Durchdrehende Reifen bei Nässe

Hallo zusammen,

die Frage ist zwar saublöd, dennoch würd ich gern wissen, ob mehr Leute davon betroffen sind.

Fahr das erste mal (überhaupt) 215er Reifen.

Jetzt ist mir gerade in den letzten Naß-kalten-Tagen aufgefallen, dass die Reifen bei „verstärkter“ Beschleunigung (KEIN Vollgas) durchdrehen bzw. vom eingeschalteten ESP knapp daran gehindert werden.

Ist das normal?

Die Reifen sind Wanli (oder so ähnlich), fast neu und haben eigentlich für Nässe eine sehr gute Benotung bekommen.

Kommt das bei euch auch vor?

Grüße,
Alex

hab zum ersten Mal die Conti Sport 3 drauf und seitdem dieses Phänomen nicht mehr.
Hatte ich vorher die ganze Zeit …(waren glaub Michelin Reifen)



Hi,

oha chinesische Wanli Reifen…kann mich daran erinnern, daß meine Eltern vor 2 Jahre diese mal auf dem Touran 2.0 TDI drauf hatten, weil sie schnell neue brauchten und der Reifenhändler diese als gut und günstig angepriesen hatte.

Ich habe ehrlichgesagt noch nie einen Reifen gefahren der eine schlechtere Haftung hatte. Einfach unterirdisch wie schnell der Wagen den Grip auf nasser Fahrbahn beim beschleunigen und in Kurven verloren hat.
Es war wirklich nur behutsames Fahren mit diesen Reifen möglich.
Hatte auch einmal einen Test über diese Marke gelesen, bei denen der Bremsweg jenseits von gut und böse lag.

Nach dieser Erfahrung würde ich die Reifen nicht für geschenkt draufmachen…absolutes Sicherheitsrisiko.

Gruß
Chris


Hol dir das nächste mal Dunlop SportMaxx! Bin echt zufrieden, haben einen super Grip, sind nicht laut und verschleiß ist auch ok.
An Reifen sollte man wirklich nicht sparen! Da kannst du dir auch gleich Bremsklötze aus Torf backen.
:zahnlos:

Die Reifen waren auf meinen schönen neuen Felgen gleich montiert, daher hab ich die.

Komisch nur, dass die Testberichte den Reifen damals bei trocken auf „hervorragend“ und bei Nässe auf „sehr gut“ getestet haben.

Hmm, von wann ist den der Test? Kann sein das die Mischung der Gummis sich zum negativen geändert hat…
Also ich kann dir die Dunlop empfehlen, sind auch nicht sooo teuer wie Michelin oder Pirelli.

Der beste Reifen bei Nässe in der Größe 225-40 18 wäre der Bridgestone RE 050A
Einmal laut Testberichten und meinen Erfahrungen. Hatte vorher die SP9000 von Dunlop. Die waren auch sehr gut, aber einen Ticken schlechter. Auch bei Trockenheit.
Hatte nur 1x beim 1. Auto „Billigreifen“ und danach nie wieder. Das ist der eizige Kontakt zwischen auto und Strasse…!!!

hab jetzt mal geschaut, also woher du die guten noten nimmst ist fraglich: http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/wanli/s1099/index.html

sind zwar nur subjektive bewertungen, aber mal anschauen! :slight_smile:

Vorsicht, Reifen die so gut beim Verschleiß abschneiden sind meist steinhart. D.h. bei Nässe null Gripp.

Hab auch mal so billig Reifen gehabt Kelly - die können weder Reifen bauen, noch singen. Niemals wieder.

Auch wenn es dem Geldbeutel extrem wehtut spare nicht an den Reifen.

Thomas

Hab das auch beim Beschleunigen…aber in Kurven etc is Grip da wie sonstwas…

Ich fahr die Michelin Primacy… find die bei Nässe einfach genial. In den Kurven wie auf Schienen. Selbst das Anfahren ist bestens.

hab mit meinen wanli das gleiche… nässe = grip NULL…
und laufruhig sind die auch net grad

toyo ist echt nice…verschleißen verhältnismäßig schnell, aber dafür hat man in der zwischenzeit top grip

pirelli p zero nero sehr zu frieden top grip im nassen und im trockene erstaunlich leise und guter verschleiss

also ruhig find ich die schon. Nur der Gripp beim Anfahren ist komisch.

Auf der Bahn war ich mit denen bei Nässe noch nicht. Gefährlich?

Check mal deinen Luftdruck…eventuell viel zu viel drinnen?

Also mir passiert das (beim Ford Mondeo 2.0, 225/40 18") auch mit Pirelli-Reifen. Je nach Untergrund, aber beim normalen Anfahren sollte natürlich nichts durchdrehen!
Aber ich halte das Ford-ESP auch nicht für ganz optimal, denn auch wenn es komplett trocken ist kann man damit schöne Streifen zaubern…

auf die testergebnisse von reifentest.com würd’ ich mich nicht verlassen.

such mal bei reifendirect.de nach deinen gummis. dort findest du auch urteile vom adac oder anderen zuverlässigen testern.

habe schon öfters erlebt, dass lt. reifentest alles i.o sein soll und der adac oder die stiftung warentest das gegenteil behauptet haben.

Kann die außerordentlich positiven Aussagen zum Bridgestone RE 050A nur bestätigen; habe 225/45 R17 und bei Nässe noch einen Tick bessere Traktion als der Pirelli P Zero Nero, den ich letzten Sommer gefahren bin.