Hallo
habe neue Domlager für meinen 98er 8L gekauft, weil die alten Risse aufweisen. Beim Federntausch neulich ist mir aufgefallen, dass die Löcher für die Kolbenstange an beiden Lager nicht in der Mitte, sondern dezentral sind. Als ich das beim Freundlichen erwähnte, sagte der mir die alten Lager seien ausgeschlagen.
Nun ja ich weiss nicht, ich finde das eine gewagte These.
Es sind zwar Risse am Lager erkennbar, doch die sind erstens an ganz anderer Stelle und zweitens ziemlich klein. Wenn sich das Loch also im Laufe der Zeit um ca. 5 mm verschoben haben soll, dann müssten die Risse riesig sein.
Die Teilenummer der neuen Lager beginnt mit 1J (also Golf nicht wahr?), leider kann ich die Teilenummer der alten Lager erst beim Ausbau in Erfahrung bringen.
Also ich bin der Meinung die dezentrale Anordnung der Löcher ist bei den alten Lagern gewollt. Was sagt ihr dazu? Schon mal Lager gewechselt? Erfahrungen mit der Thematik?
Gruss