Drehmoment Alu

Hallo miteinander



Ich möchte gerne wissen wie das mit dem Drehmoment war.

War das 110 Nm bei Alu´s und 140 Nm bei Stahl ?



Stimmt das oder bin ich da falsch.


Hallo!



Bei meinen Alus stand im Teilegutachten 120NM drin!



120NM gibt auch Audi an.





Gruß



Raoul




Ich habe am Freitag, als ich meine Felgen holte, den Händler gefragt, der meinte 120 NM. Später habe ich mir das Gutachten durchgelesen, da stand 110NM


mach doch einfach 115 NM (ist die goldene Mitte)…



da gibt jeder was anderes an , aber solange der Wert um die 110 NM rumeiert, oder ein bischen höher ist, passt das. Ich denke 120 NM ist auch nicht verkehrt - da hat sich bestimmt noch keine Alufelge verbogen…



Mach´s aber nicht so, wie mein Reifenhändler beim letzten Mal - und zieh die Schrauben gar nicht an - das kommt nicht so toll - hab´s zum Glück aber noch rechtzeitig gemerkt!


mach doch einfach 115 NM (ist die goldene Mitte)…



da gibt jeder was anderes an , aber solange der Wert um die 110 NM rumeiert, oder ein bischen höher ist, passt das. Ich denke 120 NM ist auch nicht verkehrt - da hat sich bestimmt noch keine Alufelge verbogen…



Mach´s aber nicht so, wie mein Reifenhändler beim letzten Mal - und zieh die Schrauben gar nicht an - das kommt nicht so toll - hab´s zum Glück aber noch rechtzeitig gemerkt!


mach doch einfach 115 NM (ist die goldene Mitte)…



da gibt jeder was anderes an , aber solange der Wert um die 110 NM rumeiert, oder ein bischen höher ist, passt das. Ich denke 120 NM ist auch nicht verkehrt - da hat sich bestimmt noch keine Alufelge verbogen…



Mach´s aber nicht so, wie mein Reifenhändler beim letzten Mal - und zieh die Schrauben gar nicht an - das kommt nicht so toll - hab´s zum Glück aber noch rechtzeitig gemerkt!


mach doch einfach 115 NM (ist die goldene Mitte)…



da gibt jeder was anderes an , aber solange der Wert um die 110 NM rumeiert, oder ein bischen höher ist, passt das. Ich denke 120 NM ist auch nicht verkehrt - da hat sich bestimmt noch keine Alufelge verbogen…



Mach´s aber nicht so, wie mein Reifenhändler beim letzten Mal - und zieh die Schrauben gar nicht an - das kommt nicht so toll - hab´s zum Glück aber noch rechtzeitig gemerkt!


Bisher habe ich bei allen unseren Audis die Alus mit 120 Nm draufgeschraubt. Damit gab es nie Probleme und ich habe sie beim späteren Radwechseln auch wieder einigermaßen gut lösen können.

Was ich hasse sind diese Deppen in den Werkstätten, die mir die Schrauben mit ihren Preßluftschraubern so fest dranknallen, daß mir bei meinem Drehmomentschlüssel bereits ein Adapterstück abgebrochen ist als ich so eine Schraube lösen wollte.

Wenn ich jetzt wirklich eine Reifenpanne gehabt hätte, wäre ich blöd dagestanden, denn selbst das Draufstellen und Wippen auf dem Radschlüssel konnte die Schraube nicht lösen.


Moin,



letzendlich ist es scheißegal, ob du die Schrauben mit 110Nm oder 120 Nm anziehtst, denn

1. sind handelsübliche Drehmomentschlüssel bessere Schätzeisen. Besonders, wenn sie nicht richtig gepflegt werden (Feder entspannen nach der Benutzung).

2. ist das Anzugs-Drehmoment nur eine grobe Näherung für die tatsächlich von der Schraube aufgebrachte Axialkraft (auf die es ja letzendlich ankommt). Denn alleine der Gewindezustand (trocken, geschmiert, rostig, dreckig) hat da mehr Einfluss als die 10Nm an deinem Drehmomentschlüssel.



Das soll aber nicht heißen, dass das Anzugsmoment völlig für den A… ist!



Viele Grüße,



Horsti


11kg. gg



Das wären dann 112Nm bg



Ich ziehe die Dinger immer mit 110Nm an und knacke jedes Rad 2x.



Wesentlich über 120Nm würde ich nicht gehen.


Quote:


On 2003-03-17 00:01, frank wrote:

Bisher habe ich bei allen unseren Audis die Alus mit 120 Nm draufgeschraubt. Damit gab es nie Probleme und ich habe sie beim späteren Radwechseln auch wieder einigermaßen gut lösen können.

Was ich hasse sind diese Deppen in den Werkstätten, die mir die Schrauben mit ihren Preßluftschraubern so fest dranknallen, daß mir bei meinem Drehmomentschlüssel bereits ein Adapterstück abgebrochen ist als ich so eine Schraube lösen wollte.

Wenn ich jetzt wirklich eine Reifenpanne gehabt hätte, wäre ich blöd dagestanden, denn selbst das Draufstellen und Wippen auf dem Radschlüssel konnte die Schraube nicht lösen.








hi



genau so gings mir auch vor dem winter! Hab den schlüssel abgebrochen weil ich mich draufstellen musste, ohne erfolg!!



Hab ein stahlkreuz mit einem 1 meter langen verlängerungsrohr genommen um die schrauben zu lösen und das immer noch mit großen kraftaufwand!



hab sie jetzt mit 120 nm festgezogen.



gruß michael