Eibach 30mm und H&R 35mm / welche?

Hallo Leute!

Ich schwanke zwischen diesen beiden genannten Tieferlegungsfedern. Welche sind denn da besser?

Ich möchte nicht allzutief runterkommen, und möchte auch noch soviel Restkomfort haben wie es möglich ist. (Gewinde Fahrwerk hatte ich mal, des war mir im gesamten doch zu hart).

Die Eibach (Pro Kit) sind mit den Serien Ambition Dämpfer gut verträglich heißt es immer, mit den H&R 35mm sehe ich da eigentlich auch kein Problem.

Mir würde es sehr weiterhelfen wenn jemand von euch Bilder davon hätte, entweder mit Eibach (-30mm) oder halt die H&R (-35mm). Wenns geht sollte es auch noch ein Diesel sein, die fallen ja an der VA etwas mehr als die kleinen Benziner g

P.S. Was mir auch noch sehr weiterhelfen würde, sind die Daten von Kotflügel-Unterkante bis Rad-Mitte!!!

  • Dieser Beitrag wurde von ClintEastwood am 05.12.2004 bearbeitet

HI!!
Hatte schon mal die Eibach Federn in meinem Ambiente drin,die Tieferlegung war kaum sichtbar,der sah sogar im vergleixh sogar höher als original.ich sag mal wenn, dann die H&R.

Hi,
schau mal in meine Galerie. Die Tagbilder sind mit H&R 35mm und Seriendämpfern (allerdings kein Diesel).
Alles in allem bin ich mit den H&R Federn zufrieden.
Für meinen Geschmack nicht zu tief, nicht zu hart und alltagstauglich.

Beste Grüße

  • ringman -

Hi,

also ich fahre auch die Eibach Federn in Kombination mit dem Ambition Fahrwerk und original Bereifung. Kannst ja mal einen Blick in die Galerie werfen, vielleicht hilft’s Dir weiter …

Gruß Dirk


Wie siehts denn mit der Freigängigkeit im Radkasten aus? Musste da an Kotflügeln und/oder Radhausschalen was gemacht werden? Die Reifen auf Deinen Fotos sind wahrscheinlich 205er auf 16"-Felgen, oder? Wie sähe das denn bei 225/45 17 aus?

Und könntest Du „nicht zu hart“ etwas genauer beschreiben, vielleicht im Vergleich zum Ambition Serien-Fahrwerk?

Gruss
Stef

  • Dieser Beitrag wurde von a3-stef am 06.12.2004 bearbeitet

schau mal in meiner Galerie. Ich hab 50mm H&R Federn mit 225/45 17" und keine Probleme mit der Freigängigkeit.

@ringman

Sieht recht gut aus mit den 35er H&R.
Hast Du vorne noch Federteller von Bonrath drin?
Bei den meisten ist die Tieferlegung nicht so ausgewogen, die sind meist hinten tiefer als vorn.
Welche Bereifung fährst Du?
Schleift was?
Bin eben auch noch am suchen…H&R mit Seriendämpfer kombinieren und 215/40R18…

Gruß, Pitti !



Hi zusammen,
nee, bei 35mm schleift gar nix!
Die Bereifung ist bei mir 225/45 auf der Ronal 17" Felge. Man merkt die Federn schon vom Härtegrad her. Kann man halt schlecht beschreiben aber weit entfernt vom Rückenschaden. :wink: Ich war verwundert über die doch recht gute Straßenlage trotz der Seriendämpfer. Normal sagt man, daß die nicht so berauschend sei, aber ich kann nicht meckern.
Federteller sind bei mir die Originalen. Hatte zuerst auch überlegt, andere reinzubauen, war aber mit dem Ergebnis ohne schon zufrieden.

Beste Grüße

  • ringman -



Danke euch!

Also ich habe als Sommerböcke auch 8,5J x 18" mit 215/40ér Yokohama´s.

@RingMan
Die 35mm H&R Federn sehen echt nicht schlecht aus…ich frage mich halt nur immer ob ich auch Federteller vorne reinmachen sollte. Aber wenn das bei dir kein Diesel ist, nehme ich mal an das meiner dann doch noch ein Stückchen tiefer kommt vorne…dann könnte ich mir doch eventuell die Federteller sparen. Ich möchte halt nicht, daß es vorne höher aussieht als hinten…

Wie sieht das mit der Härte bei den H&R 35mm aus? In der Art so wie das Ambition Fahrwerk???

Wirf doch mal einen Blick in meine Galerie, dort ist mein A3 noch mit einen ex-Gewinde Fahrwerk bestückt…das hatte ich allerdings nicht allzu Tief eingestellt. Glaubst du mit den H&R -35mm könnte ich so ungefähr diese Tieferlegung erreichen??

P.S. An alle die H&R -35mm Federn haben, habt ihr die Daten ( Kotflügel-Unterkante bis Rad-Mitte ) ?? Das würde mir sehr weiterhelfen!!



Laut Baujahr sollte es eignetlich kein Faceliftmodel sein, nach dem Betrachten der Bilder bin ich mir da nicht mehr so sicher. Gib doch noch bitte Auskunft darüber, da tendenziell aus irgendwelchen Gründen die Facelifter vorne etwas höher liegen.
Bei Dir sieht sieht es wirklich gut aus

Ist auch kein FL, erstens die Scheinis und zweitens sieht man’s an den kleinen Seitenblinkern, falls FL-Scheinis verbaut sind.


@happyway

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=21841&tmp=351202

Schau mal da rein.
War mal eine Umfrage, da kannste mal schauen, wer wie tiefer gelegt hat und event. in der Gallerie schauen ob FL oder net.

Gruß, Pitti !


Hi Ihr,
nein, meiner ist Vorfacelift. Obs einen Unterschied zum Facelift gibt kann ich gar nicht sagen.
ClintEastwood, Du meinst weil der TDI-Motor schwerer ist? Das glaub ich gar nicht mal. Es gibt die H&R 35er in zwei verschiedenen Versionen bezüglich VA-Last. Da ich den größeren 1.8Tler hab, brauchte ich die Federn ab 911kg. Die anderen gehen bis 910kg (meine das waren alle anderen Modelle).
Wenns Dich nicht stört, daß Du mit Federtellern eventuell vorne einen Tick tiefer bist als Hinten, würde ich die Teller reinhauen. Besser als nachher zu merken, daß er vorne zu hoch ist. Probleme mit der Bodenfreiheit solltest Du in keinem Fall kriegen.
Messen geh ich nich! Ist mir viel zu kalt draußen.:lol:
Ist aber definitiv etwas härter als das Ambition Fahrwerk.
Ich kann trotz der Fotos in Deiner Galerie nicht beurteilen ob es mit den H&Rs exakt so aussehen wird.

Beste Grüße

  • ringman -

Vielleicht hast du mal bei deiner nächsten Fahrt einen Maßstab mit bei, denn jetzts ists wirklich saukalt :daumen:

@Ringman: Hast Du auch den Stabilisator wechseln müssen oder ist da noch Luft bei den -35 H&R?


Bei 35mm brauchste den Stabi nicht wechseln. Das passt alles ohne Probleme.

Gruß

  • ringman -


@RingMan
Habe da noch ne Frage, und zwar:

Ich hatte früher mal KW40/40 Federn. Komischerweise kam ich an der VA aber rund 50mm runter…naja, daß Problem war das die Dämpfer immer bei starken Bodenwellen (nur an der VA) durchschlugen und auf den Gummipuffer aufdonnerten.

Ich nehme mal an, daß des bei den H&R 35mm nicht der Fall ist oder?

Hi,
meine Dämpfer sind auch nicht mehr die jüngsten aber mit durchschlagen hab ich keine Probleme. Auch nicht bei starken Bodenwellen … und die finde ich leider oft. :slight_smile:
Ich hab die Federn nun ca. 6 Monate drin und den Kauf keinen Tag bereut.

Beste Grüße

  • ringman -

Hatte bei meinem die 35-er H&R drin: Maß Kotflügel - Radmitte je 350mm (So wie im Gutachten angegeben…). Allerdings nicht mit Seriendämpfern.
Probleme mit dem Stabi gab es nicht.

Bei Interesse an den Federn…siehe meine Kleinanzeige…
:engel:

Gruß Mackie

Naja ob Seriendämpfer oder nicht, da wird sich an der Höhe sicherlich nichts ändern!

Bin noch am überlegen, falls dann weiß ich ja wo ich welche herbekomme :grins:

[quote]
Hatte bei meinem die 35-er H&R drin: Maß Kotflügel - Radmitte je 350mm (So wie im Gutachten angegeben…). Allerdings nicht mit Seriendämpfern.
Probleme mit dem Stabi gab es nicht.

Bei Interesse an den Federn…siehe meine Kleinanzeige…
:engel:

Gruß Mackie

[/quote]