Also ich machte mir mal so einige Gedanken über das Leasing und bin zu folgenden Fragen gekommen.
Warum wird beim Leasing nicht der Hauspreis für die Berechnung der Leasingraten herangezogen sondern der Listenpreis?
Habe meinen A3 über J&K erworben Abwicklung erfolgte über MAHAG München, Leasinggesellschaft ist die ALD.
Was passiert zum Leasingende? Kommt da einer und holt das Auto? Muss ich das irgendwo abliefern?
Ist es sinnvoll ein Auto über 4-5 Jahre zu leasen bei mindestens 40.000km/Jahr?
Sollte man versuchen immer den Modelljahrwechsel bei Audi abzuwarten also das Leasing erst am 1.7. beginnen zu lassen?
1.) selbstverständlich ist es möglich einen hauspreis beim leasing zu machen.
außerdem ist es wichtig, ein leasing ohne gebrauchtwagenberechnung zu machen, da du sonst das restwertrisiko trägst.
d.h.
bei nem audi händler hast du z.b. 500 euro leasingrate.
du gibst den wagen am ende ab und bist raus. ohne risiko.
bei ald usw. ist die leasingrate z.b. 250 euro. du findest es super, weil die rate niedrig ist. das böse erwachen kommt am ende des leasings.
es steht im vertrag ein restwert. z.b. 25.000 euro.
du gibst den wagen ab, die stellen fest…marktwert 10.000 euro…du zahlst 15.000 euro nach…also marktentwicklung und risiko auf deiner seite.
demnach genau lesen, was du bei dieser komischen konstalation ald und j+k unterschreibst.
2.) bei normalem leasing muss der wagen zu dem händler zurück, der ihn verleast hat. bei deiner konstalation würde ich sagen zur nächsten ald station.
3.) nein, 5 jahre, a 40.000km= kein restwert=hohe rate und nen altes auto. als selbstständiger ist 30-36 monate richtig.
dann hält sich die ratenhöhe und folgekosten (wartungen etc) im grünen bereich und du hast immer das aktuelle modell.
4.) vollkommen egal, restwert im leasing verändert sich dadurch nicht. du hast dadurch höchstens den vorteil die aktuellen verbesserungen mitzubekommen.
leasingmäßig ist es wurscht.
5.) steuerlich schwachsinn, da die sonderzahlung steuerlich durch die anzahl an jahren geteilt wird, die das leasing läuft. du hast also zum beispiel 10.000 euro sonderzahlung.
dein leasing läuft 36 monate
steuerlich kannst du dieses jahr 3.333 euro dieses jahr, 3.333 nächstes jahr und 3.333 übernächstes jahr absetzen, obwohl du die 10.000 aufwendung schon dieses jahr hast.
Dachte es wäre sinnvoller eine längere Laufzeit zu wählen um die Raten niedriger zu halten. Und die Autos sollten ja 200.000km locker wegstekcen heutzutage.
Leider musste ich eine Sonderzahlung damals leisten da ich erst wenige Monate selbstständig war.
Selbstverständlich kommt nur ein Kilometervertrag in Frage.