Also ich hab n Kathrein UFS 910. Der Reciever hat nochmals Vorteile gegenüber der Dreambox. Die DB hat ne interne HDD und ich kann hinten an USB hinhängen was ich will.
Außerdem ist die Dreambox ned HD fähig. Zumindest die wo ich kenne. Weiß jetzt nicht, welche das ist. Der Reciever ist Full HD.
Gruß Jan
PS: Vom Preis dürften sich die Geräte nicht viel schenken, denke ich. Somit wäre der reciever ne sehr gute Alternative zur DB, oder?
N gutes Forum dazu wäre: http://www.aaf-board.com/wbb2/index.php
Hätte nicht gedacht, daß hier doch einige eine Box haben. Hab eine 7025 mit notorisch voller Platte.
Gemini hab ich bisher noch nicht drauf, kann allerdings die Images von Boxman/Oozoon empfehlen. Stand ist in der Regel frisch vom CVS, also aktueller als die offiziellen Images (die hinken oft mal Monate hinterher) und in der Regel auch ziemlich stabil. Hatte bisher nur wenige Probleme damit.
Sorry wenn ich mich gerade einmische, aber ich beschäftige mich momentan auch mit dem Thema DigitalTV und bin auf 2 Hersteller gestoßen, die ja alle super sein sollen. Dreambox wurde ja schon genannt, aber kennt jemand Vantage?
Finde die Boxen auch nicht schlecht, kann dazu jemand vielleicht was sagen?
Sorry Alex, dass ich reinplatz aber es bietet sich hier an
Bin auch stolzer Besitzer einer Dreambox. Ich hab zwar nur die 600er, bin aber total Zufrieden. Die einzige Dreambox die kein USB hat ist meines Wissens nach die 600er die ich hab, sonst müssten alle USB haben. Es gibt sogar Programme mit denen man seine Dreambox so konfigurieren kann dass man über den USB Stick über ein Bootmenü mehrere Images booten kann. Wenn man sich also nicht schlüssig ist welches Image man verwenden will kann man einfach mehrere ausprobieren. Das Beste Image meiner Meinung nach ist immer noch Gemini. Mit dem Image ist es auch möglich direkt über Lan online zu gehen zum z.B. nützliche Tools herunterladen… Zudem find ich die Abmessungen (195 mm x 130 mm x 40 mm) echt extrem klein für nen Festplattenreciever mit denen Fähigkeiten.
@Devil666 Hab dir auch ne PN mit nem Link zu nem Forum geschrieben.
Also dass man eine Kathi mit einer Dream vergleichen will, finde ich etwas schabig. Das ist erwa so wie ein Porsche mit einem Fiat
Eine Dream ist schon eine Klasse für sich, da man wirklich alles was man will mit reinbauen kann. bzw Software coden.
Eigentlich haben alle Dreams USB Anschlüsse, bis auf die 600er. Und das mit dem mehreren Images auf einem USb oder einer CF ist auch eine Super Sache
Die 800er und die 8000er können auf jedenfall HD und ich finde das Bild meiner 800er auf jedenfall besser als von der Kathi die bei mir im Schrank steht
Zu den Images kann ich nur sagen, dass Ozoon und Boxman nur reine CVS Images sind. Mir sind die Images immer zu nackig von den Plugins her und mit dem gemini ist alles Kinderleicht etwas zu Inastallieren und läuft bei mir auch am besten. Meine 7020 läauft jetzt fast schon ein Jahr komplett ohne komplettes abschalten durch. Das habe ich mit einem Ozoon oder Boxman nie hinbekommen.
Jop das mit den filmen stimmt. aber das musst du auch bei anderen Reciever
Aber du kannst dir ja das DVD Kit in deine 7020 bauen und dann kannste dir von den Filmen ne DVD brennen
Sorry Dandy, so hat man halt zu mir gesagt, als man mir das Teil gegeben hat. Wollte das nur mal gesagt haben. Wollte nicht, das man das falsch versteht.
Ja, das mit den Filmen ist schon ziemlich nervig.
Hat da jemand n Vorschlag zu nem guten Programm, womit man die aufgenommenen Filme gut schneiden kann??
Zum Umwandeln nehm ich "Super". Das Programm kann ich nur empfehlen, das frisst alles und wandelt in alles um.
Alternative wäre diese Methode (man braucht leider beide Programme):
Project X zum Demuxen (Audio- und Videospuren trennen), lädt man am besten von Oozoon (http://www.oozoon.de/main_de.html), sonst muss man es selber compilieren. Ahso Java sollte installiert sein, damit es läuft.
Mit Project X allein könnte man auch schon grob schneiden, aber besser ist es dann mit Cuttermaran (http://www.cuttermaran.de/). Das kommt dann schon mit einem Muxer, der die Spuren wieder zusammenfügt zu einem mpg.
Ist leider nicht so extrem anwenderfreundlich, aber man findet sich glaub schnell zurecht.
Noch ein cooles Tool speziell für Dreamboxen: das Dreambox Control Center (http://www.bernyr.de/). Damit kann man schnell mal ein paar Sachen einstellen, sichern, usw. FTP und Telnet hat es auch noch drin, sicher sehr hilfreich, vor allem am Anfang.
klinke mich auch mal ein.Klingt ja alles ganz interessant.Ich würde mich ja auch dafür interessieren (sprich eine 7025+), aber die Preise schrecken etwas ab.Sind aber nur für SAT und nicht für Kabelanschluss oder bin ich da auf dem Holzweg?
Ansonsten bin ich für jeden Rat und Hinweis dankbar.
Die 7025(+) hat steckbare Tuner, ähnlich wie die PCI-Karten bei PCs. In der Regel kauft man eine mit Sat- Tunern und holt sich zusätzlich 2 Kabeltuner (oder auch DVB-T) und baut die dann ein.
Es gibt aber auch Händler, die die direkt als Kabelboxen verkaufen oder zumindest schon im Bundle mitliefern.
Hoffe aber mal, daß du wie ich bei Kabel BW bist und deshalb die meisten Sender unverschlüsselt empfangen kannst. Sonst lauert da die nächste Falle…
Es gibt sehr wohl Shops die eine Dream gleich mit einem Kabel Tuner verkaufen.
Aber das Manko ist, das wird von dem Shop umgebaut. Deshalb empfehle ich eine SAT Box zu kaufen und dann die Kabeltuner mitbestellen und selber umbauen.
Klar schreckt der Preis zurück, aber wenn man weis was die überhaupt kann, dann ist der Preis nicht mehr so schlimm. Was halt auch ein großer Vorteil der Dreams sind, dass viele Developer dahinter sitzen, da die Software für jeden offen ist um was zu programmieren. Und das macht die Dream einfach so interessant. Wenn man aber nur einen Reciever braucht zum normalen tv schauen und bisle was aufnehmen, für den lohnt es fast nicht so einen Preis zu zahlen.
Man muss sich aber auch im klaren sein, dass die Dreams allgemein etwas als bastlerboxen eingestuft sind. Es ist also nicht so einfach kaufen anschliesen fertig. Ein kleines Hinterwissen sollte schon vorhanden sein
Ok.Das hört sich doch schon mal gut an.Und Linux sollte ja auch nicht so schlecht zu erlernen sein.Kann ja nicht so viel schwerer sein, als seinen PC neu aufzuspielen (hoffe ich). @Devil666 heißt das dann im Umkehrschluß dass man Premiere und Co. kostenfrei schauen kann?Weil soweit ich gelesen habe,sind das "verbotene" Helferlein (verbessert mich fals ich falsch liege).Bin nicht bei Kabel BW, sondern bei ISH.
Premiere umsonst schauen geht soweit ich weiß nicht mehr. Was er eher meinte ist, daß du ein Alphacrypt brauchst und da dann die Premiere- Karte oder was auch immer reinstecken kannst.
Ish gehört glaub zu Unitymedia inzwischen und die haben die blöde "Grundverschlüsselung".