zu „Domlager+Federteller“ hatte dahingehend bei Bonrath angefragt und folgende Antwort bekommen (habe
bisher aber noch nicht darauf geantwortet bzw. nachgefragt, warum
denn nicht beides gehen soll…)…:
"…Beides auf jeden Fall nicht. Um zu sagen ob unsere Artikel passend sind, benötigen wir die Seriennr. von den Domlagern, die bei Audi problemlos zu erfragen sind.
zu 1: „Tiefer“ ist öfter mal hier angesprochen worden: Sollte eigentlich 10mm, ist es aber in den seltensten Fällen…?..
und 2: Hmmm, eigentlich bleibt das Federbein zusammen, wenn nur das Domlager getauscht wird, aber wenn es dann doch tiefer würde, dann stimmt „eventunnel“ der Sturz nimmer (wäre statt „|“ dann „“)…
Informierst Du mich über das Ergebnis, wenn Du die Dinger montiert hast… ?..
Dieser Beitrag wurde von wadamahada am 07.12.2003 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von wadamahada am 07.12.2003 bearbeitet
Also mit Domlagern und Federteller würd ich vorsichtig sein…bei manchen gehts gut, bei anderen klappern und rutschen die ziemlich hefig…da sie nicht ganz passgenau sind (sein sollen)
Tiefer wirst du nicht viel werden!
Zum EInbau der Domstrebe…da müssen die Federbeine nicht raus…denn die Dimstrebe verbindest du mit der Karosserie…nicht mit den Federbeinen!
Domstrebe = zwischen den „Domen“, eben 2 * 3 Schrauben auf, Strebe ´rein und wieder zu…
Domlager = Auch Schrauben oben auf, aber dann unten die Federbeine (dort drauf sitzt´s da, das Lager…)…
und nun der Federteller: Der „stützt“ ja die Feder (in dem Fall oben) ab, also Federbeine auf- und wieder zumachen (wenn innenliegende Dämpfer) und deswegen auch immer Vermessen (lassen)…!!..
Zum guten Schluss:
Was macht den Bonrath wegen der ominösen 10mm ? Bin neugierig…