:sieg:
hab jetzt endlich meine eibach federn (30mm) verbaut welche seit gut 1 1/2 jahren bei mir rumfliegen . (hatte vorher das normale ambition fahrwerk drin) .
mein erster eindruck ist wirklich gut: nicht zu hart und ne gute staßenlage!
:sieg:
hast du fotos davon?
Ich könnte dir ein Foto von meinem damals mit dem pro kit zeigen, aber die Bilder-Usergalerie funzt momentan nicht so richtig.
Somit musst du bei den neuesten Fotos in der Galerie nach einem mayagelben A3 schauen.
Die Federn (mittlerweile Fahrwerk) haben sich aber noch gesetzt.
Das Bild ist frisch nach dem Einbau entstanden.
Gruß
Marcus
ja ist ja gut zu hören, meine Eibach pro kit werden am Samstag eingebaut! Freu mich schon richtig! Hast aber auch noch die Seriendämpfer drinne ne ? Gruss
PS: Werde dann Fotos am Samstag in die Gallerie fügen!
- Dieser Beitrag wurde von A3-Italia am 04.03.2004 bearbeitet
Die Federn mit den Seriendämpfern liessen sich recht gut fahren, Seiten und Rollneigung verbessern sich deutlich und der Komfort geht nicht flöten. Leider musste ich feststellen, dass sich bei höheren Geschwindigkeiten (auf der AB) die Karosserie leicht aufschaukelt.
Daran waren aber meine Seriendämpfer schuld.
Empfehlen kann ich die spätere Aufrüstung mit den Bilstein Sprint B8 Dämpfern zum Komplettfahrwerk.
Gruß
Marcus
Kann ich auch nur empfehlen. Fahre diese Kombination selber auch und bin echt zufrieden. Nur manchmal wünsche ich mir ihn hinten etwas tiefer.
Gruss
A3-Schumi
ja werde ich später auch noch machen wenn wieder genug money am Start ist!! Was heisst das, bei höherer Geschwindigkeit schaukelt sich die Karosserie auf, ab wieviel Km/h? Hab ja nur nen 1,6l A3, also schneller als 200 Km/h geht eh nit…! Wie teuer sind die Bilstein Dämpfer komplett ? Gruss! :daumen:
Hallo!
Die Bilstein B8 Dämpfer kosten in der Einrohr-Variante im Katalog 556EUR.
Man kann natürlich auch die passenden Eibach Pro Damper zu den Eibach Pro Kit verbauen.
Gruß
Raoul
Das heisst das bei hohen Geschwindigkeiten die Dämpferabstimmung zu lahm ist. Er zieht den Wagen nicht wieder schnell genug zur Strasse runter. Der Wagen klebt eben nicht so auf der Strasse wie es bei einem kompletten Fahrwerk mit guten Dämpfern der Fall ist.
Sagen wir mal auf der AB bei ca. 180 km/h und schnellen Bodenwellen wirst du es schon merken. Das ist jetzt nicht grenzwertig gefährlich oder so, aber du hast dieses straffe sichere Gefühl nicht mehr wie du es von niederen Geschwindikeiten gewohnt bist.
Ich sage mal, es ist fahrbar aber keine Offenbarung und allemal besser als das Originalfahrwerk.
Gruß
Marcus
ja gut danke euch! Werd mir auf jeden Fall später noch die Dämpfer holen! Werd dann am ´Samstag mal für User Steeny und natürlich jeden anderen den es intressiert Bilder in die Gallerie reinsetzen, mit Tieferlegung und RH Turbo Felgen 8 X17! Freu mich schon übelst !!
ich werde auch noch fotos hinzufügen …jedoch hab ich den wagen schon wieder beim lackierer !
so die Bilder sind in meiner Gallerie! Werde nächste Woche bessere Bilder machen und diese dann auch in die Gallerie hinzufügen!
Gruss!
:daumen:
Was habt ihr für die Federn gezahlt und woher bekommen?
Was hat der Eibau gekostet?
Grüße