Digisette



Hallo,

ich weiss nicht ob das Ding jemand kennt, ich habs mir mal gekauft und getestet:

http://www.digisette.com oder http://www.4logic.de

Ok, ok, wer hat heute noch ein Cassettenautoradio ausser mir? ;-) Die Idee, einen MP3-Player als Cassette zu \"tarnen\" und ihn dazu zu bringen, sich auch wie eine Cassette zu verhalten ist einfach oberklasse, zumal wenn man \"nur\" das normale AUDIradio drin hat (ich: concert, BOSElos) und sich keinen Wechsler oder MP3-Autoradio kaufen möchte (so wie ich), zudem hat man noch einen tragbaren MP3-Spieler, den man mit MMC-Karten erweitern kann.

Positiv
- einfach zu bedienen
- innovativ
- erweiterbar mit MMC Flashkarten
- Preis (70-170 €uro)
- USB-Anschluss
- tragbar als MP3-Player verwendbar

Negativ
- Klang nicht so gut wie bei CD (besser als Cassette)
- Spezialakku (15 €uro) erforderlich
- Akku reicht bei 80% Lautstärke nur 2-3 Stunden
- USB-Interface schafft nur 300K/sec.
- keine Playlists à la Winamp

Empfehlenswert sind die AR-196 mit 96MB oder die AR-264 mit 64MB Flash-Speicher. Die AR-196 hab ich mit einem 256er MMC erweitert und die AR-264 meiner Freundin mit einem 128er. Reicht für mehrere Stunden Musik und kann man morgens mal schnell über USB neu beladen (oder den MMC direkt in einen Cardreader). Also ich habe jetzt sämtliche Cassetten aus dem Auto verbannt (ich glaube es waren so um die 50?) und das erste mal richtig Platz in den Ablagen :-)

Allerdings sollte man mindestens einen Akku zusätzlich kaufen, den man dann entweder daheim oder gleich im Auto mit dem KFZ-Ladegerät laden kann. Kaufen kann man die Geräte übrigens bei Mediamarkt oder Saturn-Hansa, alternativ bei Amazon. Die Akkus sind da schon schwieriger zu bekommen, entweder in Ebay oder direkt beim Hersteller (Achtung! Zoll!).

Ansonsten eine feine Sache... geb ich nicht mehr her :-) Andere Meinungen? Fragen?

Gruß Krischan

hi,

ist net schlecht :slight_smile:

die bedienung geht über so ne Kabelfernbedienung? Dann hängt aber wieder was aus dem Kassetten Slot raus… :frowning:


Die AR-196 hat zwar ne Fernbedienung (kann man bei anderen Modellen nachkaufen), allerdings verschwindet bei Audi die Cassette total im Radio und das klappt net.



Aaaaaber: man kann vor- und zurückspringen. Dazu tippt man mal kurz 2x auf vor oder zurück und dann hat man den Track davor oder danach. Klappt ganz gut. Man kann sogar vor"spulen", da die Digisette ein Laufwerk hat, welches die Drehgeschwindigkeit digital umsetzt. Ansonsten ist die Fernbedienung net so doll, ausser, daß man auf einem LCD-Display den Titel sieht. Wers braucht…



Gruß Krischan


Quote:


On 2003-09-08 15:17, Krischan wrote:

Die AR-196 hat zwar ne Fernbedienung (kann man bei anderen Modellen nachkaufen), allerdings verschwindet bei Audi die Cassette total im Radio und das klappt net.



Aaaaaber: man kann vor- und zurückspringen. Dazu tippt man mal kurz 2x auf vor oder zurück und dann hat man den Track davor oder danach. Klappt ganz gut. Man kann sogar vor"spulen", da die Digisette ein Laufwerk hat, welches die Drehgeschwindigkeit digital umsetzt. Ansonsten ist die Fernbedienung net so doll, ausser, daß man auf einem LCD-Display den Titel sieht. Wers braucht…



Gruß Krischan








sehr gut :slight_smile: das "spulen" geht aber sicherlich ganz flott, oder?

der klang ist schlechter als bei einer CD, aber liegt das dann an der Digisette oder an MP3 an sich? ich hab momentan so nen Mp3 Porti im auto über so ne Adaptercassette laufen und würd das gerne gegen die digisette tauschen - daher frag ich :slight_smile:


Hmm also das mit der Qualität ist Ansichtssache. Wer bislang nur Cassetten benutzt hat, wird sich freuen, ein Downgrade von CD ist eh sinnlos.



Zur Technik: die Digisette hat einen Stereo-Tonkopf, ähnlich dem im Radio oder jedem anderen Tapedeck. Dieser legt sich auf den Tonkopf im Radio und „simuliert“ das Magnetband. Dabei geht natürlich immer was verloren, da es keine digitale Verbindung gibt. Die Digisette konvertiert die (digitalen) MP3-Daten in analoge Werte, die dann (verlustbehaftet) über beide Tonköpfe in den Radioverstärker wandern, also so ungefähr.



Wenn man normale 128kbps MP3s nimmt ist die Qualität sehr ordentlich (egal, ob Rock, Pop, Techno oder sonstwas), kleiner Bitraten hab ich noch nicht ausprobiert (will ich aber mal probieren, da dann mehr auf die Digisette passt, vielleicht 64 oder 96kbps Stereo).



Ich denke mal, daß die Digisette allemal besser ist als die Lösung mit einem Adapter (keine Kabel). Es gibt sogar eine Digisette (Duo-DX), die direkte Aufnahmen auf die Digisette ermöglicht (also Analog>MP3 Konvertierung).



Wenn Du das Ding nur im Auto benutzt und auf ne Fernbedienung verzichten willst, hol Dir die Aria AR-264, hab ich letztens im Mediamarkt für 88 €uro gesehen, da nur noch das Ausstellungsstück da war hab ich sie für 70 bekommen :slight_smile: MMC-Karten würde ich im Internet bestellen, sind dort zu teuer oder nie lieferbar. Pass bei der AR-264 aber auf, daß Du Dir von deren Webseite die ALTE(!) Software herunterlädst, da die neue irgendwie Ärger macht (Transferabbrüche).



Akkus sind auch so ein Problem (wie gesagt), mit einem fährt man aber schlecht, lieber zwei oder drei. Ich hab mir letztens drei Akkus direkt in den USA bestellt - leider kamen nur zwei an. Entweder hat die der deutsche Zoll/Post auf dem Gewissen oder die haben mir nur zwei geschickt :frowning: Gibt da noch einen Alternativlink, den ich aber nicht ausprobiert habe:



http://www.advancedmp3players.co.uk/shopping/pages/buyultraslimbattery.html



Gruß Krischan


HI Krischan,

danke für die ausführliche Antwort!

Aber wenn ich das Teil per KFZ Kabel aufladen kann, ist das doch kein Prob mit den Akkus?

Ich glaub, ich guck mir das Teil mal beim örtlichen Media Markt an :slight_smile:




Mach das. Kann aber sein, daß es nicht da ist (ich hatte da echt Glück).



Gruß Krischan