Vielleicht kennt ja der ein oder andere ein Gerät welches man empfehlen kann…oder ich würde ersteinmal generell wissen, auf was ich beim Kauf eines solchen Gerätes achten sollte.
Habe gehört, dass manche Billiggeräte vom Empfang und Bedienung einfach nur schlecht sein sollen.
Bloß welche Firma/ Gerät könnt ihr mir empfehlen?
TechniSat DigiPal 2, das Gerät hab ich auch. Total super weil schön klein, leicht zu programmieren und hat auch noch eine Programmvorschau, ähnlich Videotext, aber um Längen besser. Und kannste schon ab 85 € bekommen. Mein Testurteil
:daumen:
Hehe! Schnell noch 4000 Dosen Bier geholt, das Klo ins Wohnzimmer geschoben, den Pizza-Bestellzettel in die Hose und krank melden…und schon mach ich mir nen schönes Fernsehjahr. Melde mich hiermit ab! Neeee Quatsch!:grins:
Wenn ich schon von der Klingeltonwerbung höre, überlege ich mir das vielleicht doch nochmal mit dem Receiver…lieber mal nen anständiges Buch lesen…und das Geld sparen…grübel
HDMI DVB-T Geräte habe ich keine gefunden, wobei mir das nicht so wichtig ist bei meinem Fernseher…
@Audi_Tom
Der Tip mit der Festplatte ist nicht schlecht…da könnte noch was gehen…
…dann könnte ich die neuesten Jamba-Spots aufnehmen und sie mir immer wieder anschauen. Klasse!
Das mit den 4000 Speicherplätzen ist ja ganz schön… Aber bloß wofür?? Ich meine, es werden eh man grad irgendwas um die 40, wenn überhaupt, ausgestrahlt…
@el_gerrito
Besteht nicht die Möglichkeit eine Satantenne zu montieren??
Ich kann DVB-T nicht wirklich empfehlen. Ist zwar eine sehr schöne Sache, das „Überallfernsehen“. Jedoch ist es nicht unbedingt überall! Es gibt zwar diese tollen Karten, wo die momentanen Empfangsbereiche eingezeichnet sind. Kann jedoch zu ca. 60% sein, dass genau bei dir in deiner Wohnung nichts an Empfang ist!!
Sache ist die Bildqualität. Die Auflösung eines Bildes per DVB-T im Vergleich zu einem Bild mit DVB-S/C ist echt mies! Naja, gut, wann muß wissen wo man drauf achten muß… Aber bei schnelle Bildwechseln, z.B. sehr gut zu erkennen beim Fussball, sieht man, dass es kein sauberes Bild ist. Es erscheint verwischt, unscharf und teilweise auch verpixelt! Da kann der beste und teuerste Receiver nichts dran machen.
Makno von DVB-T ist die kleine Bandbreite, die bei DVB-S z.b. fast doppelt so groß ist.
Daher, wenn es machbar ist, empfehle ich eine digitale Satanlage!
Ich weiß zwar nicht ob es jetzte jemanden interessiert hat… g Wollte aber mal etwas diesem Thema beitragen! gg
Also mich interessiert das!
Habe mich auch schon ein wenig belesen und herausgefunden, dass DVB-T Sat um Längen besser sein soll. Nur leider habe ich das Problem, dass ich leider keine SAT-Anlage aufbauen kann/ darf.
Also meinst du, es liegt nicht an den Geräten sondern an dem Empfang/Ausstrahlung selbst? Habe schon gehört, dass entweder Balkenbildung oder leichtes rauschen vorkommen kann…wobei ich damit leben kann…da ich nicht soviel fernsehe…ja ja ich weiss, 4000 Speicherplätze brauch ich nie, aber manche Geräte haben das nunmal…
ich fasse jetzt einfach mal den thread hier auf um keinen neuen starten zu ,üssen.
und zwar habe ich mal 2 fragen, vielleicht auch 3 fragen ;D
zum einen
gibt es den reciever die dvb-t und dvb-s bzw normalen sat in einem gerät haben ?
deswegen direkt zur 2 frage. wir haben eine normale ältere sat schüssel und so ein blau silbernen verteiler kasten der das sat signal teilt um so die einzelnen stockwerke und zimmer mit sat auszustatten(man vbraucht pro tv halt immeronoch ein reciever). was brauche ich jetzt genau um auf dvb-s umzurüsten ?
wieviel sender gibts es bei dvb-s kann man e smit dem us sateliten service vergleichen ?
ihr braucht nen digitalen sat kopf (auch LNB genannt) hersteller sind zb. Preisner (günstig) und Katreihn ( teuer aber super qualität) und so einen verteiler, heißt richtig multischalter mit DVB-S den gibts dann in verschiedenen größen 4, 6, 8, … abgänge je anchdem wieviel ihr habt. das LNB muss ebenfalls ein multischalter LNB sein das sonst nich funktioniert, wenn ihr nur 4 abgänge oder weniger sat dosen habt braucht ihr keinen multischalter, dann gibt es LNB’s die direkt bis zu 4 Dosen versorgen können.
für den multischalter sollte man einen steckdose 230V haben, es gibt zwar welche die über die reciever gespeißt werden aber der kommt sehr schnell an seine grenzen wegen leitungslänge ect. das LNB wird über den multischalter per phantomspeißung versorgt. nicht benötigte abgänge am multischalter müssen mit einer blindkappe, bzw kappe mit endwiderstand versehen werden. die schüssel sollte neu justiert werden weil auch die sich über die jahre verstellen kann. die meisten sat. dosen funktioniern mit digital ohne irgendwelche einbußen, außer es sind uralte. zwingend erforderlich für DVB-S im haus ist eine sternförmige anfahrung der dosen, also jede dose muss ihr eigenes kabel haben zum multischalter. mit einem entsprechenden reciever kann man auch noch analoge sat signale empfangen. desweitern ist es möglich radio frequenzen UKW, KW, LW, MW über den multischalter einzuspeißen und das terrestrische fernsehn kann man auch einspeißen, bzw kabel (wobei ich das mim kabelfernsehn noch nie gesehn hab) vorraussetzung ist ein entsprechender multischalter.
falls noch weiter fragen hast. einfach hier posten mit @EddyA3 oder ne PM schicken
Greetz
Eddy