EDV HDD-Größe 200gb = 187 echte GB ???

hi leute!
mal ne frage betreffend edv!

hab mir ne 200er hdd gekauft (extern)
und als ich sie nschloss sah ich das es aber „nur“ 187 gb sind die erkannt werden?

in wie weit kann man da etwas rausschlagen bzw sich beschweren? oder gibts da ähnlich wie bei den tfts (pixelfehler) nen prozentuellen satz den sie als „fehler“ haben darf??

Guten morgen,

also ich finde den Größenunterschied sehr groß muss ich sagen! Sag mal welches Format hat die Festplatte? Hast du selber nochmal formatiert? Wenn ja, dann versuch noch mal 2 Partitionen zu machen.

Greetz

das ist völlig normal wenn du nur eine Partiton hast und kein „Fehler“
Man kann das durch mehrere Partitionen zwar minimieren, ich würde aber einfach damit leben…

Liegt afaik daran das ein normales KB 1024 Bits hat und die HDD Hersteller bei ihren Angaben mit 1000Bits rechnen

Das liegt an der Umrechnung:

1kb = 1024 b
1mb = 1024 kb
1gb = 1024 mb

Und wenn du das umrechnest, kommt du von 187 auf 200.

(102410241024)b*187=20078921088b = 200gb

Gruß,
Thorsten

also völlig normal

+ Dieser Beitrag wurde von genom am 25.04.2006 bearbeitet

Hi !
Das ist leider richtig.
Leider rechnen viele Hersteller mit 1kb = 1000bytes
Somit ergibt sich dann bei 2000.000.000 bytes umgerechnet 186,2 GB (bei 1kb = 1024bytes)

Greetz Birne

was ich eben geschrieben habe mit mehreren partitionen ist eigentlich schwachsinn oder? Das Problem müsste ja noch genauso bestehen nur ist der Verlust kleiner weil die Partition kleiner ist, auf die gesamte HDD gerechnet isses dann aber wieder gleich oder?

also vergiss das, die Hersteller geben es einfach nur falsch an :slight_smile:

vierlen dank jungs!
gg ok das mit den vielen kleinen partitionen fällt dann auch weg :wink:

wa smich aber interessieren würde:

wenn windows die gbs anders rechnet… dann bekommt man ja in wirklichkeit wneiger daten auf die dinger (auch cds etc) als in wirklichkeit? = beschiss??

Nein, das ist kein Beschiss, muss man einfach so hinnehmen.

Und um Dich noch mehr zu erschrecken, teilt Dein Betriebssystem die Festplatte in sogenannte Blöcke auf. Sind diese Blöcke zum Beispiel 8KB gross und Du speicherst eine Datei mit 4KB ab, geht trotzdem der ganze Block verloren, sprich 50% Verlust. Das ist aber normal, wenn es anders funktionierte, wäre die Zugrifssgeschwindigkeit auf die Daten wesentlich langsamer. Wobei das Problem aber nicht so tragisch ist, die meisten Dateien sind ja wesentlich grösser als 4KB, also beträgt Dein Verlust pro angelegter Datei maximal 8KB.

Matse

Hmpf, Doppelpost :frowning:

Matse

+ Dieser Beitrag wurde von Matzel am 25.04.2006 bearbeitet

bei meiner externen festplatte stand das ungefähr so da.

Aus Marketinggründen wird nicht durch 1024 sondern einfach durch 1000 gerechnet, damit es nach mehr aussieht. Man glaubts echt nicht.

da müsste es wenn eine feste Richtlinie geben.
solange es das nicht gibt wird niemand richtig rechnen um dann mit auf dem papier weniger Kapazität als die Konkurrenz dazustehen und das der normalo Kunde das eh nicht weiss wird sich daran wohl nichts ändern

tjo
ist schon imemr so gewesen.
selbst bei providern wird so gerchnet.
da das einfach einfacher für die ist :slight_smile:

Naja, bei NTFS (Win 2000/XP) kann man die Sektorgröße auch auf 512 Byte stellen, da hält sich auch der (theoretischische) Verlust mit vielen kleinen Dateien ziemlich in Grenzen…

+ Dieser Beitrag wurde von Uncle_Doc am 25.04.2006 bearbeitet

Klar, aber dafür geht die Performance beim Zugriff auf grosse Files wieder flöten. Ist wie im Leben, es gibt keine perfekte Entscheidung :engel:

Mein Rat, mach Dir keinen Kopf drum, die Platte ist dann voll wenn sie voll ist … und nicht früher … und auch nicht später.

Matse

+ Dieser Beitrag wurde von Matzel am 25.04.2006 bearbeitet

bei den heutigen preisen pro gigabyte, wen inetressieren denn da 13 GB mehr oder weniger? :wink:

Ein einiziger beknackter Werbegag im Prinzip :slight_smile:
Der, der sich das Ausgedacht hat wird gleich mal :peitsche: