Eibach drin´ - genial!

Hallo Leute!

Habe schon seit geraumer Zeit nix mehr von mir lesen lassen.
Aber heute habe ich einen Aha- Effekt erlebt:

mein A3 (2,0 TDI Bj. 10/´03) steht jetzt auf Eibach Federn, welche ich seinerzeits für knapp 100,- € bei ebay ersteigert habe.
Ich muß schon sagen: einfach genial!

Hatte bislang das Ambition- Original-FW drin, welches ja von diversen Fahrern als „stockig“ beschrieben wurde. Mich persönlich hatte es bislang nie genervt, aber jetzt:
der Wagen steht nicht nur „fetter“ und „potenter“ da, er fährt sich sogar besser! An dieser Stelle Dank an Raoul, der mich damals motivierte.

Kain Stakkato mehr, er fährt sich irgendwie „runder“ bei dennoch erhaltener Sportlichkeit.
Ich habe es übrigens bei meinem Freundlichen erledigen lassen, der mir die Einbaumaßnahmen als „Vergütung“ für diverse Extras meines zurückgegebenen geleasten Golf verrechnete.

Hatte übrigens für die Dauer der Arbeiten einen Passat (für umsonst-2 Tage inkl. Sprit) bekommen. Mit 1,6 L hoffnungslos untermotorisiert, was mir aber sehr gut gefallen hat:
sämtliche Hauben waren mit verchromten Stoßdämpfern ausgestattet.

Frage an die Profis: passen die Teile (für Motor- u. Kofferraumhaube) evtl. auch am A3?

Soweit so gut, stay tuned and

keep rollin´

Darth :lol:

Hallo
Ich spiele auch mit dem Gedanke Eibach einzubauen. Was hat dich der Spass bei Freundlichen den so gekostet?


so wie ich ihn verstanden hab: NIX

Ich habe bei einer freien Werkstatt 140 Euro für den Einbau der Fedrn incl. Vermessung bezahlt.
Da kann man, glaube ich, nicht drüber meckern.


hast schon bilder gemacht ?

Also, nochmal Klartext:

sind hundert Pro empfehlenswert, die Abstimmung zusammen mit den Original- Stoßdämpfern (Ambition) paßt wie die sprichwörtliche Faust auf´s Auge.

Hatte früher mal einen Golf mit Jamex 40 mm Federn - ist wahrlich kein Vergleich!

Sehr angenehm an den Eibachs ist die progressive Federung, die meiner Meinung nach harmonischer einfedert, v.a. bei „kurzer Buckelpiste“, als die Originalfedern.

Der Einbau hat mich, wie bereits erwähnt- Nix gekostet, allerdings eben „in Verrechnung“ mit den zusätzlichen Applikationen am vormalig geleasten und zurückgegebenen Golf IV.
Der Umbau hätte allerdings bei meinem Freundlichen ca. 350,- € gekostet.

Dafür wird´s von der AUDI-Fachwerkstatt mit Rechnung erledigt und gerade bei einem Leasing-Fahrzeug war mir das wichtig. Nicht daß sich der VVD bei irgendwelchen Eventualitäten querstellt!

So long, keep rollin´

Darth :lol:

P.S: Bilder folgen, sobald sich die Sonne mal wieder zeigt!

P.P.S: im Übrigen mußte ich die Federn nicht in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, im TüV Bericht steht´s in Paragraphendeutsch:

§19 Abs.3 StVZO: (…) eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist nicht vorgeschrieben aber möglich (…) nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die Änderungsabnahme mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere (…)

klingt ja fast nach ABE…!

keep rollin´

Trotzdem musst du die Feder beim TÜV abnehmen lassen!! Du brauchst die Federm nach der Abnahme nicht in den Fahrzeugschein eintragen lassen. Dafür musst du aber den Prüfbericht mitführen.

Gruß

Raoul

Hallo Raoul,

keine Sorge, natürlich habe ich alles „nach Vorschrift“ erledigt. Einbau erfolgte beim Freundlichen, inklusive Scheinwerferjustage, Achs- und Spurvermessung, bzw. -einstellung, etc.

Gleich im Anschluß an den Einbau war der nette DEKRA-Mann in der Werkstatt und hat die restlichen Formalitäten erfüllt.
Das war im übrigen auch noch für 32,50€ recht günstig, fand´ ich.

Da könnte man doch gleich noch weitere Dinge offiziell besiegeln lassen…

Ich habe z.B. noch Distanzscheiben für den Sommer von H&R (VA 2x 15 mm, HA 2x 20 mm), spiele aber mit dem Gedanken, auf 18 Zöller umzurüsten, z.B. AZEV Typ M.
By the way - kennt jemand eine günstige Bezugsquelle?

Wie schaut´s eigentlich mittlerweile aus mit Felgen für den 8P?
Es hieß doch mal, ET 35 passe nicht (?!?) in diversen Prospekten wird aber genau diese ET für den 8P beschrieben, zumindest in der Größe 8x18 etc. (z.vgl. Point S, Schauer, ATU, Reiff…)

UAWG

keep rollin´

hallo!

also ich kann eibach federn auch nur unterstützen. hab selbst (in kombination mit bilstein dämpfern) drin. einfach geniales fahrwerk. ich glaub es gibt nix besseres!!!