bin umgezogen und habe einen neuen telefonanschluß beauftragt. nachdem mir der telekom-mensch an der hotline - nach ONLINE-DSL-verfügbarkeitsprüfung" mitgeteilt hat das DSL 2000 bei meinem neuen anschluß funktionieren würde, habe ich einen dsl 2000 komplettpaket mit wlan-router etc. mitbeauftragt.
heute habe ich die mitteilung von denen bekommen, das doch nur dsl - light mit max 384kb downloadrate gehen würde. arcor etc. funktioniert nicht da wohnung auf dem lande
was soll ich machen ? hat hier einer dsl light und kann man es empfehlen ?
ich würde es nehmen, alleine schon wegen der flatrate, allerdings fühle ich mich mal wieder von der telekom übers ohr gehauen :(((
Naja, um nochmal zu deiner Frage zurückzukehren… Wenn du keine andere Möglichkeit hast als nur das DSL 1000 zu nehmen, dann ist das wohl so. Vorallem wenn man bedenkt, dass das Problem ja an der Leitung liegt. Schade für dich. Für mich persönlich wäre das aber nicht so schlimm, da ich keine großen Datenmengen aus dem net lade. Iss eben immer so eine Sache, was man braucht. Wenn du einfach nur viel surfst, in Foren wie hier oder so, dann sind 384kbit ja völlig akzeptabel.
Du hast natürlich recht (hab ich doch aber auch mit den mbits oben erklärt…), aber wenn man von Downloadraten spricht, dann meint man meistens kilobytes und nicht kilobits und die Abkürzung Kb steht nunmal für kilobyte und nicht kilobit. Naja, das Problem ist ja längst geklärt, also Schwamm drüber
kann dir auch raten es bei QSC zu versuchen. Wurde von der DTAG abgelehnt mit der Begündung: „Leitungslänge zu groß“ und QSC hat die Leitung dennoch geschaltet.
also das wird alles immer komischer mit der telekom.
bin eben von der arbeit gekommen und siehe da, hab ein brief von t-online im kasten liegen.
das ist jetzt eine auftragsbestätigung über t-dsl 2000, welches morgen freigeschaltet wird. vor der tür lag ein paket mit splitter, router, anmeldedaten etc.