Ich habe schon öfter gehört, dass gerade bei gechipten Turbos, im Laufe der Jahre, Undichtigkeiten auftreten Können (z.B.durch poröse Schläuche), wodurch der Ladedruck nicht mehr voll aufgebaut bzw. gehalten werden kann.
Anscheinend kann man das mit dem Diagnosegerät prüfen (siehe auch hier: http://www.a3-freunde.de/index_s.html?/forum/thread.php?id=33011&tmp=262815 )
Kann dazu jemand genauere Angaben machen?
Welches Diagnosegerät wird dafür benötigt?
Wie genau läuft der Test ab?
Ist das sehr zeitaufwändig bzw. komnpliziert?
Danke!
- Dieser Beitrag wurde von ArnoNym am 08.04.2004 bearbeitet