DVD kopieren

hab das mit nero express geschafft,
einfach dvd eingelegt auf „disk kopieren“, und es hat funktioniert

dann war die dvd nicht kopiergeschütz und b auch nicht über 4,7gb groß, was eigentlich alle neuen Filme sind, daher ist es so gut wie unmöglich, ne direktkopie zu erstellen!

Aber bei einigen DVDs geht das noch!

auf video dvds befinden sich lediglich mit css verschlüsselte daten.
dies ist trotz anderer behauptung der hesrteller kein kopierschutz, sondern lediglich ein abspielschutz.

eine dvd kann (meines wissens nach) samt css-verschlüsselung 1:1 auf platte kopiert werden ohne spezialsoftware !
nur, können das dann eben nur dvd-player wiedergeben.
auch ein brennen auf einen dv9-rohling samt css soll möglich sein.
(ich hab das natürlich selbst noch nie gemacht)

somit steht für mich ausser frage, dass css eben kein kopierschutz ist.

die juristen und die geldscheffelnde industrie sieht das scheinbar anders.

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 07.11.2004 bearbeitet

http://www.slysoft.com/de/download.html
:vertrag:

@rob: Das funktioniert definitiv nicht.
Wenn du eine css geschützte dvd auf festplatte mit dem explorer kopierst bekommst du nur datenmüll.


Genau das ist ja der Punkt! Dat geht nicht :slight_smile:

Und wenn du ihn ausliest, dann machst du dich strafbar! Somit bekommst du die daten nicht auf deine platte!, ohne solche Programme!

[quote]
@rob: Das funktioniert definitiv nicht.
Wenn du eine css geschützte dvd auf festplatte mit dem explorer kopierst bekommst du nur datenmüll.

[/quote]

au contraire

schonmal was von raw-modus gehört?
also einfach nur 0 & 1?
und schonmal was davon gehört dass es nicht nur windows gibt?
nicht verallgemeinern, nur weil das evtl. dein laufwerk unter windows nicht kann :wink:

was ich nur in den raum stellte war,
dass css eine verschlüsselung von daten ist, kein kopierschutz.

es gibt viele technische quellen dazu und auch private analysen aus der linux-szene.
http://dvd.flatline.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Content_Scrambling_System

…Der „Kopierschutz“ ist also in Wirklichkeit ein Anschau-Schutz! …

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 07.11.2004 bearbeitet

Falsch! Es gibt auch andere Kopierschutzmechanismen auf DVDs die wirkungsvoller sind als der CSS quatsch. Zum beispiel einige neue DVDs aus der Videothek,versuchst du die mit einem Programm a la Shrink oder DVD Decrypter einzulesen,bleibt es an einer gewissen stelle hängen. Aber gott sei dank kann man diesen Kopierschutz auch sehr leicht aushebeln :slight_smile:

sorry, dein beitrag widerspricht meinem nicht.
ich rede von den css-verschlüsselten dvds.
ich sage nur (nochmal):
css ist kein kopierschutz.

dass es in neuerer zeit auch kopierschutz für video-dvds gibt (oft defekte sektoren uä.) habe ich nicht damit gemeint.
dies sind dann natürlich kopierschutzmechanismen (wenn auch bisher recht wirkungslos)

[quote]
Falsch! Es gibt auch andere Kopierschutzmechanismen auf DVDs die wirkungsvoller sind als der CSS quatsch. Zum beispiel einige neue DVDs aus der Videothek,versuchst du die mit einem Programm a la Shrink oder DVD Decrypter einzulesen,bleibt es an einer gewissen stelle hängen. Aber gott sei dank kann man diesen Kopierschutz auch sehr leicht aushebeln :slight_smile:

[/quote]

Es sieht doch so aus:

Man darf, wenn man im Besitz der Original-DVD ist, eine Sicherheitskopie anfertigen. Dies jedoch wiederum nur, wenn kein Kopierschutz auf der DVD ist. Wenn ein WIRKSAMER Kopierschutz auf der DVD ist, darf man sie nicht kopieren.

Jetzt kommt aber das interessante. Einen „wirksamen“ Kopierschutz kann man nicht knacken… Falls jedoch doch, dann ist er wiederrum nicht „wirksam“. Momentan sind noch alle aktuellen DVD machbar, auch bei PC-Spielen gibt es nur einen einzigen KS, der die Gemeinde abschreckt: StarForce. Er ist zwar knackbar, aber alles viel zu aufwendig.