Hi!
Habe vor kurzem auch sio eine Sache mitgemacht.
Bei mir ging es um einen Verkäufer der mi dieser Methode in 3 Tagen knapp 7.000 Euro gemacht hat.
Er verkaufte DVD-Sammlungen, Heckleuchten und Scheinwerfer. Natürlich Klarglas mit Angel Eyes etc. Hatte Rüllis für 80 Euro bestellt und auch überwiesen.
Dann seh ich das sein Ebayaccount nicht mehr existiert und auch die angegebene Adresse nicht stimmt.
Sofort zur Polizei und Anzeige erstattet.
Dann habe ich bei seiner bank angerufen und denen dort die Sache geschildert.
Die nette Dame am Telefon hat mir prompt das Geld zurück überwiesen
Kann wzar nicht sagen um welche Bank es sich gehandelt hat, aber das wäre doch mal nen Versuch sein Geld wieder zu bekommen. Ansonsten versuche der Bank klar zu machen, Du hast eine Fehlüberweisung getätigt und bestehst darauf dein Geld zurück zu bekommen.
Geht natürlich nur solange wie das Konto des Jenigen auch gedeckt ist!
Hab auch mal gezahlt und die Ware nicht erhalten.
Wie sich dann herausgestellt hat wurden fast 80 Personen geprällt.
Wir haben alle Anzeige erstattet. Die Polizei hat Ihn dann erwischt und er wurde verurteilt.
Aber zu holen war nichts, alles verzockt.
Habe den ebay-Käuferschutz in Anspruch genommen und dann wenigstens 175€ von ebay zurück erhalten.
Da sage ich nur „Glück gehabt“ und beim nächsten Mal vor lauter Gier besser aufpassen bei wem man mitbietet. Wenn einer in letzter Zeit häufiger schlechte Bewertungen bekommen hat, seine Auktionen und Bewertungen als „privat“ laufen läßt, dann hat er was zu verbergen und ich lasse gleich die Finger davon bevor ich mir damit hinterher eine Menge Ärger und hohe Kosten habe.
Rücküberweisungen sind meines Wissens nur innerhalb eines kurz darauffolgenden Zeitraumes möglich.
Probieren kannst du es ja.
Auf jeden Fall kannst du einen Nachforschungsauftrag bei deiner Bank in Auftrag geben. Die können dir dann sagen, auf wen das Konto läuft, auf das du überwiesen hast. Damit dann zur Polizei und Anzeige erstatten.