Dünne KW Antriebswelle gebrochen

hi leute.



wollte euch nur kurz was sagen. bei mir hat sich gestern die Antreibswelle (dünne) aus dem staub gemacht. also das heißt. beim beschleunigen im ersten gang ist sie gebrochen. es steht mein baby beim händler. hoffen wir mal, daß das getriebe nichts abbekommen hat.



bis dahin



grüßle flo

Mein Reden.

Dünne Antriebswellen sind sch… ob hol oder aus einem Guss!


Quote:


On 2002-07-03 17:43, BlackDevil wrote:

Mein Reden.

Dünne Antriebswellen sind sch… ob hol oder aus einem Guss!








Hi !



das klingt logisch !



Gruß



Jack



P.S. Ich habe nix gegen Dich !!!


Tja dann dürfen wir unsere autos nicht tieferlegen…



wie bricht man denn so eine stange?

durch zu harte beschleunigung?


Wenn was kontinuielich schleicht zu viel Drehmoment usw.

Wieso nicht tieferlegen. was habt ihr denn alle mit der Welle, der tabi von H&R reicht alle mal.


[stabi, dannkommt bei mir aber mit der orginal welle der rahmen. also auch schei…!


Verstehe nicht was ihr mit de stabi für Probleme habt. habe einen von H&R drin, Gewinde so gut wie ganz runter gedreht, mit Eintagung, kein Thema!

platz satt.


@BlackDevil: dann bist du anscheind noch nie Nordschleife oder etwas flotter auf der Landstraße gefahren?! Hab meinen 1,8T auch etwa 70/60 runtergedreht und selbst verständlich den Stabi von H&R drin. Bei „normaler“ Fahrweise hat da auch nie was geschliffen, bis ich letztens auf der Nordschleife ein paar Runden gedreht habe. Danch hatte ich 5 (!!!) verschiene Schleifspuren an der Antriebswelle! 1x Stabi 1x Karosse 1x Ölleitung 1x Druckleitung und das andere weiß ich jetzt nicht mehr.

Aber eins steht somit fest: auch mit dem H&R Stabi KANN die Welle noch schleifen, wobei sie dann gleichzeitig an der Karosserie schleift


Gut da stimme ich dir zu!

Aber we hier fährt denn zur Nordschleife. Bin ach nicht gerade langsam unterwegs und in die Kurven geh ich manchmal auch ganz schön.

habe es aber wirklich nicht!

Klar muß man Kompromisse eingehen, entweder brutal tief oder viel Leistung!


Quote:


On 2002-07-05 18:41, A3-Tom wrote:

@BlackDevil: dann bist du anscheind noch nie Nordschleife oder etwas flotter auf der Landstraße gefahren?! Hab meinen 1,8T auch etwa 70/60 runtergedreht und selbst verständlich den Stabi von H&R drin. Bei "normaler" Fahrweise hat da auch nie was geschliffen, bis ich letztens auf der Nordschleife ein paar Runden gedreht habe. Danch hatte ich 5 (!!!) verschiene Schleifspuren an der Antriebswelle! 1x Stabi 1x Karosse 1x Ölleitung 1x Druckleitung und das andere weiß ich jetzt nicht mehr.

Aber eins steht somit fest: auch mit dem H&R Stabi KANN die Welle noch schleifen, wobei sie dann gleichzeitig an der Karosserie schleift








Hi !



aber Rennstreckeneinsatz ist auch nicht Straßeneinsatz ! Michael Schneider fährt ja auch nicht in seinem Rennwagen zum Einkaufen g Wenn Du Dein Auto auch auf der Rennstrecke fahren willst hast Du andere Ansprüche wie im normalen Straßenverkehr. Was ich aber nicht verstehe, Du sagst schnell über die Landstraße fahren. Wie schnell fährst Du da bitte das Du das in einem Atemzug mit dem Nürburgring nennst ?



Gruß



Jack


Quote:


On 2002-07-06 11:41, Jack78 wrote:

Quote:


On 2002-07-05 18:41, A3-Tom wrote:

@BlackDevil: dann bist du anscheind noch nie Nordschleife oder etwas flotter auf der Landstraße gefahren?! Hab meinen 1,8T auch etwa 70/60 runtergedreht und selbst verständlich den Stabi von H&R drin. Bei "normaler" Fahrweise hat da auch nie was geschliffen, bis ich letztens auf der Nordschleife ein paar Runden gedreht habe. Danch hatte ich 5 (!!!) verschiene Schleifspuren an der Antriebswelle! 1x Stabi 1x Karosse 1x Ölleitung 1x Druckleitung und das andere weiß ich jetzt nicht mehr.

Aber eins steht somit fest: auch mit dem H&R Stabi KANN die Welle noch schleifen, wobei sie dann gleichzeitig an der Karosserie schleift








Hi !



aber Rennstreckeneinsatz ist auch nicht Straßeneinsatz ! Michael Schneider fährt ja auch nicht in seinem Rennwagen zum Einkaufen g Wenn Du Dein Auto auch auf der Rennstrecke fahren willst hast Du andere Ansprüche wie im normalen Straßenverkehr. Was ich aber nicht verstehe, Du sagst schnell über die Landstraße fahren. Wie schnell fährst Du da bitte das Du das in einem Atemzug mit dem Nürburgring nennst ?



Gruß



Jack








lol sorry muß natürlich Bernd Schneider heißen g



Gruß



Jack


Laß mal der A3-Tom weiß schon was er da macht, vielleicht hat er eine andere Abstimmung!

Nordschleife wäre für mich nichts, dafür it mein fahrwerk alleine schon zu weich, denke ich mal!


nee sorry leute, wahrscheinlich etwas doof ausgedrückt… ich wollte damit nur sagen, dass trotz geändertem Stabi die Welle noch irgendwo anders schleifen KANN! ihr seid irgendwie der Meinung, sobald ihr den anderen Stabi drin habt könnt ihr euren A3 80 oder 90 tieferlegen ohne das irgend etwas schleift! Aber dem ist halt nicht so.

Das mit der Nordschleife sollte ja auch nur ein Beispiel sein. Hab es aber auch schon in der Stadt (bei 50km/h) in einer Linkskurve geschafft, dass die Welle schleift. Folge dessen ist es kein Problem auf einer Landstraße bei 100km/h die Welle zum Schleifen zu bringen. Ich hab ja nie was von einer Geschwindigkeit von 150 oder mehr gesagt… dafür ist eine Landstraße wohl der falsche Ort. Aber auf der Autobahn gibt es sehr selten enge Kurven



Kurz zum Thema Abstimmung:

fahre das KW V2 ca. 70/60 tiefer, Dämpfer vorne ganz offen und hinten 1/2 Umdrehung zu

So würde ich allerdings nie wieder auf die Nordschleife gehen, denn er ist viel zu tief und zu weich. Da ich das aber nicht jeden Tag mache und das Auto noch einigermaßen alltagstauglich sein soll, lasse ich diese Abstimmung. So ist sie perfekt!


du schreibst 70/50 tiefer mit Version 2. Lässst sich das noch weich fahren? Habe Version 1 bei ca. 55, und meiner Meinung ist das schon ziemlich straff. Vielleicht bisst du ja schon mal mit V1 gefahren und kannst mal einen Vergleich mit deinem machen ( von der Härte)



MFg


Hey Tom, bei mir schleift es aber nicht bin auf -80mm VA! Sorry muß dich enttäuschen.


@alexwimber:

bin leider die V1 noch nie im A3 gefahren. ich finde meine Einstellung aber noch voll ok. Das FW ist schön straff aber meiner Meinung nicht zu Hart - also genau richtig!



@BlackDevil:

was hast du für einen Abstand Radmitte - Bördelkante an der VA?



ach ja: hab gestern nochmal nachgeschaut, die 5. Schleifstelle an der Welle war die Leitung für die Servo


Der Abstand beträgt genau 29cm


ah so, dann sind deine Bilder in der Galerie nur etwas älter (sind wohl VOR der Tieferlegung gemacht worden)…

aber lassen wir das mal lieber, denn wir sind hier inzwischen total off-Topic!



können ja gern in einem neuen Topic mit dem Titel „Maximale Tieferlegung am A3“ weitermachen, aber für mich is hier mal Schluß


Ja die Bilder zeigen den Wagen bei ungefähr 50mm das war die erste Einstellung von Wimmer zum Einfahren. Danach zur TÜV Eintragung wurde runtergedreht!

Ok dann ist hier Schluß.

Das neue Topic fange ich nicht an!

Kommt nur zu Streiterreien