Der Tank beim A3!!

Leute ich muß sagen wir haben doch mehr als 55l Tankinhalt beim A3 (ohne Quattro mit Quattro hat man 62l) Ich habe genau 55,18l getankt… Das Auto hat sich noch bewegt also ich bin aus eigener Kraft zur Tankstelle gekommen, wer weiß wie weit ich noch gekommen wäre.

Ich hab auch mal 55,8x L getankt.

Da habt ihr wohl den Tankstutzen mit voll gemacht…



Bei meinem Vorgänger (mit 45 l) hab ich schon mal 49 l reingekriegt…



:slight_smile:


Schoen dass zu hoeren…



Bei mir ists so, dass wenn die Nadel

fast trocken anzeigt, ich trotzdem nur

etwa 45 liter tanken kann. Dann isser wieder voll. Das wuerde ja heissen, dass ich bei Tankanzeige leer noch

etwa 10 liter drinne hab.



Sollte ich vielleicht mal ueberpruefen lassen.



Stefan


Quote:


On 2002-04-16 11:50, buatier wrote:

Schoen dass zu hoeren…



Bei mir ists so, dass wenn die Nadel

fast trocken anzeigt, ich trotzdem nur

etwa 45 liter tanken kann. Dann isser wieder voll. Das wuerde ja heissen, dass ich bei Tankanzeige leer noch

etwa 10 liter drinne hab.



Sollte ich vielleicht mal ueberpruefen lassen.



Stefan








Hab diese Erfahrung auch schon des Öfteren gemacht. Lass mich eigentlich nicht mehr aus der Ruhe bringen, wenn die Tankuhr am letzten Roten Strich steht. Seit ich meinen A3 als Neuwagen übernommen habe, weiss ich, dass selbst wenn die Tanknadel auf dem unteren Anschlag steht, der Wagen immer noch läuft!!!


Quote:


On 2002-04-16 10:05, A3-Stefan wrote:

Leute ich muß sagen wir haben doch mehr als 55l Tankinhalt beim A3 (ohne Quattro mit Quattro hat man 62l) Ich habe genau 55,18l getankt… Das Auto hat sich noch bewegt also ich bin aus eigener Kraft zur Tankstelle gekommen, wer weiß wie weit ich noch gekommen wäre.






so weit bis es ueberschwappt.

Vorsicht Leute!

Man sollte der Anzeige nicht immer trauen! Unter Umständen wird die Nadel während des Betriebes nicht bis ganz nach unten absinken!

Wenn Ihr den Tank mal nahezu trocken fahren wollt, (wovon ich eigentlich abrate) dann solltet Ihr zwischendurch mal die Zündung aus und wieder einschalten. Meistens zeigt die Nadel dann etwas anderes an als vorher! (Meine Erfahrung)

Gruss Patrick!

ja, sobald bei mir die anzeige angeht, sind noch 12-14 liter drin. damit käme ich dann noch locker über 200km.´geht finde ich ein wenig zu früh an.


Quote:


On 2002-04-16 15:05, husi wrote:

ja, sobald bei mir die anzeige angeht, sind noch 12-14 liter drin. damit käme ich dann noch locker über 200km.´geht finde ich ein wenig zu früh an.








Das kannst du nachstellen lassen, wenn deine Tankuhr nach dem tanken auch nicht auf "voll" steht. Ich hatte das Problem, dass erstens die NAdel eben nicht bis zum Anschlag auf voll ging (war aber nicht ganz so schlimm), und das vor allem immer viel zu früh die Tanklampe anging. Nach einigen Diskussionen mit Audi kam dann raus, dass sie von dem problem wüssten, es aber nicht in den griff bekommen :slight_smile: warten wär angesagt…

zwischenzeitlich könnte ich die füllstandsanzeige neu einstellen lassen. das hat dann nach einigem hin und her dann auch geklappt…



Und wieviel man tanken kann, kommt ja auch an, wieviel geduld man hat. Beim ersten Abschalten sollte man ja aufhöhren, mit viel geduld bekommt man schon nochmal nen paar liter rein. dann befüllt man aber den zusatzraum, der eigentlich das benzin aufnehmen soll, wenn der wagen mit vollem tank in der sonne steht und sich der sprit ausdehnt. wenn der dann schon voll ist, läufts über…



ist aber praktisch, wenn man weite strecke fährt und eh weiss, dass der tank nicht lang randvollbleibt.



chris