Doorboards v.s. Lautsprechertausch? Was ist besser und was sind eure Erfahrungen

Hiho!
Das Nokia Soundsystem ist irgendwie net so der Bringer, deshalb will ich mir neue Speaker reinmachen.
Hab schon von einigen gehört, dass Doorbaords alles in punkto Klang toppen. Wer von eucht hat welche? War der Einbau schwer und was sind die Kosten?
Gibts evtl. auch LS die auch gut knackig klingen (d.h. schön sauberen Bass und klare Höhen)?

Mein Limit für das Frontsystem mit Doorbaords wäre 350€ und nur LS 200€. Könnt ihr was empfehlen?

Schönen Gruß

Naja, es kommt schon auf den Lautsprecher an der im Doorboard sitzt… Das Doorboard als solches ist ziemlich unmusikalisch.

[Zitat]Wer von eucht hat welche? War der Einbau schwer und was sind die Kosten? [/quote]

Ich hab welche, Einbau ist easy wenn du nicht grad 2 linke Hände hast.

[Zitat]Gibts evtl. auch LS die auch gut knackig klingen (d.h. schön sauberen Bass und klare Höhen)? [/quote]

Ja, gibt es !!!

[Zitat]Mein Limit für das Frontsystem mit Doorbaords wäre 350€ und nur LS 200€. Könnt ihr was empfehlen? [/quote]

Bei dem Budget, wenn überhaupt dann gebraucht. Doorboards kosten mindestens 100 Euros, und wenn schon der Aufwand dann gescheite LS + Endstufe. Und da kommste mit 250 Euros nicht weit.

Aber eigentlich mußt du erst mal die Standardfragen beantworten: Was hast du für ein Radio? Falls nein, ist das im budget schon eingeplant… Was für Musik hörst du. Willst du nen Sub im kofferraum und vieles weitere…

So also mal alle Punkte abklappern:
Radio ist das Concert I, soll aber im Laufe der Zeit durch ein Navi Plus ausgetauscht werden.

Hab schon nen Plan wie alles mal Aussehen soll, will eigentlich nur wissen welche Komponenten empfehlenswert sind.
Soll alles durch nen LS—>Cinch Adapter getauscht werden, sodass ich ne Endstufe dran schliesen kann.
Vorne weis ich nicht, ob ich einfach nur die LS austauschen, Doorboards mit 1x16 oder 2x16 reinmachen soll.
Musik, ja ich hört meist (Hard-)Rock und Alternative, ab und zu mal bisschen Pop.
Und ein 30er Korb soll dann zum Schluss in die Reserveradmulde eingefasst werden.

Gruß

Hi!!

Gut… Das Concert ist schon okay… Aber nicht befriedigend… g

Kann dir das VELOCITY VPC 172 sehr empfehlen! Hab ich vor ein paar Wochen selber bei einem Bekannten verbaut.

Lass die Doorboards weg!! Klangtechnisch gesehen ist das total Mist! Vor allem bei deinem Musikstil. Zu viel Bass und Druck versaut einem den Rock!

Nehme dir lieber einen 25er! Ist um längen besser bei Rockmusik! Die Reaktion eines 30er Woofers ist zu träge. Ein 25er reagiert schon exakter. Man hat allerdings hauchkleine Einbußen beim Tiefgang. Sind nur wenige Hz. Eigentlich kaum hörbar, aber leider meßbar! g
Legt man darauf Wert, sind 2x20 optimal!

Gruß zurück! g

Bitte was??? So ein Blödsinn!!!

Aber ich will ja keinem reinreden… Soll ja immer noch Leute geben die Triaxe samt 30er Freeair-Woofer auf der Heckablage verbauen… Jedem dass seine.:wink:

  • Dieser Beitrag wurde von muc am 03.05.2005 bearbeitet

So lange du nicht so einer bist…

Hmmm…ok das hat mich irgendwie überzeugt. Also doch nur Speaker austauschen. Aber vorne brauch ich ja 13er, die 16er waren für die Doorboards gedacht :wink:

Und ein 25er Sub kommt auch noch billiger :daumen:

Das käme mir eigentlich schon sehr entgegen, da ich im moment die LS sogar über den Amp des Concert laufen lassen kann :king:
OK der Klang wird keinen audiophil vom Hocker reisen aber am Anfang alles mal besser als große Lautsprecher vom Handyhersteller :zunge:.

Irgendwelche Empfehlungen?
Dachte so an Rainbow oder Focal…

Schönen Gruß

Also gerade bei Rock wo es auf nen schönen Kickbass ankommt würde ich eher irgendwelche Bässe im Kofferraum verzichten. Und wenn ich schon solche Sprüche höre wie nen 30er sei träger wie nen 25er…
Dann sollte man seine Komponmenten vielleicht nicht bei eBay kaufen sondern mal gescheite Sachen verbauen. Und wen interessieren irgendwelche Messwerte die nicht höhrbar sind…
Sorry das ich mich jetzt nen bischen aufrege, aber bitte redet nicht von Sachen die Ihr nur von Hören-Sagen kennt!
DANKE!

Ich halte mich dann lieber aus dem Thema raus, so als Hörsagender… Hab ja auch noch nie damit Beruflich gearbeitet und beschäfftige mich in meiner Freizeit auch nicht mit Hifi (sei es Car- bzw Home-Hifi im 10.000er Bereich).
Aber gut… Bevor ich hier weiter angepflaumt werde und nicht meine eigene Meinung vertreten darf… Alles klar…

DANKE!

Hi!
Vielleicht sollte man den Leuten freundlich erklären, welchen Standpunkt man vertritt, also gaanz ruhig :schmatz:

Aber ehrlich: Doorboards sind alles andere als Mist, solange man sie anständig und fest einbaut sowie die Türen und Verkleidungen anständig dämmt. Das ist oberste Priorität, denn sonst kann es passieren, dass die Doorboards samt Verkleidung mehr Krach machen als die Lautsprecher selber, was nicht Sinn der Sache ist.
Da in Doorboards einer oder mehrere 16er LS verbaut sind, wird der Kickbass, also der obere Bassbereich von ca. 80 bis 200Hz wiedergegeben, was gerade bei schlagzeugbetonter Musik Sinn macht. Somit kommen die schnellen, hohen Bässe auch schnell und knackig ans Ohr.
Ein einzelner 13er, womöglich auch noch undicht an der Kunststoffverkleidung befestigt, hat dagegen keine Chance.
In Extremfällen (wenn der Kofferraum sehr wichtig ist), werden entsprechende 16er in DoBos sogar als Subwoofer-Ersatz benutzt.

@mokkman
Schau mal in meine Galerie, da kann man gut die Doorboards mit und ohne Abdeckung sehen.
Habe Helix GFK-Boards mit einlaminierten MDF-Ringen montiert (359€), die Türverkleidungen von innen mit GFK verstärkt sowie mit Bitumenmatten gedämmt. Das Blech wurde ebenfalls mit Bitumenmatten ruhiggestellt. Leider muss ich aber immer noch ein Paar kleine Teile dämmen, da es teilweise noch leicht scheppert.
Als LS habe ich das 2-Wege Doppelwooferkompo Focal 165 K3P eingebaut, was auch schon allein höllisch Druck macht. UVP ist allerdings 900€, wobei Du die aber auch über den Versand kaum für unter 600€ bekommst.
Für Dich wäre ja vielleicht ein Audiosystem-Doppelkompo interessant., die sind weitaus billiger, aber auch sehr gut!

Hoffe ich konnte ein wenig helfen!

Gruß
Dave

Hallo
würde gern auch mal was dazu sagen,aber nicht gleich meckern. Ich wollte bei mir auch nur die vorderen Lautsprecher austauschen und bin dann zum Doorboard umgestiegen ,was ich nicht bereue ,aber nur weil ich mir für vorne Lautsprecher ausgesucht hatte ,die mit einem Adapter kombiniert nicht hinter die Verkleidung passten Lautsprecher waren Em-Phaser 13er (Magnetdurchmesser zu groß) . Mein Einbauer bei ACR suchte mir dann Lautsprecher die passten die aber nur 50-70 Watt hatten das mir dann doch zu wenig war ,bin dann auf ein Doorboard mit einem Radical Audio System umgestiegen. Muss dazu sagen das diese Kombi nicht gerade billig war .
Doorboards 2x16er :357Euro
Radical Audio Doppelkompo: 598 Euro
Gibt natürlich auch die Doorboards billiger z.B. http://www.typconcept.de
http://www.z-tronic.de
Würde dir ein Doorboard empfehlen ,was natürlich mit Mehrkosten verbunden ist ,das musst du dann entscheiden ,ob dir die Sache das Wert ist .
Mfg Erik

Dankeschön soweit! Es ist folgendes, ich möchte einen guten soliden Sound. Laut höre ich kaum, deswegen brauch ich keine LS die auf maximalen Schalldruck ausgehen.
Was würde mich denn eine recht gutes und günstiges Doorboard mit:

  1. 1x16cm LS
  2. 2x16cm LS
    kosten?
    Kann man die Boards auch selbst machen?

Dankeschöööön

Also Doorboards würde ich kaufen. Es sei denn du hast ne Bastelleidenschaft und kannst sowas. Gibt fertig für den A3 welche von Jehnert und von Phonocar (s.u.). Preise Phonocar normal so 160 Euros, ich habe meine Phonocars bei Ebay für 69 Eur ersteigert… Preis liegt also bei dir :wink: Jehnert mußte selbst mal suchen, da gibts auch Boards für Doppelwoofer. Sind aber noch teurer.

Lautsprecher: Hier geht halt nichts über Probehören… Du wirst hier von 10 Leuten 15 verschiedene Antworten hören.
z.B.
Soundstream XStream XSC-6
Xetec T-20 + G-6
Audio System PX 165 Pro …

Verstärker: Auch hier gibts die üblichen verdächtigen:
Steg QM 75.2x
Audison SRx 2
SPL-Dynamics S-1002

Also, Fazit: Probehören, Probehören, Probehören… Und ganz wichtig: Bitte nicht bei der Verkabelung sparen!