Domstrebe(n) bei Gewindefahrwerk erforderlich?

Ist bei einem Fahrwerkseinbau die Domstrebe sehr sinnvoll, ich meine hinsichtlich der Stabilität und Entlastung der Karosserie? Hatte in meinem alten A3 ein KW-Gewinde mit anderem Stabi, das wars. Jetzt will ich den neuen (gebrauchten Facelift 1.8T) auch wieder mit diesem Schnick ausstatten. Sollte man die Domstrebe(n) verbauen? Hatte eigentlich nie grossartiges Knacken gehabt und auch ein hervorragendes Fahrverhalten.
Wer hat damit Erfahrung?
Gruss!

Wenn Du deinen Wagen im Extrembereich bewegst, wirst Du feststellen, dass er irgendwann in der Kurve anfängt leicht „weg zu hüpfen“. Wenn Du das einmal bemerkt hast, verbau Dir ne Domstrebe und Du rutschst in Zukunft sauberer durch die Kurven. Das lästige „hüpfen“ ist dann quasi weg. Allerdings wird der Maximalbereich damit so weit verschoben, dass vorsicht geboten ist. Wenn er einmal richtig nach vorne wegschiebt haste verloren. :wink:

  • Dieser Beitrag wurde von tim am 17.05.2004 bearbeitet

[Zitat]
Wenn er einmal richtig nach vorne wegschiebt haste verloren. :wink:

[/quote]

Ich hab letzte Woche einen der schönsten und damals ersten richtig gut gestylten A3´s in unserer Gegend verloren. Der hat aber nicht nach vorne weggeschoben, sondern sich auf der A5 gedreht.

Nee, im ernst: Hatte fahrtechnisch mit dem keine Probleme gehabt. Ohne Probs mit hoher Geschwindigkeit jede Kurve fahrbar. Es geht mir aber um die Verwindung der Karosserie. Ist sicher besser mit Strebe. Habe jetzt auch mal die Suche benutzt und einige ergiebige Themen gefunden. Werde wohl Strebe vom S3 nehmen.
Gruss!

  • Dieser Beitrag wurde von Stanley am 17.05.2004 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von Stanley am 17.05.2004 bearbeitet