hi nur kurz ne frage zum anschließen eines subs mit doppelschwingspule.
um mehr power zu bekommen läufts doch so:
- von einer spule zusammen mit dem + der anderen spule in einen „+“ der endstufe
genauso mit -.
korrekt???
hi nur kurz ne frage zum anschließen eines subs mit doppelschwingspule.
um mehr power zu bekommen läufts doch so:
genau dann halbierst du nämlich die Ohm durch 2 - d. h. die Enstufe gibt die Leistung aus die der Sub GesamtOhm durch 2 - (Rechnbeispiel Sub 4 Ohm Doppelschwinger , Endsutfe 100 W an 4 Ohm 200 W an 2 Ohm - ;;; 4 Ohm des Subs durch 2 Schwingspulen = 2 Ohm - Endstufe an 2 Ohm 200 W - also lässt du 200 W auf den Sub - deine Enstufe sollte aber schon dann 2 Ohm (oder wieviel auch immer ) stabil sein sonst ist sie bald kaputt )
sorry musste schnell gehen
jo danke wollte nur sicher gehen.
also laut der beschreibung soll meine endstufe 2Ohm stabil sein. hab die INFINITY RA 6006. sub: Focal 33V
so nur noch one little question:
also der sub soll 4Ohm haben. so weit so gut. nur in welcher hinsicht? ich meine hat jetzt der gesamte sub 4 ohm oder jede schwingspule 4. bei der ersten annahme hätte dann jede schwingspule 2 Ohm. demzufolge würde ich beim brücken auf 1 ohm kommen. Korrekt oder mist???
Hi !
Also erst mal kommts auch drauf an ob 2-Kanal/4-Kanal Endstufe oder Monoblock ! Denn eine 2-Kanal „sieht“ nur die halbe Last ! Also ein Doppelschwinger mit 2x 4Ohm gebrückt ergibt 2 Ohm…wobei dann eine 2/4 Kanal auf 1 Ohm läuft was viele sicher nicht machen…
Beim Monoblock bleibts auf 2 Ohm !!!
Ist Dein Woofer einer mit 2x2 Ohm würde man durch brücken auf einer 2/4 Kanal auf 0,5 Ohm kommen, oder durch Reihenschaltung auf 4 Ohm was dann wiederum bei 2/4 Kanal dann 2 Ohm sind !
Gruß
Ralf
PS: Was ist es denn für ein Woofer und was für ne Endstufe ?
Steht schon oben drüber:
ja danke jetzt hab ich es raus. nur weiter die frage: Was hat die Aussage 4 Ohm am sub zu sagen? 2x 2Ohm und insgesamt 4Ohm oder 2x4Ohm und insgesamt dann 8 OHM
2*4Ohm