hallo
hat jemand erfahrung mit einbau einer domstrebe in 1,8t BJ´97???
großer aufwand??
was kostet sowas??
gruß castello
würd mich auch intressieren! aber für ein bj 99 ist bei quattro und „normal“ ein unterschied?? möchte aber eine wo man nicht extra bohren muss! hat jemand erfahrung mit wichers?
Neo hat eine drin. Der kann euch vielleicht mehr dazu sagen.
Ich glaube die original Domstrebe vom kostet ca. 40 EUR. und die passt auch beim A3.
Gruss Frank
…vom S3 …
sollte es heißen !
Hi !
nur schaut mal in das Topic von P-786 was der für den Einbau bezhalt hat !!! Da wird mir ganz anders !
Gruß
Jack
Hey,
die Telenummer heisst:
8L9 805 629 A
und heisst
„Zusatzverstärkung für S3“!!
Kostet glaub ich zwischen 55,- und 80,- €
Ob man da jetzt extra Bohren muss kann ich dir nicht sagen aber ich denke mal schon oder??
Wer diese schon selber eingebaut hat, könnte sich doch bitte kurz melden! Würd mich nämlich auch interessieren ob sich das lohnt selber zu machen!
Weil soviel zu zahlen wie dem vorherigen Topic hab ich ehrlich gesagt keinen Bock!
Grüsse aus Biberach!!
PD
Hi,
ich habe eine Domstrebe aus den DW-Sortiment drinnen, blau eloxiert STW-Edition (saubillig bekommen – 120 mark glaub ich)
Einbau ist billig gewesen Domstrebe draufhalten, anzeichnen, boren, von unten schrauben durch und oben angeschraubt (bisserl mit Lack nachstreichen – ich hab hammerit genommen)
Bei mir ist das Problem das ich die Domstrebe wegbauen muss wenn ich am Motor was machen will – dürfte aber bei der S3 Domstrebe net sein
CU
und selbsteinbau ist easy!!!
Die Löcher müssten eigentlich schon drin sein ich denke net das die an jedem S3 Bohren und wenn jemand schreiben mag das der A3 und S3 ja verschieden ist und der S3 die Löcher an den Stellen halt hat glaube ich das auch nicht weil Plattformstratergie → Synergieeffekt etc … g demnach müsste der Golf die Löcher auch haben
beim S3 werden keine Löcher gebohrt. Ab Werk sind bereits die Schrauben für die Strebe vorhanden (sind angeschweißt). Man bracht also nur die Strebe draufzulegen und 3 Muttern pro Seite draufschrauben - das war’s.
Beim A3 muss gebohrt werden. Man könnte die Strebe selbst verständlich auch anschweißen aber ob das so ne gute Idee ist… schließlich muss man die Stebe für Reparaturarbeiten wieder rausbauen können.
Werden dann noch Gewinde gebohrt, oder kommen von unten Muttern dagegen?
man kann ein Gewinde bohren aber ich denke mal dass das nicht so gut hält. Ich hab bei meinem A3 einfach die Schrauben so eingebaut, dass die Muttern oben im Motorraum sind. So sind die Schrauben / Muttern vor dem ganzen Dreck im Radkasten geschützt und man kann sie jederzeit wieder öffnen
Danke für die Info.
Ich hab auf deinen Fotos gesehen, dass du auch diese geilen Recaros drin hast. Was kostet denn der Spass so ca.?
Quote: |
|
lohnt sich der ganze aufwand da überhaupt??mir wurde gesagt daß man da keinen deutlichen unterschied bemerkt…hat da jemand erfahrungen??
Ein Unterschied im Fahrverhalten merkt man nur bei entsprechender Rad-/Reifenkombination und einen guten Fahrwerk. Wenn ihr seriennahe Reifen sowei Fahrwerk habt, könnt ihr das lieber wieder vergessen, denn das bring euch garantiert nichts!
Ich hab in schnell gefahrenen Kurven einen deutlichen Unterschied festgestellt. Der Wagen verwindet sich nicht mehr so und lässt sich etwas direkter steuern
@EnjoyA3: wenn du Interesse an solchen Recaros vom S3 hast, dann schick mir eine Mail und ich werde sie an meinen Kumpel weiterleiten. Der kann dir jederzeit welche besorgen