EG-Wagen

Hallo Leute,

wollte mal nachfagen ob mir jemand mal die Homepage eines EG-Händlers empfehlen kann bei dem es wirklich viel günstiger ist als bei einem deutschen Vertragshändler. Bisher habe ich die nur die Erkenntniss gewonnen das mit ein wenig Verhandlungsgeschick die Preise fast gleich sind. Die vielgepriesenen Rabatte beziehen sich doch eh nur auf den Listenpreis und bei konkreten nachfragen ist dieser auch fast gleich. Ich glaube das dieses ganze EG-Gelaber nur noch durch die Fernsehsender propagiert wird, oder kann mir jemand das gegenteil beweisen.

Gruß audiheinz

Leider ist Deine Erkenntnis richtig, dass nämlich die EG-Wagen bei weitem nicht so viel günstiger sind als hierzulande. Die Reportagen im TV sind meist nicht vollständig.



Neulich war in der Auto-Bild ein Euro-Preisvergleich verschiedener Marken aus den europäischen Ländern. Nur bei Ford waren Einsparungen bis rund 25% drin, bei Audi waren es max. 3-4%. Ich habe letztes Jahr sehr lange !!! im Internet nach Reimport-Händlern gesucht, die aufgrund der länderspezifischen Besteuerungen ein super Angebot haben sollten (wie es im Fernsehen immer wieder propagiert wurde). Die Erkenntnis war letztlich, dass keiner der vielen Anbieter (schätzungsweise 50 - 80 Händler) ein wirklich günstiges Angebot für einen neuen A3 hatte. Irgend etwas hat immer nicht gestimmt. Mal war das Auto mit Dauerabblendlicht ausgestattet, mal hatte es kein ESP, meistens waren die Wahlmöglichkeiten von der Ausstattung stark eingeschränkt. Nur wenn ich direkt in Dänemark einen Händler kontaktiert hätte wären Einsparungen von ca. 20% bei einem privaten Reimport drin gewesen, der damit verbundene Aufwand (hinfahren, Transport des A3 bis zur Grenze, Papiere, Bestätigungen und Steuernachzahlungen usw.) war aber Abschreckung genug. Also habe ich meinen A3 mit der perfekten Wunschausstattung und Verhandlungen 10% billiger bekommen und damit war ich dann auch zufrieden. Somit habe ich jetzt kein Reimport und dies kann/wird sich bei einem eventuellen Verkauf auch positiv auswirken.



Vielleicht hat sich ja einiges noch getan im Internet bezüglich der EG-Wagen, aber aufgrund gemeinsamer Wähung oder komplizierter Steuererhebungen in Europa dürften die Einsparungen relativ gering sein.



Gruß

ESP-Tester

Hallo audiheinz,

ich kann die Aussage so nicht bestätigen. Ich habe meinen Wagen bei neuwagenbroker.de als EU-Neufahrzeug bestellt.



Ersparnis auf Listenpreis in Deutschland 20% bei einem A3 TDI Ambition 96 Kw.

Warte leider noch drauf. Aber in 2-3 Wochen wird es soweit sein. Dann kann ich auch näheres sagen im Bezug auf die Abwicklung. Habe den Wagen Ende des letzten Jahres bestellt und bekomme ihn zu den besagten 20% unter Liste. Aber auch Neuwagenbroker.de hat zum 01.01.02 die Preise angezogen. Ich kann eben nur sagen, dass die Audi-Händler hier im Norden mir nicht mehr als 8 % Nachlass geben wollten. Soviel dazu!

MfG Florian


Hi Florian und Adiheinz,



jetzt bin ich aber wirklich ein wenig irritiert. Ich habe soeben bei neuwagenbroker.de mal den A3 zusammengestelllt, den ich letztes Jahr gekauft habe und es kam für den EU-Wagen nahezu exakt der gleiche Preis heraus wie der, den ich beim Freundlichen herausgehandelt habe. Nur hat meiner noch etwas mehr Ausstattung. Also 10% Nachlass. Es ist möglich, das neuwagenbroker.de die Preise angezogen hat, aber dass dann der Preisvorteil von 20% gleich auf 10% runterschmilzt ist schon merkwürdig. Ich jedenfalls bleibe bei dem Statement, dass ein Neufahrzeug über deutsche Händler besser ist, da ich mehr Ausstattungsdetails wählen kann, ein eventueller Wertverlust nicht so hoch ist und ich zudem noch einen wunderschönen Tag in Ingolstadt hatte.



But keep on searching!



ESP-Tester


Hallo,



ich kenne dein Problem. Ich suche seit fast einem halben Jahr nach einem günstigen A3 TDI. Zwecklos, einen Benziner mit 101 PS bekommt man ca. 3000 DM günstiger, einen TDI hab ich bis jetzt noch nicht als Lagerfahrzeug gesehen.

Ein Kollege hat sich einen Golf TDI PD mit 115 PS für 33.000 DM gekauft. Mittlerweile bin ich fast soweit auf einen Golf oder sogar einen SEAT Leon umzusteigen.



P.S. Versuch doch einmal www.euro-nissen.de

Hi,



probiers mal hier.



www.eurocar-steurer.de



Gruss Alex


Hallo Leute!



Aus jetziger Sicht habt Ihr sicher Recht.

Neuwagenbroker.de hat den Grundpreis für den A3-Ambition TDI 96KW inzwischen um 2864 DM erhöht.

Zu dem Zeitpunkt meiner Bestellung kostete er noch 38600 DM mit ZV m. FB, Klimaautomatik, Sitzheizung und Scheinwerferreinigungsanlage.

Man kann dort auf Anfrage auch weitere Extras bekommen. Wie ich auf 20 % komme? Ganz einfach!

Habe noch Xenon, FIS und DWA bestellt. Alles zusammen für 40960 DM=20943€. Im Konfigurator kommt man mit dem Chorus Radio auf 51350,32 DM=26255€. Sind nach meiner Rechnung 20%. Beim Freundlichen sollte ich ca. 47000 DM zahlen, also 8 Prozent unter Liste.

Das war für mich letztendlich ausschlaggebend.

6000 DM ist für mich viel Geld!


Hallo Leute,

ich kann das gesagte nur bestätigen. Suche auch schon seit >6 Monaten nach einem A3 Ambition 96kw. Neugwagenbroker.de war bis zur EUR-Einführung schlichtweg der günstigste Anbieter. Die haben die Preise momentan aber so angezogen, dass sich der Spread nicht mehr wirklich lohnt. Ich habe hier im Rheinland nach zähen Verhandlungen 11% bei einem Audihändler rausgehandelt und könnte mit dem billigsten EU-Wagen max. 1.300DM sparen. Dafür lohnt sich für mich aber nicht das Risiko/Aufwand eines EU-Wagens (Wandlung etc.). Hier noch ein Link, wo du eine freie Suchanfrage an ca. 80 EU-Händler Deutschlandweit senden kannst.



http://www.euro-car-market.de/



Gruß,

Marc

Hallo Leute,

ich kann das gesagte nur bestätigen. Suche auch schon seit >6 Monaten nach einem A3 Ambition 96kw. Neugwagenbroker.de war bis zur EUR-Einführung schlichtweg der günstigste Anbieter. Die haben die Preise momentan aber so angezogen, dass sich der Spread nicht mehr wirklich lohnt. Ich habe hier im Rheinland nach zähen Verhandlungen 11% bei einem Audihändler rausgehandelt und könnte mit dem billigsten EU-Wagen max. 1.300DM sparen. Dafür lohnt sich für mich aber nicht das Risiko/Aufwand eines EU-Wagens (Wandlung etc.). Hier noch ein Link, wo du eine freie Suchanfrage an ca. 80 EU-Händler Deutschlandweit senden kannst.



http://www.euro-car-market.de/



Gruß,

Marc :lol:


Hi,



versuch mal

www.autoprice.de



Ist wirklich Genial - zumindest wenn man den Preisen glauben schenken darf !



Ciao



Christian

:sunglasses:

Hier noch eine gute Adresse, wo der Preis sehr günstig erscheint.



Kfz-Technik Rainer Gauß

Tettnanger Straße 14

88099 Neukirch

Tel: 0 75 28/9 11 25

Fax: 0 75 28/9 11 27



Die Fahrzeuge sind aus Dänemark.





Gruß,

Marc


HI!

die rabatte bei reimporten ist abhängig von der marke! deutsche fabrikate bekommt man nicht unbedingt günstiger! meine eltern haben sich einen toyota als reimport gekauft und 10000 Dm gespart… ist ne menge.

habe mich da acuh schlau gemacht und erfahren, daß es evtl. probleme mit der garantie geben kann! die ist zwar europaweit in jeder vertragswerkstatt, aber sie muß über die werkstatt abgerechnet werden, wo er gekauft wurde… in deutschland kein problem, aber bei reimporten ist es nicht einfach, den kontakt zum original-verkaufshändler herzustellen… zumal man oft die kosten auslegen muß und dann kontakt aufnehmen muß… da kann mal schnell auf die schnauze fallen, wenn der händler in spanien ist und der nicht einfach so zahlen will… der eu-händler in deutschland ist nur zwischenhändler und übernimmt dafür keine verantwortung. Also, bitte vorher über garantiefälle mit eu-händler und zukünftige werkstatt vorher klären!!!


… wie schaut das eigentlich demnächst aus ? Habe gelesen das VW&Opel EU Einheitspreise machen wollen, dann differenziert nur noch der Steueranteil und Überführung. Und wird es dann für uns billiger oder für die anderen teuerer ?



Gruss Frank