Ich wollte als nächstes die Domstrebe vom S3 nachrüsten (lassen)
Wo würdet ihr die Bohrungen für die Strebe machen lassen, wenn ihr selbst keine möglichkeit (werkstatt etc.)habts, die Federbeine müssen ja dazu rausgenommen werden ?!
Ich dachte an meinen Freundlichen …
Macht der da überhaupt oder muss ich mich doch nach einer Freien Werkstatt umsehen
hi
gehe davon aus das du keinen S3 fährst.habe auch die S3 strebe in meinem A3 nachgerüstet und du brauchst nicht die federbeine auszubauen!
strebe auflegen,anzeichnen, bohren, wagen komplett vorne hochbocken dann schrauben rein und anziehen.am schluss noch etwas unterbodenschutzspray drüber und fertig bist du.
gruss
ahsoo…sorry :grins:
das kannst du doch zuhause bei dir machen…werd ich die woche auch in angriff nehmen…so schwer ist das nicht…loch bohren gewinde schneiden schraube rein und gut
nein federbeine müssen nicht demontiert werden…aber die radhausinnenschale (und somit das rad), damit du von unten drankommst um die schraube zu montieren
[Zitat] nein federbeine müssen nicht demontiert werden...aber die radhausinnenschale (und somit das rad), damit du von unten drankommst um die schraube zu montieren
werd ich diese woche auch in angriff nehmen…wobei die original mit m8 verschraubt ist…werd ich somit auch machen…also nicht wie oben beschrieben mit m10 sondern mit m8!
werd ich diese woche auch in angriff nehmen…wobei die original mit m8 verschraubt ist…werd ich somit auch machen…also nicht wie oben beschrieben mit m10 sondern mit m8!
einbau war fast ein kinderspiel…hab den workshop schon vor paar wochen an den zuständigen hier gemailt.aber der ist bis jtzt noch nicht hochgeladen…:verwirrt:
Könntest Du mir den Workshop zumailen? Das wäre nett…
[quote]
einbau war fast ein kinderspiel…hab den workshop schon vor paar wochen an den zuständigen hier gemailt.aber der ist bis jtzt noch nicht hochgeladen…:verwirrt:
mal ne andere Frage…
hab gehört das die S3-Domstebe beim Diesel nicht richtig passt, wegen der Motorraumverkleidung.
Ist das richtig? Oder geht es auch beim Diesel?
da ich auch nen Diesel habe und die Domstrebe in meiner Garage liegt und auf den Einbau wartet (original S3) kann ich dir sagen, dass du nur etwas von der Verkleidung abschneiden musst (nicht zwingend notwendig, aber scheuert dann eben).
Das ist ja mal ne Antwort. Danke.
Kannst Du evtl. Bilder nach dem Einbau machen wo was weggeschnitten wird? Wäre Super.
Ach ja… was hast Du für die Domstebe bezahlt?
Gruss
Erti
Dieser Beitrag wurde von Erti am 25.05.2004 bearbeitet
Tja… das wird wohl noch ein wenig dauern mit der Domstrebe.
Da sind mir ein paar nicht geplante reparaturen dazwischen gekommen . Zahnriemen, Wasserpumpe, Radlager, Front- und Heckspoiler gerissen und noch ein paar kleinigkeiten…
ist der workshop jetzt shcon hochgeladne? hab nichts dergleichen gefunden. kann auch sein das ich mich zu doof angestellt ahbe g wenn er shco nda ist, könntem ir einer den link geben? danke. falls nicht, evtl mir per email shcicken!
[quote]
einbau war fast ein kinderspiel…hab den workshop schon vor paar wochen an den zuständigen hier gemailt.aber der ist bis jtzt noch nicht hochgeladen…:verwirrt: