Hallo Leute,
habe jetzt schon häufiger folgendes Problem festgestellt:
beim Beschleunigen zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, kommt es ab und zu vor, dass zwar die Drezahl hoch geht, aber der Wagen nicht beschleunigt. Ist vom Gefühl her, als würden die Räder durchdrehen, jedoch blinkt die ESP Leuchte nicht.
Was kann das sein? HILFE
Ich habe am Donnerstag einen Termin für die 30000, könnte dann da gleich mal die passende Worte dazu sagen.
So was ähnliches hab ich auch ab und zu, aber irgendwie nur wenn´s draußen feucht oder nass ist. Laut Freundlichem könnte das ne schleifende Kupplung sein. Bei mir fällt allerdings in dem Moment auch die Nadel vom Drehzahlmesser kurz runter, obwohl es sich genau andersrum anhört???
was er du erzählst thönt sehr stark nach einer durchrutschenden Kupplung… Hast du einen gechippten? normal ist es bei defekten Kupplungen, dass sie vorallem in höheren Gänge (3 oder 4) mit dem Problem anfangen.
Dann ab in Garage und Offerten einholen… Falls du einen gechippten hast Sportkupplung von Sachs in Erwägung ziehen?
Hier eine kleine Info (geht zwar um die S Kupplung aber das gleiche Problem)
Also meiner is gechippt und macht die Macken zZ im 4. und 5. Gang. Aber nur ab und zu. Ist das sehr schädlich, oder kann ich so auch rumfahren. Was kann da schlimmstenfalls alles kaputtgehen?
sag mal ist es echt schädlich wenn man mit gedrückter kupplung an der ampel wartet und am berg ohne handbremse losfährt?
ich machs eigentlich immer so…habe auch noch nie gelesen das es schädlich wär!
Getretene Kupplung ist für die Kupplung nicht tragisch, eher für’s Ausrücklager. Tragisch ist es, wenn Du die Kupplung am Schleifpunkt, also da, wo sie anfängt zu greifen, hälst. Z. B. an einer Steigung o. ä. Dadurch, dass der Motor läuft und das Getriebe steht hast du die ganze Zeit Reibung = Abnutzung.
Das frühzeitige Rutschen kann auch mal durch Undichtigkeit kommen. Nen Kumpel hat innerhalb kürzester Zeit bei seinem 1er GTI 5 Kupplungen bekommen, weil immer irgendo Getriebeöl (?) auf die Kupplungsbeläge durchgesippt ist…
hmm ok
also wenn ich die kupplung drücke dann drück ich sie immer ganz durch das sie net greift. wird da trotzdem des ausrücklager abgenutzt? hab ich des richtig verstanden?
nur ganz theoretisch, irgendwann muss man ja mal Kuppeln ich meinte damit nur, dass beim treten der Kupplung eine Belastung auf das Ausrücklager kommt, was es abkönnen muss. Wenn Du 10 Minuten im Stau mit getretener Kupplung stehst, kriegst Du nur dicke Waden. Wenn Du es oft so macht, hält das lager vielleicht ein paar hundert km weniger aus seine Gesamtlebensdauer - also Pillefitz.
[quote]
hmm ok
also wenn ich die kupplung drücke dann drück ich sie immer ganz durch das sie net greift. wird da trotzdem des ausrücklager abgenutzt? hab ich des richtig verstanden?
Also ich hab bei uns in Motorentechnik gelernt, dass proportinal gesehen der Verschleiß an der Kupplung durch Treten-Gang raus-Leerlauf rein-Kupplung loslassen an der Ampel wesentlich höher ist wie der am Ausrücklager, wenn du das Pedal getreten hälst. Natürlich würde ich das Lager nicht für 5 Minuten unter Spannung halten. Es ist ja primär auch nicht das Lager, sondern die Rückstellfeder die irgendwann den Geist aufgibt. Aber die ist viel billiger und v.a. langlebiger als die Kupplung. Ich trete bei Ampelstops (außer an Bahnübergängen) generell nur die Kupplung, außer ich bin zu faul oder zu müde das Pedal gedrückt zu halten oder mir tun die Beine weh ohne ende.
endlich kann mein momentanes Problem mal jemand beschreiben. Finde es interessant, dass das Drehzahl-Problem teilweise bekannt sein soll. War vor kurzem bei der 60000ér, habe selbige Symptome angemerkt, allerdinx wollte der Freundliche bisher nix gefunden haben? Jetzt gibts nochmal ne explizite Probefahrt! Muss Termin noch abstimmen.
Eins wurde aber vorher geklärt, bei neuer Kupplung gehen für Material immerhin noch 30% auf mich (Rest Kulanz), AZ zahle ich voll. Und das alles, weil ich nunmehr knapp 4 Monate über Gewährleistung liege.