EBAY Amerika bzw. Ausland , kaufen ?

hi
hab einen interessanten Artikel bei EBAY Amerika gefunden der in Deutschland fast das doppelte kostet.

Hab tihr Erfahrungen gemacht mit EBAY Ausland, bzw. in meinem Fall EBAY Amerika ?

Bewertungen etc ist klar sind sehr gut und liefert auch nach Deutschland.

Welche Zahlungsmethode würdert ihr bevorzugen und wie viel sind die VErsandkosten (wie siehts mit Zoll aus) ?
ist ein Händler

DANKE EÙCH

Hmm wenn ichs noch richtig weiß mußt ab 60 Euro die mwst. zahlen. Jenachdem welcher Lieferant will der auch nochmal Kohle sehen.
Ich mußte glaub ich etwa 28% vom KP drauf zahlen.
Am besten Du fragst den Verkäufer die kennen sich damit recht gut aus.

[quote]
hi
hab einen interessanten Artikel bei EBAY Amerika gefunden der in Deutschland fast das doppelte kostet.

Hab tihr Erfahrungen gemacht mit EBAY Ausland, bzw. in meinem Fall EBAY Amerika ?

Bewertungen etc ist klar sind sehr gut und liefert auch nach Deutschland.

Welche Zahlungsmethode würdert ihr bevorzugen und wie viel sind die VErsandkosten (wie siehts mit Zoll aus) ?
ist ein Händler

DANKE EÙCH

[/quote]

boah krass…wusste ich nicht…
aber wenn dann…dannn rechtet sich das fast nicht mehr
naja abwarten

Hi,

also ich hab schon öfters was bei ebay USA usw. ersteigert. Hauptsächlich Klamotten. Bis jetzt musste ich noch nie irgendwelche Zollgebühren oder ähnliches bezahlen obwohl es sich teilweise um Beträge über $100 gehandelt hat…
Wenn du in der Suche mal Phatbox eingibst findest du auch noch ein paar Meinungen zum Thema Zollgebühren und so.

Gruß
Flo


Es gilt die Regel:
XXX = Preis der Ware + Versand + Versicherung
ZollAufpreis = XXX x Drittlandzollsatz
EndPreis = XXX + ZollAufpreis +Mehrwertsteuer

Beispiel:
Ich bestelle in den USA neue Felgen.
Preis inklusiv Lieferung + Versicherung: 1000 Euros.

Zum ermitteln des Zollsatzes: http://europa.eu.int/comm/taxation_customs…/de/tarhome.htm

  1. Jetzt suchen wir den TaricCode für Felgen:
    Klick in der Seite auf den Link: TARIC Warenbeschreibung
    Stichwort: felge% (% = Joker)
    Man findet: 8714920000 als TaricCode.

  2. Diesen Code gibt man nun in dem oben genannten Link unter ‚Tarifinformationensuche über TARIC-Code‘ ein.
    Wähle ‚Vereinigte Staaten von Amerika‘ aus.
    Klick auf ‚Zollsätze‘.
    Man findet: der Drittlandszollsatz beträgt 4.7 %
    1000 Euro x 4.7 % = 1047 Euros

  3. Auf diese 1047 Euros wird die Mehrwertsteuer berechnet:
    Gesamtbetrag: 1047 x 16 % = 1214.52 Euros

Hoffentlich hab ich es etwas verständlich ausgedrückt…

Habe ich selbst geklaut :wink: Alle Info´s:
http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=21979&hl=taric

  • Dieser Beitrag wurde von Sportsback am 17.05.2005 bearbeitet

ich hab den akltuellen threah gelesen, der eine bezahlt hohe Zölle der andere gar nix…HMMMM

Schneinbar wird aber nicht immer alles vom Zoll kontroliert und man hat manchmal einfach Glück.
Ich hab mir jetzt auch ne Phatbox aus den USA ersteigert, hab sie aber bis jetzt noch nicht bekommen. Bin mal gespannt ob ich hierfür Zoll zahlen muß.
Bei eingen Bekannten ist nichts mehr dazugekommen und bei anderen wiederum schon. Ich hab mal was von ner Grenze von $200 gelesen.
Ist irgendwie wie Glücksspiel :wink:

Gruß
Flo

  • Dieser Beitrag wurde von releco am 17.05.2005 bearbeitet

Was ist mit den hohen Auslandsüberweisungsgebühren ?

Ich bin bei PayPal angemeldet. Ist so ziemlich kostenlos und superpraktisch.

Gruß
Flo


Wenn der Verkäufer groß „Gift“ auf das Paket schreibt, umgeht ihr die Zollgebühren. Dann geht das nämlich als Geschenk durch und da gibts drüben spezielle Regelungen für. Kann aber gut sein, dass da mittlerweile etwas geändert wurde, einfach mal schlau machen.

Ordentliche Händler machen das nicht, sondern füllen den Zollzettel aus, Das mit „Geschenk“ machen nur Private und sogar dann kann es vorkommen, dass der Zoll einen Kaufnachweis haben will (in der Schweiz reicht die Ebay Kaufmail.

Alles aus Erfahrung :wink:

Man muss immer den Preis der im Paket enthaltenen Ware angeben. Wenn der Verkäufer den niedrig angibt, umgehst du ziemlich sicher die Zollgebühren…

oder du legst ein brief bei

„lieber enkel…
hier die von dir s gewünschten …
nachträglich alles gute - deine oma“

:wink:

Hi!

Stimmt leider so nicht (mehr). Die Grenze für Geschenke liegt bei 45€. Darüber musst du auch für Geschenke bezahlen (wenn du keine Rechnung hast darf der Zoll den Wert schätzen!). Man kann Glück oder Pech haben. Bei dem einen gehts ohne Probleme durch und der andere darf bezahlen. Die Pakete werden halt nach einem Zufallsverfahren kontrolliert und dann kommts auch noch auf den Zollbeamten drauf an. Durfte gestern erst wieder zum Zoll um ne DVD-Box abzuholen, Wert etwas über 50€. Also wesentlich mehr als die 22€ die normalerweise Zollfrei sind. Der Beamte meinte nur „können wir so freigeben“ und das wars. Normalerweise hätte ich da noch knapp 10€ abdrücken müssen.

Gruss
Sebastian

Das ist aber auch nur bedingt richtig. Normalerweise bekommt der Geldempfänger ne Gebühr aufs Auge gedrückt, die glaube ich so bei 4% rum dümpelt. Wenn der Verkäufer nicht völlig blöde ist, gibt er die an den Käufer weiter.

Matse

Diese 4% gelten aber nur, wenn der Käufer per Kreditkarte über paypal bezahlt. Bucht er jedoch zuerst das Geld von seinem Bankkonto auf Paypal, bezahlt er nix. Lediglich eine Umrechnungsgebühr, wenn es ins Ausland geht

oh man.
also letztendlich ist es Risiko. Entweder ich habe Glück und keiner kontrolliert oder ich habe Pech und zahle mehr als ich bei ebay deutschland zahlen würde

richtich ??

so oder so ähnlich
er soll dir ne rechnung mit falschem wert beilegen…
net die feine art, aber entweder machst es oder du zahlst :wink:

@ Releco
Hi,
ich wollte noch frage, wie sieht es mit der währung aus? In welcher Währung und wie hast du es Bezahlt? Danke schonmal

  • Dieser Beitrag wurde von Hero am 18.05.2005 bearbeitet

ich habe noch gar nix bezahlt wollte mich ja erst belehren lassen.
also soll ich dem verkäufer erklären das er auf die Rechnung einen kleinen Wert schreiben soll damit falls der Zoll es kontrolliert, nur wenig an Zoll anfällt ?

Grüße