Hallo,
kann mir einer sagen was der unterschied zwischen einer digitalen und einer analogen endstufe ist ?
welche wäre für meinen rockford rfr 3112 besser geeignet, bin am überlgen mir ne hifonics cyclops zu holen (1000 rms an 1 ohm, subwoofer 2x2 ohm) empfehlenswert ?
Analoge Endstufen klingen im Allg weicher Klanglich besser ! Die Digitalen sind eine gute Lösung wenn es nur um den Sub geht , weil sie deutlich weniger Stromaufnahme haben! Auch der Wirkungsgrad soll bei einigen Digitalen besser sein!
Ich hatte mal eine ESX ne mischung aus Analog und Digital , damit war ich sehr zufrieden!
Ganz genau hab ich mich mit dem Thema noch nicht befasst. Aber im grunde habe braucht eine Digital Endstufe weniger Strom als eine analoge. Aber eine Digitale soll angeblich nicht so einen guten Dämpfungsfaktor haben der wichtig ist für die Kontrolle des Woofers. Hatte mal in der Anfangszeit der Digis eine Ultimate mit 1500 W RMS zur Probe an diversen Woofer wie Rockford power , JL audio W3 und W6, Boston Competition usw. War damals nicht so begeistert und hab mir dann analoge gekauft. Ist jetzt aber auch schon wieder ca. 3 Jahre her. Da kann sich viel getan haben.
Greetz
P.S. Der Klang ist recht hart. Wenn dann nur für SUB.
Dieser Beitrag wurde von mrturbo am 19.11.2004 bearbeitet
zum unterschied kann ich dir leider nix sagen, da würd ich an deiner stelle mal den user RWMedia fragen!
ich hab nur gehört das die hifonics amp nich so der bringer sein soll…angeblich wär der vorgänger von ihr besser!
ich habe ne X-pulse 1000.5 sowie eine 500.1 bei mir verbaut. Die 500.1 ist eine reine Digital-Endstufe und nur für nen Sub gedacht. Bei der 1000.5 ist es eine Mischung aus Digital (Sub) und Analog (Systeme). Ist alles sehr ausgewogen, da es eine klare Trennung der Kanäle gibt und der Sub Bereich dann nicht so viel Strom frißt.
Es ist schon richtig, was die Verschreiber erwähnten, digital hat geringere Stromaufnahme. Mit der Dämpfung bin ich mir nicht sicher, ob man das so pauschal sagen kann. Bei meinen Amps kann ich jedenfalls so ziemlich alles regeln und kann mich da über mangelnde Dämpfung nicht beklagen. Kommt denke ich auch sehr auf die Endstufen an.
Die wichtigsten Punkte wurden genannt. Digital = kleinerer Stromverbrauch da besserer Wirkungsgrad ! Oft dafür aber nen kleinen oder schlechten Dämpfungsfaktor und Kontrolle ! Aber nicht bei allen so !
Z.b. bietet die Atomic 1500.1D als Digitale nen verdammt guten DF und nen Klasse Klang. Dabei schiebt die Brutal Leistung und verbrät kaum Strom !
Andersrum gibts auch Analoge die schlecht Klingen.
Würde auch keine Cyclops nehmen, da lieber ne Hercules oder Atlas…
Moin! Also ich hab die digitale Emphaser 5 Kanal EA475-350D drin, und die klingt Saumäßig geil! hatte vorher ne analoge Rodek, wobei die schon nicht schlecht war, aber die Emphaser ist der Hammer! Hat nen Brillianten Klang in allen Frequenzen, und hat auch ordentlich druck! 800 W RMS an 1 Ohm für den Sub und sonst 4x 70 Watt an 4 Ohm oder 4x 115 Watt an 2 Ohm.
Haut rein das Teil! Kostet allerdings auch ca. 600 - 700 Euro.
Soweit erstmal.
Mfg.: Dark-chrome
Schwieriges Thema, vor dem Problem stand ich auch… Im Vordergrund sollte stehen, das du damit vorhast… Nur Musikhören (gemütlich, bissel lauter oder brutal hart) oder richtig bei dbDrags mitmachen willst… Grundsätzlich sind vor normal-user analoge zu empfehlen, da sie besser klingen… jedoch verbraten die Größeren unmengen an Strom… wie RWMedia schon sagte, wenn du die Kohle hast, dann hol dir die Atomic Stufe, das Ding ist echt mordsmäßig geilomatisch, und Leistung hast ohne Ende…Problem ist jedoch die Beschaffung und der Preis
Aber schreib doch erstmal genaueren Anwendungszweck