[DSL] Neuer Router / Modem

Moin zusammen,

da ich meinen DSL-Anbieter wechseln werden, stellt sich für mich wieder die Frage, welches Gerät lasse ich mir subventionieren.
Für das neue Heimnetzwerk sind folgenden Vorgaben gesetzt:

  • WLAN n-Standard
  • Gigabit-Lan für interne Netz
  • Es sind im Heimnetz schon einmal zwei Switchs vorhanden, somit wird ein Router benötigt

Zur Zeit nutze ich eine Fritzbox 7170. Diese kann natürlich auch weiterhin als Basis dienen, das dann neu subventionierte Gerät wäre ja dann sozusagen die Geldquelle für die zusätzlichen Geräte, die dann noch fehlen würden.

Daraus ergeben sich für mich ja nun ein paar Möglichkeiten:

  1. Modem mit WLAN n und zusätzlich nen Gigabit-Router
  2. Modem und zusätzlich nen Gigabit-WLAN n-Router
  3. ???

Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich hatte als direkte Verbindung ne Fritzbox 7270 im Auge, würde diese für 50€ bekommen, somit würde dann noch der Gigabit-Router fehlen.

Aber wie sieht das mit den Kompatibilität aus? Welche Kombination ist sinnvoll, was funktioniert gar nicht.

Ach ja, am Ende sollten schon neben der Marke auch die Typenbezeichnung feststehen.

Ich bin für alles offen, okay, sollte jetzt kein Serverschrank dabei herauskommen.

Danke schon einmal,

Thorsten

Hat keiner einen Tipp für mich?

Die beiden derzeit genutzten Switche, wo sind diese und wie sollen diese in Zukunft verwendet werden? Sind diese schon Gigabit-fähig? Und warum jetzt schon
Draft-N Standard, wenn dieser noch garnicht fest steht?

Vielleicht skizzierst du mal auf, wie hinterher alles aussehen soll und was wo
wie wofür genutzt wird.

Ich verstehe z.B. schon nicht wofür den Gigabit Router wegen zwei Switchen…

Wenn 802.11n (also WLAN) noch Draft ist, isses kein Standard. Das wäre doch ein widerspruch in sich ^^ Man sagt, dass sich nichtmehr viel ändern wird, aber ich persönlich warte lieber noch. Einer nutzung an sich steht aber prinzipiell nicht viel im weg.

Hast du Linksys-Geräte zur Auswahl? Ist eine Cisco-Marke. Ob Router mit integriertem WLAN oder extra Accesspoint ist natürlich auch eine Frage der örtlichkeiten (Router im Keller, aber wohnzimmer weiter oben wo man mitm Laptop durch die Betondecke muss).

Ich würde auch zu Linksys oder Speedtouch Modem/Router tendieren.
Die Speedtouch (zB das 585iv2) haben eine sehr geringe Eigendämpfung und sind somit auch gut für grenzwertige Leitungen geschaffen.

Linksys WRT54 als Router, da kannst du nichts falsch machen.

Ich würde auf den GBit Quark verzichten. Solltest du nach dem Modem und dem Router DIREKT ein Switch hängen können, dann kaufe dir ein popeliges GBit-Switch. Sollte günstiger sein als ein Router inkl GBit Switch.
Und das GBit Gerät wirst du eh nicht voll auslasten können. Beim Zocken iset egal ob du mit 100 oder 1000MBit daddelst, Internet verkraftet vielleicht 16 MBit und schlussendlich haperts an dem OnBoard GBit Controller deines Mainboards. Hast du vor ein Patchpanel zu benutzen?

Ich lasse die Finger von den Fritzboxen… solltest du eins bekommen, dann vertick es bei eBay. Es gibt so bekloppte die schwören darauf :uhoh:

Gut, dann will ich den Fragen einmal nachgehen:

Gigabit:
Ich habe zwei Rechner mit Gigabit-Lan im Netz, beide hängen an einem Gigabit-Switch. Da ich öfters große Datenmengen (bis 250GB) übers Netz transferiere, möchte ich mit Sicherheit nicht wieder aufs 100MBit festgenagelt sein.

Switch:
Der eine ist ein Gigabit-Switch, der andere 10/100MBit. An dem Gigabit-Switch hängen zwei Rechner mit Gigabit-Karte, an dem anderen Switch ist ne Nintendo Wii, mein Festplattenrekorder und mein A/V-Receiver. Da diese Geräte kein Gigabit unterstützen, wurde auch nur ein "normaler" Switch angeschlossen.

Standortsituation:
Wohnzimmer:
DSL-Modem-Router Fritz 7170
10/100MBit Switch mit Nintendo Wii, HDD-Rekorder, A/V-Receiver
Arbeitszimmer:
Gigabit-Switch
2 PC

Alles liegt auf einer Ebene und ist durch einen Flur verbunden. In diesem ist auch die Telefonbuchse.

So, ich hoffe, dass dies hilfreich für weitere Tipps ist.

Ach ja, leider bieten die Provider nur AVM-Geräte an. Ich bin auch bisher zufrieden mit meiner Fritzbox 7170. Aber wenn man schon mal die Möglichkeit hat, etwas neues zu bekommen, warum halt nicht.

Gruß,
Thorsten

Mein Tipp ist folgender:

T-Com Speedport W 701 V oder W 700 V

über Ebay etwa 30 Euro und über die 192.168.2.1 recht einfach konfigurierbar, kann WPA und WPA 2 und habe ich selbst fast ein Jahr über einen Sub-Unternehmer der Telekom eingerichtet und habe selbst einen.

Viel Erfolg
Rainer

Verkloppen kannst du die AVM Teile im Notfall immernoch g Gigabit wär ja jetzt nicht unbedingt nötig, da die einzigen GBIT-Geräte eh nochmal ein einem eigenem Switch hängen.

@Rainer : Was sagt die IP-Adresse über die konfigurierbarkeit aus, angenommen ich hab ein anderes Netz? :wink: Dass etwas "einfach" ist heißt leider nicht, dass es auch gut funktioniert oder andere tolle Sachen hat ^^ Ich hatte mal so ein Speedport 7xx in der Hand, wenn ich mich recht erinnere hatte das Teil bloß einen Port für das LAN und damit bräuchten wir ja noch ein weiteres Switch, 54MBit WLAN-Geräte samt 4-Port 100MBit Switch bekommst du mind. zum selben Kostenfaktor wie Router + noch ein Switch.

Mango, ist n-wlan ein muss oder ein bonus? Und willst du unbedingt einen gbit switch am Router stehen haben für später mal oder wären 100MBit auch recht?

Wlan n wären schon nett, daich auch via Intranet Daten vom HDD-Rekorder auf den Laptop sauge. Und mit Gigabit MUß sein, da ich bei Nutzung eines 100MBit-Stranges die Leistung des kompletten Netz intern runterfahre. Bei Gigabit bleibt die Netzleistung intern erhalten und ich kann gleichzeitig von A nach B und C nach D Daten verschieben ohne Einbußen der Performance hinnehmen zu müssen. Und da ich auch schon einiges an Gigabit-Geräten habe (alle Rechner inkl. Laptop) sowie den einen Switch und das Upgrade ja nicht so teuer ist, wäre es ja schade, wenn ich die Bandbreite intern nicht nutzen würde.

Hi Jens,

die 700er Reihe hat 4 LAN-Anschlussbuchsen und weiterhin 10/100 und 54 MBit/s bei WLAN.

192.168.2.1 ist lediglich die allg. übliche IP-Adresse, ist mir auch klar.
Ich kenne seine Vorkenntnisse nicht, deshalb …

Über ipconfig … natürlich ggf. eine andere richtige ausfindig machen.

Ich hatte bis jetzt mit der 700er und der 900er Reihe nur gute Erfahrung gemacht.

:fuchs:
Rainer

Dann war das vermutlich ein anderes Speedport teil wobei ich schwören könnte, dass das ein 7xx V war…naja egal ist auch schon paar Monate her. Wegen der IP-Story: Take it easy, hab bald prüfung und nehms da mit Netzwerkthemen grad etwas genauer :wink:

@Rainer
Der Speedport erfüllt aber nicht meinen Wunsch nach Wlan N und auch nicht nach Gigabitlan.

Ist nach den genannten Leistungen halt nur ein 7170 von der Telekom.

Gruß,
Thorsten