Oha! Da bin ich aber übergerascht
Mit genügend Cinch-Kabeln müsste der bei deinem Receiver funktionieren.
Oha! Da bin ich aber übergerascht
Mit genügend Cinch-Kabeln müsste der bei deinem Receiver funktionieren.
Ich hab so nen günstigen DVD Player vom Lidl oder Aldi der hat auch die 5.1 Ch Audio Ausgänge
Hab so eben einen Bestellt geht mir ja rein um das DVD schauen und dafür reicht mir das erstmal.
Blu Ray - Player sind ja auch nicht mehr so Teuer bei ebay aber dafür brauch ich halt auch den passenden Fernseher den ich Leider nicht habe. Aber es wird auch nicht mehr lage dauern dann will ich nen neuen haben und dann guck ich dann auch gleich nach ner neuen Passenden Anlage dazu.
Danke euch für eure Antworten
Mein alter DVD-Player von Aldi hat auch 6x Chinch für 5.1 - Kannst für wenig Geld haben
Ansonsten würd ich mir auch erstmal überlegen wieviel Budget drin ist oder wieviel Heimkino sein muss und dann ggf. mal nach HDMI und/oder optischer Übertagung umsehen. Kann man ja auch nach und nach Umstellen zu gegebener Zeit. Außer du findest ein günstiges Gerät was dir ausreicht, dann muss man nicht unnötig neu investieren
@BMW Overhauler
Danke fürs Angebot aber hab schon einen Bestellt für knapp 30€, nen Kolege von mir will sein Sytem nächstes Jahr verkaufen und da werd ich erstmal Zuschlagen denk ich ist folgendes System.
http://cgi.ebay.de/HARMAN-KARDON-Lautsprechersystem-HKTS-11-schwarz-NEU_W0QQitemZ380180691336QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_TV_Video_Elektronik_DVD_Komplettanlagen?hash=item588488f988
Passenden Receiver und Player hat er auch von Harman&Kardon und ich find das schon mehr als ausreichend. Jedenfalls für mich und ich kann alles zusammen haben wenn ich will muß ich nur noch nen bissel mit ihm übern Preis reden.
Naja war bisschen scherzhaft gemeint, das Teil ist in Rente…und groß genug, dass man vielleicht noch nen HTPC einbauen kann g Hoffe mit dem neuen DVD-Player passt dann alles beim anschließen - viel spaß damit
Also noch ein Teil von Oma's Zeiten Eigentlich guck ich nicht viel DVD aber wenn ich dann doch mal Lust hab sollte da auch der 5.1 Sound so einigermaßen stimmen nicht son Stereo möchtegern 5.1 Sound.
Und mit dem Player mach ich bestimmt nichts Falsch weil er Spielt auch so fast alle Formate ab und hat USB und Kartenleser mit drann. Sind zwar dann nen paar Kabel mehr aber sieht ja keiner hinterm Schrank
HDMI ist nicht ganz uninteressant. Mich ärgert es derzeit, dass mein Denon AVR1706-Receiver kein HDMI hat. Sonst hätte ich mir den BlueRay-Player von Aldi geholt. Der liefert allerdings den 7.1 Sound nur über HDMI. Über Digitales Koaxial kommt nur der Downmix auf 5.1
@TomTom80
Und wenn du vom Blu-Ray Player per HDMI in den Fernseher gehst und vom Fernseher aus per optischem Kabel in den Receiver?
Lange gesucht… endlich (wieder) gefunden:
DTS-HD-Ton kann analog über alle gängigen Ausgänge ausgegeben werden. Je Kanal wird dann ein Kabel benötigt. Digital kann DTS-HD unverändert nur über HDMI übertragen werden. Zur Übertragung als Bitstream ist zum einen ein Wiedergabegerät erforderlich, welches DTS-HD Master als Bitstream ausgeben kann, zum anderen ein AV-Receiver, dessen Decoder dieses Tonformat dekodieren kann. Beide Geräte müssen über eine HDMI-1.3a-Schnittstelle verfügen.
…
Über optischen oder koaxialen SPDIF steht nur ein Downmix auf 5.1 Kanäle und eine maximale, für DTS-typische, Bitrate von 1509,25 kbps zur Verfügung.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/DTS-HD
(Und für das Eqivalent Dolby steht leider nix bzgl der Schnittstellen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_TrueHD
Wer macht den sowas?
Korrekt wäre Blue-ray per HDMI-Kabel an einen AV-Receiver und den AV-Receiver per HDMI-Kabel an den LCD/Plasma-TV.
Die Verbindung mit einem optischen bzw. koaxialem Kabel macht ja auch nur Sinn, wenn sie an der Quelle - sprich DVD-Player etc. - angeschlossen werden und dieser keinen HDMI-Ausgang hat, man aber trotzdem den 5.1 Sound hören möchte.
Bei mir schaut's z.B. so aus:
Bei mir sieht es so aus:
1 . LCD-TV -> optisch -> AV-Receiver
2a. DVD-Player -> RGB -> LCD-TV
2a. DVD-Player -> Koaxial -> AV-Receiver
3a. PS2 -> RGB -> LCD-TV
3b. PS2 -> optisch -> AV-Receiver
4a. PC -> DVI-HDMI -> LCD-TV
4b. PC -> Koaxialkabel -> AV-Receiver
Qualitativ hat mit HDMI definitiv überzeugt. Hatte mal den PC über Composite als auch S-Video angeschlossen. Das Bild war grausam unscharf.
Nach Wechsel auf DVI-HDMI kann ich zur Not sogar mal surfen. Nur die Schrift ist etwas zu klein… aber scharf und lesbar ^^
@Chay
Genau so ist es bei mir. Einzig mein PC und mein LCD-TV haben HDMI-Anschlüsse. Daher arbeite ich über TOSlink (optisch) und Koaxialkabel.
@Hoschi1 kann uns sicher auch noch was dazu sagen. Das ist ja schließlich voll sein Bereich.
Ich hab mein Zeug (bis jetzt noch) so angeschlossen.
Soundtechnisch noch über die normalen Schwarz-Rot-Chinch-Ausgänge an den alten AV-Reciever. Bin aber grad am schauen, was ich so kaufen könnte. Der Harman/Kardon AVR255 macht mich an.
Gruß Jan
@BlackHawk frag mich doch lieber mal was zum Thema Box Flashen:cool:
Hoffe bzw. so wie es sich an hört läuft alles bei Dir!?
Dann können wir mal was Testen sofern Du jetzt DSL hast:biggrin:,
es gibt hier auch noche ne Gruppe die sich mit dem Thema Beschäftigt.
Ähm! Jan, warte mal mit dem Harman ich werde Dir einen alternativ Vorschlag machen.
O.K.! Zum Thema, ich Glaube das kann man so stehen lassen da auch die Anzahl der Eingäng am TV begrenzt sind. Jeder muss das schon für sich Entscheiden.
Wie Du weißt bin ich da Unprobelmatisch ! Alles per HDMI direkt an den TV, den Ton an den Prozessor/Receiver.
Ich hab 3 HDMI am TV das reicht und wenn es je mehr wird gibt es sehr gute Scaler/Switch (Grefen/DVDO) die auch noch mehr zulassen.
Wer DTS-HD braucht wählt die Anschlussvariante wie @chay aber nur wenn auch der Receiver die neuen Formate auch kann (Ture/DTS/DD-HD usw.).
Mfg
Hoschi1
Ja, man nennt es schon DSL. Aber grad so. Dreckskaff.
Jo, hab ja alles direkt per HDMI am TV.
Der Rest kommt irgendwann mal. Eilt net mit dem AV-R.
Gruß Jan
Was aber noch keiner gesagt hat, dass die 6CH Pre-Outs vorerst den hochwertigen Modellen überlassen waren, die auch ordentliche Soundchips z.b. von Burr Brown verbaut haben (die schon allein mehr kosten als die o.g. eBay Player). Damit wäre mal zumindest garantiert, wenn die Kette im Verhältnis zueinander stimmt, dass du keinen dramatischen Dynamikabfall hast, sprich der Ton unverhältnismäßig lasch und bassschwach rüberkommt.
Die ganz günstigen Player haben natürlich durch den niedrigen keine Möglichkeit auf hochwertige Komponenten, selbst die Lizenzrechte für Dolby bzw. DTS werden hier meist nicht mal gezahlt, da diese schon alleine um die 20€ betragen sollen.
Ähnlich siehts auch mit dem Bild und den Tonformaten aus. Willst du das aktuell Mögliche, sprich DTS-HD und Dolby-HD (wo ich ehrlich gesagt keinen Unterschied zu ner guten 5.1 Analge höre), dann brauchst du zumindest wirklich Hardware ab Mittelklasse.
Gruß
Die Analog Pre Outs gibt auch Heute noch bei den besseren Playern.
Ich pers. nutze diese auch, aber weniger wegen der Surroundforamte sondern wegen SACD.
Aber Du hast schon recht, wird eher selten auch im Mittelklassebereich.
In einer Sache geb ich Dir aber voll Recht! Der Unterschied zw. HD-DTS und DTS
sowie DD und DD-HD werden die wengisten wirklich Heraushören können (nicht nur ne frage der Kette).
Mfg
Hoschi1
Naja… mein Denon emuliert ja von 5.1 auf 7.1
Aber eine Emulation ist halt nie so gut wie original 7.1
Doch ich werd sicher mir keinen neuen AVR kaufen. Bin an den nur sehr günstig gekommen (70€ vor 3 Jahren oder so).
Also ich habs bei mir genauso angeschlossen wie @fifficus geschrieben hat. Funktioniert prima:
ps3 -> hdmi -> tv -> optical -> hifi anlage
Hat den Vorteil der Anlage egal ist, woher der Fernseher sein signal bekommt und man muss nicht umschalten. Ja klar manchen können das automatisch… aber trotzdem.
Habe die Teufel E400 mit der Decoderstation 5. Die macht eigentlich genau was man braucht. Hat alle möglichen Eingänge (optisch, 5.1, Stereo, Coax, usw und chinch out halt.)
Aber eigentlich hat ja der TE auch schon ne Lösung daher egal