eben fertig mit der maschinenpolitur - ergebnis: super!

hi leute,

ich muß euch das jetzt einfach mal mitteilen, bin happy! :wink:

ich hab mir ja vor einiger zeit mal die flex von petzoldts gekauft, als set so mit fast allem, was man braucht. ich wollte einfach selbst diese hologramme und microkratzer wegbekommen, die man auf schwarzem lack in der sonne so derbe sieht.

der erste anlauf im letzten sommer hat die lage zwar verbessert, aber so hologramme von der poliermaschine waren dafür neue drin, die waren nicht mehr sooo störend, aber ich wollte es schon ne ecke perfekter haben.

ich hab dann viel gelesen, wie man mit dem teil richtig umgeht und mich mit usern (thanx to @CarstenK) von hier ausgetauscht. dann hab ich’s jetzt die letzten zwei tage nochmal versucht:

das ergebnis ist einfach super geworden - sogar bei der strahlenden sonne heute hat man bis auf wenige stellen, wo definitiv ich gepatzt habe absolut keine hologramme mehr gesehen. ne schicht LG ist auch schon drauf und das auto glänzt wie am ersten tag (naja, am ersten tag als es aus dem werk kam, nicht als ich ihn sah) :wink:

problem bei der sache: jetzt bin ich echt am überlegen, ob ich die maschine wieder verkaufen will… das ergebnis ist einfach zucker!

ach ja: daddy hat an seinen zwei (waschstraßen-) autos auch mal ein paar stellen versucht: da fällt der unterschied noch krasser aus. vorher grau, nachher farbig könnte man fast schon sagen.

aber eine warnung noch: wer glaubt, daß es mit der (guten, nicht baumarkt-)maschine schneller oder weniger anstrengend ginge als mit hand, der irrt gewaltig! dafür ist das ergebnis einfach um klassen besser - zumindest nach meiner erfahrung.

bye, stevie.

ps: mit dem microfaseraufsatz läßt sich das LG super auspolieren!

  • Dieser Beitrag wurde von docstevie am 02.09.2005 bearbeitet

g
Freut mich das alles so gut geklappt hat. :wink:

Für meinen A3 wirds so langsam auch wieder Zeit, aber wie DocStevie schon schrieb, dauert das ganze seeeehr lange, wenn man es vernünftig machen will.

Ich an deiner Stelle würde die Maschine behalten, da weißt du was du hast, außerdem macht die es auch noch in 10 Jahren.

Vom Verkaufswert wird es sich wohl auch nicht lohnen, da die Maschine ja noch so gut wie neu ist.

Überleg es dir gut, irgendwann braucht man Sie immer mal und wenn es nur dafür ist das Auto von Freunden zu polieren.

Gruß
Carsten

Hallo doc!
Kannst bitte hierauf etwas näher eingehen? was gibt es zu beachten und welche Fehler kann man machen bei der Maschinenpolitur?
Danke!


ok, dann poste ich hier einfach mal den mailverkehr (meine fragen sind als zitat markiert, war so rum einfacher. carsten’s antworten sind normaler text):

Drücken tue ich generell nicht, auf der Haube oder Dach lasse ich sie einfach laufen und die Politur arbeiten und führe sie laaaaaaangsam in die richtige Richtung.
Zuviel Druck ist da wirklich negativ, lieber ganz leicht und die Politur arbeiten lassen, danach mit 50% überschneidung nochmal drüber.

Die rote ist schon deutlich stärker als die orangenen, die rote ist hauptsächlich für Orangenhaut oder so.
Die rote habe ich allerdings bei dem dunkelblauen A3 meiner Freundin auch benutzt, durch den Lack biste damit nicht sofort :wink:

Einzelne größere Kratzer werden normalerweise erst mit Schmirgelpapier angeschliffen, meine das war 2000er oder so, wenn du das gemacht hast, denkst du das du den Lack nie wieder hinbekommst, da er dadurch absolut stumpf wird.
Dann die Poliermaschine angschmeissen und mit der roten Politur drüber, danach siehste 100pro keinen Unterschied mehr, sieht halt aus wie neu.

Natürlich musste da schon aufpassen bei dem schleifen, da du damit damit wirklich den Lack runterscheuern kannst.

Geschliffen wird immer im 90° Winkel zum Kratzer, nicht mit dem Kratzer oder einfach hin und hermachen, datt wird nix.

Beim ersten Mal (trockener Schwamm) deutlich mehr Politur nehmen, schön darauf verteilen indem du einige Kleckse machst, ich mach immer so 10 (ungefähr), recht kleine Klekse.

Zu Anfang besser zuviel als zuwenig, zwar sitzt dann eher der Schwamm zu, aber mit dem trockenen ziehste dir so den Lack ab.

Dann schalte ich die Maschine ein und fang einfach an.

Die Politur sollte auf die Maschine, von Hand das auto polieren und dann mit der Maschine wegreiben brauchste nicht, machen die Jungs von Petzoldts selbst auch nicht :wink:

Spritzer sollten sich in Grenzen halten, ansonsten benutzt du zuviel Politur, einige kleinere gibts trotzdem laufend, diese wische ich genauso wie du weg.

Mhmm, ev. kam das bei dir vom zu starken drücken, ansonsten einfach den Schwamm nehmen (falls es nen schonmal gebrauchter, eingetrockneter war… Schwamm auf MAschine, Maschine geringste Drehzahl und die Nyolonbürste dranhalten, dadurch werden die Poren wieder freigemacht) und anfeuchten, dadurch wird die Schleifwirkung nochmal deutlich feiner, dann langsam, fast ohne Druck ganz langsam drüber rutschen, so bekommste die sicher weg.

Das Problem hatten wir mit dem Auto meiner Freundin auch, das Autohaus sollte die Kiste auch vorher noch polieren, als wir ihn abholen wollten hatte er ebenfalls die Schleier… das geht schon :wink:

Noch was allgemeines, welche Schwämme hast du?
Der weiße, harte mit roter Politur trägt am meisten ab.
Der rote mit gelber ist am sanftesten.

Danach schön mit Liquid Glass immer wieder versiegeln und gut ist :wink: (So langsam müßte ich Provision bekommen von den Jungs)

Und immer schön die Politur arbeiten lassen, fast keinen Druck.

Mit der Maschine hast du wirklich keinen Fehler gemacht, ist zwar wirklich viel Geld, hast du aber auch ewig was von.

Wer einmal mit so einer „professionellen“ Maschine poliert hat, weiß eigentlich auch das das was anderes ist als aus dem Baumarkt :wink:

Ich wasche, seit dem ich ihn poliert habe die Kiste immer mit der Hand, das ist am schonensten.

Was ich dir auch empfehlen kann ist die Knete von Petzoldts, das Zeug ist super um z.B. tote Fliegen zu beseitigen.

Wo bekomme ich denn Infos über die von Euch erwähnte Poliermaschine und Politur? Habe bei Google mal nach Petzolds gesucht, bin aber nicht fündig geworden…

@Koevin
Es heißt ja auch nicht „Petzolds“, sondern „Petzoldts“ ;))

…oder einfach auf diesen Link klicken.
http://www.petzoldts.de/

greetz

die maschine ist von flex, also da bekommste auch ein wenig infos…

http://www.flex-tools.de/prod/detail.php?id=164