskasten (Terminal) hast Du eher was schlechteres, da mehr ungedämpfte Angriffsfläche die mitschwingen kann. Weiss jetzt nicht was so schwer daran ist ein dichtes Gehäuse zu bauen. :grinsno:

Naja wenn du n Loch bohrst und da die Kabel durchlegst kannste mir nicht sagen, dass dann das Gehäuse dicht ist! Und ich wollte nur sagen, wie es mein Bruder gelöst hat man! Außerdem wie gesagt habe ich da ned so die Ahnung, aber mein Bruder kennt sich da wirklich sehr, sehr gut aus!

Ist ja schön wenn dein Bruder sich da sehr, sehr gut auskennt. :biggrin:
Brauchst dich nicht gleich angegriffen fühlen, so war das nicht gemeint. Das Loch wird ja wieder abgedichtet, sind ja nur ein paar Zentelmillimeter.

ich fühl mich ned angegriffen, keine angst :troest:
Wie gesagt ich kenn mich da eben ned so aus, ich vertraue da voll und ganz auf meinen Bruder!! :cap:

Hallo,
einfach ein loch bohren geht net so einfach,da du das niemals dicht kriege wirst,kannst ehr ein Terminal nehmen und das entweder mit Holz oder mit Bitumen abdichten.
Silikon kannste vergessen,bzw gibt es da unterschiede,Essigvernetzend, ist wie der name schon sagt,säure…,egal auf jeden fall schädigt das die Sicke,zum abdichten LEIM,oder Acryl,

Alex