Hola everybody!!!
Ich würde gerne meine Front noch um ca. 10-15mm zusätzlich zu den H&R Federn tieferlegen!
Was wäre denn eurer Meinung nach dafür besser geeignet? Neue Domlager oder neue Federteller verbauen?
Was für Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich schon gemacht?
Thanx for help!!!
Hi,
also ich habe 50/30 Weitec Federn mit gelben Konis drin
ich habe mir damals die Bonrath Federteller geholt und jetzt Bilder
vorher
nachher
http://mitglied.lycos.de/alfred_ertl/My_Cars-Dateien/Annaberg02/Berg3.JPG
Das Fahrverhalten hat sich schon geändert ich täte sogar sagen es ist straffer geworden.
zu Domlager kann ich nichts sagen nur das weiß ich: Domlager und Federteller zusammen funktioniert nicht es fängt dann das klappern an wurde mir gesagt
sorry bild hier
man sieht auf den Bildern schlecht die Tieferlegung ist aber schon a bisserl tiefer geworden
wenn er gut steht sieht das so aus
Lischman
hoffe der Name stimmt .
Welche Federn hast Du verbaut ? Da ich am Anfang mit meinem original Fahrwerk ganz zufrieden war , habe ich auch mit dem Gedanken gespielt . Da er vorne ca. 15mm höher ist würden das die Domlager oder Federteller weg machen . habe aber keine mit TÜV gefunden . Und auf gut Glück einbauen ?
Also die Federteller von Bonrath haben ein Gutachten dabei - muss man aber noch eintragen lassen
Habe ich nicht gewusst . Haben die eigentlich einen Sinn , wenn ich federn rein mache kann ich mir die Tieferlegung eigentlich schon aussuchen . Das macht ja nur sinn wenn ich mein Fahrwerk original lassen möchte und nur die Front absenke , damit er gleich hoch steht .
Habe was bei E-Bay gefunden Federteller neu
@Neo:
Wie fahren sich die Konis im A3? Ich hatte Sie damals im Golf2 (80/60) und da waren sie mir schon zu hart ! Hört sich zwar etwas albern an aber ich mag den Kompromiss zwischen Härte und Komfort :)#
cu
Man muß doch auch die Stoßdämper ausbauen um die FEDERTELLER einzubauen ?
Wenn Du schonmal die Federn raus hast, sind die Dämpfer doch das kleinste Problem…
Aber mit meinem laienhaften Wissen würde ich sagen das Sie raus müssen!
cu
@ RedA3
Habe H&R Federn mit einer 40mm Tieferlegung drin!
Wie von neo24 beschrieben musst du die von Bonrath eintragen lassen, bei neuen Domlagern ist das nicht nötig.
Um die Federteller einzubauen muss man die Dämpfer ausbauen.
Hi,
ich hab extra 40/40mm bei mir eingebaut, damit ich keine Probleme mit dem Stabe bekomme!
Wie sieht es eigentlich aus wenn ich jetzt vorne Federteller einbaue und nochmal 15mm runter komme. Dann wären das schon 55mm.
Bekomme ich da keine Probleme mit dem Stabi?
Gruss
Erti
Ja a bissi hart ist der A3 schon
aber gar nichts im gegensatz zu meinen Winterauto
… geht schon noch
Jau Erti!
Würde mich dann auch interessieren ob man mit 55mm Tieferlegung Probleme bekommt.
Glaube es kommt darauf an was für einen motor man hat. Kann das sein!
Soviel ich weiss kommt man mit TDI´s und 1.8T etwas mehr runter, weil die die Motoren wohl schwerer sind.
Meiner ist ein TDI 81kw!
Wie würde das nun aussehen mit dem zusätzlichen Federteller? Würde man da Probleme mit dem Stabi bekommen?
Kommt schon Leute… die Experten sind gefragt.
Gruss
Erti
Denke schon , da Dein Auto ja tiefer wird . Es ist ja egal wie , da der Motor ja so bleibt wie er ist und die Karosserie geht tiefer und die Räder nach oben . Stabi kann schleifen , kannst aber auch ander Koppelstangen verbauen . Bei D&W haben die Welche bei den Federtellern im Katalog . Diese werden einfach gegen die original ausgetauscht , damit kannst Du dann die Freigängigkeit verändern .
Also Domlager kannst Du nehmen von Bonrath. Die Federteller darf man wohl nur mit Serienfedern fahren oder bei Wettbewerbsfahrzeugen.
Die Federteller haben nur ein TÜV Gutachten mit Serienfedern dabei.
Werde mir auch Domlager holen um auf 9 cm zu kommen.
Gruß Lars