Eibach Federn

Ich hab da mal ne Frage.
Ich könnte von einem Kollegen ein neues Eibach ProKit bekommen. Jedoch ist die VA Feder für Benziner. Ich hab jedoch einen 1,9 TDI. In der ABE hab ich nachgelesen das die Feder für bis zu 990 kg ausgelegt ist. Das würde doch eigentlich für den TDI ausreichen, oder? Meiner hat nur 930kg!

Gruß Christopher


Das mit der zulässigen Achslast hört sich erstmal richtig an, wenn Du nur 930 vorn hast und die Feder 990 ab kann, ist alles gut. Aber es kann vielleicht sein das die Diesel und Benziner Fahrwerke sich an der Vorderachse etwas unterscheiden. Wenns die Federn separat für Diesel gibt wird das schon seine Gründe haben.
Ich würde es nicht drauf anlegen das einzubauen, denn ich denke der TÜV könnte sehr sensibel darauf reagieren das Du nen Diesel hast und die Federn fürn Benziner sind. Kann gut sein das Du es nicht eingetragen bekommst.

  • Dieser Beitrag wurde von Eisi am 09.03.2004 bearbeitet

Hallo!

Vergleich die Kennzeichnung der Federn. Sollten sie identisch sein, kannst du auch die Benziner Federn verbauen. Stimmt die Kennzeichnung nicht überein, trägt der TÜV die Federn nicht ein!! Aber die Chance das die Kennzeichnung identisch sind stehen schlecht.

Pro-Kit:

  • Benziner VA = EW 154000, HA = EW 1540002
  • Diesel VA = EW 1545001, HA = EW 1540002

Weitere Kennzeichnung findest du unter http://www.eibach.de

Gruß

Raoul