domlagerwechsel

hallo leuts,

werde mir wie ja schon gesagt ein neues fw (gewinde) kaufen.
ist es ratsam die domlager noch auszutauschen??
was kosten die?
oder kann ich die noch drin lassen?

die knete durch neues fw ist echt zur neige gegangen!


viel kosten tun die eigtl nicht! versuch glecih evtl härtere aufzutreiben! sinnvoll ist der wechsel auf jeden fall… wenns FW eh grad draussen ist sowieso…

Hallo!

Die original Federbeinlager (Domlager) kosten 11,95€ pro Stück. Die Axialkugellager 6,15€ das Stück.

Die härteren Domlager würde ich nie wieder verbauen. Ersten mit 99,90€ (das Paar) viel zu teuer und die VA wird dadurch auch unnötig härter.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 09.06.2004 bearbeitet

Aber tiefer oder etwa nicht.

Boris

Mit den Bonrath Lagern die für den 8L gedacht sind, kam mein 8L gerade mal 3-5mm tiefer. Also weit weg von den versprochenen 8-15mm. Die Bonrath Lager die 15mm bei meinem 8L dann gebracht hatten waren nicht für den 8L gedacht. Zwar erreichte ich durch Sie 15mm, aber Sie machten nette Klapper/Plotter-Geräusche usw.!

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 09.06.2004 bearbeitet

Dann wieder ausgebaut?

[quote]

Mit den Bonrath Lagern die für den 8L gedacht sind, kam mein 8L gerade mal 3-5mm tiefer. Also weit weg von den versprochenen 8-15mm. Die Bonrath Lager die 15mm bei meinem 8L dann gebracht hatten waren nicht für den 8L gedacht. Zwar erreichte ich durch Sie 15mm, aber Sie machten nette Klapper/Plotter-Geräusche usw.!

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 09.06.2004 bearbeitet

[/quote]

Jein, bin noch ein paar Monate gefahren und bevor ich dann den 8L verkauft hatte, kam die Original wieder rein.

Raoul

Hat jemand Erfarungen mit den etwas billigeren Domlagern z.b bei ebay gibts schon welche für 20euro?

gibt auch billigere härtere :wink: unhalt je nachdem was man will… ich hab zb extra härtere querlenkergummis etc… fährt sich um einiges besser… mit den domlagern ist es zwar so dass es härter wird vorallem bei kurzen schlägen aber zur fahrdynamik trägt es bestimmt positiv bei, oder?

[quote]
Hallo!

Die original Federbeinlager (Domlager) kosten 11,95€ pro Stück. Die Axialkugellager 6,15€ das Stück.

Die härteren Domlager würde ich nie wieder verbauen. Ersten mit 99,90€ (das Paar) viel zu teuer und die VA wird dadurch auch unnötig härter.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 09.06.2004 bearbeitet

[/quote]

Die 5mm hätten mir mit dem H&R Gewinde geschickt.
Hätte dann die hintere Feder nicht tauschen müssen.

Kann mir aber keinen großen Nachteil durch das blaue Polyurethan an der Vorderachse vorstellen, da der H&R Stabi extrem viel härter ist als Serie und da dürte das Domlager nicht mehr viel ausmachen.

Die Tieferlegung wird auch bestimmt nur im vergleich zu einem ganz neuen Werkslager erreicht.

An der Hinterachs ist das Lager etwa 10mm kürzer, durch den Druck beim Serienlager kommt man bestimmt auch etwa an diesen Wert. Durch den Winkel ergibt das dann trotzdem noch eine Tieferlegung von ca. 10mm, gegenüber der Angabe von 15mm.

Boris

nach all diesen erfreudigen medlungen weiß ich immer noch net ob es ratsam wäre sie gleich zu wechslen.
fahrwerk einbau und ausbau ist kein problem.

kann etwas kaputt gehen, wenn die domlager hinüber sind?

Grundsätzlich sollte man die Domlager beim FW Wechsel mit erneuern, ausser es ist nen Neuwagen. Ist ein Aufwasch wenn´s wie schon gesagt einmal raus is

Und wie sieht es mit den Axialkugellagern aus? Auch auf jeden Fall wechseln?

Hai ! ja die Axialrillenkugellager auch gleich mit erneuern !!

Greetz

A3-Rookie

Wenn es diese Axialkugelalger wirklich gibt, wo sitzen die?
Für was ist diese zuständig?

Hat jemand ein Bild?

Boris

Die Axialrillenkugellager sitzen auf der Kolbenstange unter dem Federbeinlager (Domlager).

Gruß

Raoul

meine Axiallager sind wohl schon wieder ausgeschlagen. da gibt es doch auch härtere von bonrath, kann man die in den org. Domlagern verbauen? Gibt’s noch nen anderen Anbieter?

Ps:Die Bonrath Domlager finde ich auch Schrott, muss Raoul da Recht geben, die poltern…

mfg

axiallager:
jo gibts auch von denen.

domlager:
poltern?
kann nix derglecihen feststellen.
bei mri sind sie perfekt.

[quote]

meine Axiallager sind wohl schon wieder ausgeschlagen. da gibt es doch auch härtere von bonrath, kann man die in den org. Domlagern verbauen? Gibt’s noch nen anderen Anbieter?

Ps:Die Bonrath Domlager finde ich auch Schrott, muss Raoul da Recht geben, die poltern…

mfg

[/quote]