Die richtige Fahrwerkswahl

Hallo,



ich stehe zur Zeit vor der Wahl, welches Gewindefahrwerk ich mir zulegen soll.

Da ich selbst mir Fahrwerken noch nicht allzu viel Erfahrung habe, hoffe ich auf Eure Tips.

Ich würde ziemlich günstig an Fk-Fahrwerke kommen, aber vor denen wird ja nicht nur hier im Forum gewarnt, also fällt die Marke schon mal weg.

Dann wäre da noch K&W, die Fahrwerke werden ja von (fast) jedem gelobt, haben ja aber auch ihren Preis. Lohn es sich denn überhaupt, ein Fahrwerk das in der Druck- und Zugstufe verstellbar ist zu kaufen oder tuts ein normal voreingestelltes auch?

Hmm, von H&R weis ich nicht viel, aber für das Geld könnte ich mir dann ja gleich ein Fahrwerk von K&W kaufen.

Was haltet Ihr eigentlich von Weitec?



Ich hab bei ebay ein Weitec-Fahrwerk gesehen (30-70mm). Jetzt ist es ja allgemein bekannt, das bei einer Tieferlegung über 50mm die rechte Antriebswelle (vorausgesetzt sie ist im Durchmesser größer als 42mm) am Stagb schleift, in der Artikelbeschreibung dieser Auktion behauptet der Verkäufer jedoch, das es genügt, die Pendelstützen, die er für 75 Euro im Angebot hat, zu tauschen.

Tja ich stehe jetz halt vor einem riesigen Angebot und hab kein Plan, ich hoffe aber Ihr :smiley:



MfG Uli

Weitec ----



Also mein Bruder hatte in seinen 3er Golf ein WeitecSchraubfw drinn jetzt nach 3 jahren ist es raus weil 2 Dämpfer kaputt gegangen sind, 1x war auch die Härtenverstellung im Arsch…

Er ist jetzt auf koni in verbindung mit H&R Feder umgestiegen und zufrieden (koni halt)



Von weitec raten sie in unserer Gegen z.Z. nur ab –



ich selbst habe aber auch Weitec feder i. V. m. Koni drin – könnte aber bis jetzt nichts sagen (schon 3 Jahre alt) sie setzen sich halt schön tief


Hol dir das FK Gewinde ohne Härteverstellung, das wird nur gelobt…! Da sind Sachsdämpfer drin und der Komfort soll auch noch ganz gut sein. Ist meiner Meinung nach das beste Fahrwerk von FK…


über Gewindefahrwerke zu diskutiren ist nicht sehr hilfreich…aber ich sage nur soviel…lieber etwas mehr Geld inverstiert und hernach kein Probleme…seit 5 Jahren KW-Gewinde…keine Probleme, keine Schwierigkeiten


Mit KW und H&R liegst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite! In Zug- und Druckstufe verstellbar is jedoch von KW nur das Var. 3 Inox Line (teuer!! ;-)) Var. 2 langt norm. vollkommen aus!

Über FK hab ich bis jetzt nur positives gehört!



Mit Weitec-Gewindefwk’en hab ich noch keine Erfahrung, jedoch mit Komplettfwk’en der Marke in div. 2er Gölfen… Fazit -> Schrott!!



habe selbst ein FK Gewinde kann ich nur empfehlen. komfort und spaß ist garantiert



gruß CS


Hi,



ich hab dem Kerl mit den Pendelstützen mal ne Mail geschrieben. Er sagt, dass das verstellbare Pendelstützen sind, mit welchen man den Stabi „höherlegen“ kann.



MfG


Also ich meine es hängt davon ab, was du vor hast???

Soll die Karre nur tiefer und das einstellbar ist es nicht das Problem, das kann jedes. Die Frage ist halt nur wie lange es hält. Also ich würde nur Fahrwerke kaufen, von Anbietern die auch im Rennsport tätig sind und die schon lange sich auf dem Markt behaupten. (H&R, KW, Eibach, Sachs) Denn da fließt das Know How aus den Rennen auch in die „normalen“ Fahrwerke. Zu Fk Gewinde kann ich nichts sagen, nur zu den Federn, die sind schrott und gehören verboten. Über Weitec hört man auch nicht gerade positives. Gib also lieber etwas mehr aus und hab länger was davon.

Fahre selber Billstein Dämpfer mit H&R-Federn speziell angefertigt.


Quote:


On 2002-03-23 14:46, Jodockos wrote:

Hi,



ich hab dem Kerl mit den Pendelstützen mal ne Mail geschrieben. Er sagt, dass das verstellbare Pendelstützen sind, mit welchen man den Stabi "höherlegen" kann.



MfG








Hi du,



vor kurzem hat sich mir die gleiche Frage gestellt wie dir ich hab auch überlegt, FK/KW oder Weitec. Über Weitec hab ich dann gehört, daß die Feder nnachsacken und daß die Härteverstellung nach ner Weile einrostet. Von FK schwärmt zwar mein Tuninghändler, aber les dir mal die anderen Posts bezüglich FK hier durch. Ich hab jetzt KW V1 drin, reicht vollkommen, wenn du net extrem tief sein willst. Meiner ist ca. 65/50 tiefer und ist ziemlich hart. Ich empfehl dir KW, hab noch nei was schlechtes über KW gehört !



Zu den Pendelstützen, vergiss den Sch… hol dir den Stabisatz von KW. Die Pendelstützen machen das gleiche wie die Koppelstangen, sie legen den Stabi höher, aber die Dinger kannst nach paar Monaten rausschmeißen, weil die total ausschlagen. Die dünnere Antriebswelle würd ich dir auch nicht empfehlen, die ist nämlich innen nicht hohl wie die original und verursacht deshalb Resonanzgeräusche, ausserdem soll sie den NM von nem 1,8T nicht gewachsen sein. Mit dem Stabisatz, kannst du auf keinenfall was falsch machen !



Gruß



Martin