Domlager

Hi Leute!

Ich will mir demnächst die S3-Domstrebe einbauen lassen. Mir wurde gesagt, das zum Einbau auch die Federbeine vom Dom abmontiert werden müssen.

Wenn das so ist, will ich mir gleich neue Domlager einbauen lassen. Fahre ein H&R Gewinde und glaube das die alten schon ziemlich im Ar… sind.

Was könnt ihr mir für Domlager empfehlen??

Und wie ist das, wenn ich von Bonrath die Domlager und die Federteller nehme?? Taugen die was?? Wird dann mein A3 20mm tiefer (2x ca.10mm)

  • Dieser Beitrag wurde von Tommy80 am 07.12.2003 bearbeitet

Habe die Domlager von Bonrath drin. http://www.bonrath.de

Gruß Markus

Hai,

zu „Domlager+Federteller“ hatte dahingehend bei Bonrath angefragt und folgende Antwort bekommen (habe
bisher aber noch nicht darauf geantwortet bzw. nachgefragt, warum
denn nicht beides gehen soll…)…:

"…Beides auf jeden Fall nicht. Um zu sagen ob unsere Artikel passend sind, benötigen wir die Seriennr. von den Domlagern, die bei Audi problemlos zu erfragen sind.

Danny Hemmers - Abt.Verkauf

Autospezialteile Bonrath
Am Handwerkshof 2-6
47269 Duisburg
Tel.: 0203 - 71022 -0
Fax.:0203 - 71022 -22
E-Mail : info@bonrath.com

NEU !!! Besuchen Sie auch unseren neuen Internet-Shop unter <a href=„http://www.bonrath.com…“…" target="_blank">http://www.bonrath.com…"…

Gruss

  • Dieser Beitrag wurde von wadamahada am 07.12.2003 bearbeitet

OK, dann werd ich dann doch nur die Domlager nehmen.

Kann mir noch jemand sagen, ob die was taugen oder obs noch Alternativen gibt, die das Auto nicht tieferlegen. Bin schon tief genug :wink:

Muss nach dem Einbau die Spur neu vermessen werden??


zu 1: „Tiefer“ ist öfter mal hier angesprochen worden: Sollte eigentlich 10mm, ist es aber in den seltensten Fällen…?..
und 2: Hmmm, eigentlich bleibt das Federbein zusammen, wenn nur das Domlager getauscht wird, aber wenn es dann doch tiefer würde, dann stimmt „eventunnel“ der Sturz nimmer (wäre statt „|“ dann „“)…
Informierst Du mich über das Ergebnis, wenn Du die Dinger montiert hast… ?..

  • Dieser Beitrag wurde von wadamahada am 07.12.2003 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von wadamahada am 07.12.2003 bearbeitet

Also mit Domlagern und Federteller würd ich vorsichtig sein…bei manchen gehts gut, bei anderen klappern und rutschen die ziemlich hefig…da sie nicht ganz passgenau sind (sein sollen)
Tiefer wirst du nicht viel werden!

Zum EInbau der Domstrebe…da müssen die Federbeine nicht raus…denn die Dimstrebe verbindest du mit der Karosserie…nicht mit den Federbeinen!

Für die S3-Domstrebe muss nix am fahrwerk abgebaut werden…!!!

Bonrath-Federteller…ja, ist ein Problem, denn die 10mm werden meist nicht erreicht.

Durch einen nicht ganz TÜV-konformen Weg kann man aber die 10mm erreichen…:slight_smile:
Der stammt von Bonrath dann selbst…:slight_smile:

Hi,

  1. Domstrebe = zwischen den „Domen“, eben 2 * 3 Schrauben auf, Strebe ´rein und wieder zu…
  2. Domlager = Auch Schrauben oben auf, aber dann unten die Federbeine (dort drauf sitzt´s da, das Lager…)…
  3. und nun der Federteller: Der „stützt“ ja die Feder (in dem Fall oben) ab, also Federbeine auf- und wieder zumachen (wenn innenliegende Dämpfer) und deswegen auch immer Vermessen (lassen)…!!..
    Zum guten Schluss:
    Was macht den Bonrath wegen der ominösen 10mm ? Bin neugierig…

Gruss

Hi,

dumme Frage: Wie soll man Federteller vom einem normalen Fahrwerk auf ein Gewinde bauen??? Das kann nicht gehen!

MFG

Beim Gewinde geht das auch nicht, denn das hat seinen eigenen Federteller schon ab Werk :o))

Aber ein Gewinde von H&R oder KW zB ist ja eh bis 70mm frei, von demher brauchst da keinen federteller mehr :slight_smile: