Also ich hab gelesen, dass diese besagte Motoraufhängung irgendwann mal den Geist aufgeben kann. Was kann ich tun und wie tausch ich das selber aus? Ich will nicht in die Audi Werkstatt. Kann ichs selber machen? Oder Werkstatt? Kostenpunkt? Für Bilder wäre ich dankbar!
Dieser Beitrag wurde von kebeaga am 27.04.2005 bearbeitet
Mit ist mal an einem Erprobungswagen die Motoraufhängung gerissen. Und da ich weiß, wie ich gefahren bin, kann ich mir NICHT vorstellen, daß dieses Teil im normalen Autoleben reißen sollte.
Okay, das macht mir natürlich Angst.
Weiß denn jemand auf Anhieb welche Teile auf jeden Fall überprüft werden sollten?
Das wäre sicherlich für alle hier interissant…
Vor allem bei den A3s mit Gewindefahrwerk und daher hoher Belastungen auf die Karosserie könnte sich die wahrscheinlichkeit eines „Motorabsturzes“ sicherlich erhöhen…
Dieser Beitrag wurde von Eisi am 28.04.2005 bearbeitet
Ich weiss das die Schrauben der Motorhalter vorne rechts beim Zahnriementausch mitgewechselt werden. Ich denke mal das sich die Frage da drauf bezieht oder?
Also die Schrauben mittauschen beim Zahnriemenwechsel und dann sollte nichts passieren.
Genau darauf wollte ich hinaus. Sind das wirklich nur ein paar wenige Schrauben? Ui…
[quote]
Ich weiss das die Schrauben der Motorhalter vorne rechts beim Zahnriementausch mitgewechselt werden. Ich denke mal das sich die Frage da drauf bezieht oder?
Also die Schrauben mittauschen beim Zahnriemenwechsel und dann sollte nichts passieren.
Mein Zahnriemen wurde erst gewechselt, aber nicht vom freundlichen, und ich bin mir sicher dass die da nichts ausgetauscht haben! Also was kann man tun??
mein Zahnriemen wurde grad erst beim Freundlichen gewechselt. Sollten da aber nicht die Teile mit auf der Rechnung stehen, oder macht das Audi einfach so mit, weil sie sich schuldig fühlen?? Das fühlen die sich doch sonst nicht…
hmm, des mit dem abreissen,
beim 1.8T ist der motor ja um 180° gedreht,
bringt das irgendeinen vorteil ? meine
schrauben wurden glaub ich beim zahnriemenwechsel
getauscht, stand „befestigungsmaterial“ auf der rechnung,
und die sehen auch noch ziemlich neu aus die schrauben.
die Schrauben für die Motorhalterung werden beim Zahnriemenwechsel gelöst, da der Halter raus muß.
Da es sich um „Dehnschrauben“ handelt müssen
diese ebenfalls gewechselt werden!!! Wenn das ein
Freundlicher nicht macht handelt Er grob fahrlässig und
Ihr solltet Ihn darauf hin mal zur Rede stellen. Auf die
Ausreden bin ich mal gespannt!!!
Man kann aber auch die Schrauben ganz leicht selber
wechseln, es muß vorher nur der Motor abgestützt
werden, mit Wagenheber oder so.
Rechten Motorhalter mit 45 Nm am Motor anschrauben.
Rechtes Motorlager an der Karosserie und am Motohalter
mit NEUEN SCHRAUBEN nach der Tabelle anschrauben.
Dabei alle Schrauben zuerst mit mit Drehmomentschlüssel
anziehen und anschließend mit starrem Schlüssel um 90 Grad ( eine viertel Umdrehung) weiterdrehen.
Motorlager an Karosserie 40 Nm + 90 Grad
Motorlager an Motorhalter 60 Nm + 90 Grad
Ok also, das ist mir dann doch etwas zu haarig… wenn ich jetzt zu einer Werkstätte fahre und denen sage sie sollen diese Schrauben austauschen, was darf das kosten und wie lange darf das ca. dauern?