Der Mediamarkt und seine Machenschaften.

Neben dummdreister Werbung beglückt uns Mediamarkt und dessen Handlanger nun mit Massenabmahnungen.
Im konkreten betrifft es Onlineshops, die wegen nichtigkeiten verklagt werden, da sie dem Konzern durch niedrigere Preise (wir erinnern uns:Wer woanders als beim Mediamarkt einkauft ist sowieso blöd) den Profit schmälern, sowie Bürger, die es wagen sich dazu kritisch zu äussern.

http://www.mein-parteibuch.de/2006/09/16/joachim-steinhoefel-und-media-markt-verklagen-weblog-rainersacht/

http://www.industrial-technology-and-witchcraft.de/index.php/itw/article/der_armleuchter_der_woche1/

Ich könnt :kotz:

Übrigens: Mediamarkt und Saturn sind quasi ein und das selbe.

ich sag nix, sonst werd ich verklagt^^

Ich sag nur (und schon immer)…

Zitat aus deren Werbung: Ich bin doch nicht blöd…

Zitatende, Weiterführung des Satzes: und geh … edit wegen Angst vor Verklagung

CU



+ Dieser Beitrag wurde von walkAbout am 07.11.2006 bearbeitet

ich sag nix, sonst werd ich verklagt^^

HM…es wird ja immer bunter…!

Ich glaube, ich bin auch nicht mehr blöd…:slight_smile: Es gibt noch sooo viele Läden hier…

Anhand der aktuellen Werbung kann man ja deutlich sehen, daß inzwischen nur noch Borstentiere das Sagen bei MM haben - und genauso verhalten sie sich auch in der Öffentlichkeit. Tun so als wären sie die Billigsten und wenn man die Preise z.B. über geizhals.de, billiger.de oder preispiraten.de vergleicht, stellt man fest, daß MM & Saturn deutlich zu teuer sind.
Ich bin schon lange nicht mehr blöd und kaufe daher woanders, wo es wirklich günstig ist und wo die Mitarbeiter nicht auf Tauchstation gehen wenn man sie etwas fragen möchte.
Solche Anwälte wie hier einer beschrieben ist, wollen doch nur im Rampenlicht stehen, weil sie im Fernsehen nichts auf die Reihe bekommen. Sie brauchen dringend Geld, das sie sich von unbescholtenen Bürgern holen wollen. Ich hoffe nur, daß die Gerichte dieser Abzocke bald ein Ende bereiten und das unrechtmäßig nach Mafiamanier ergaunerte Geld einziehen.

Gruß,
Frank

Ich hab mal bei Media Markt gearbeitet sie sind echt nicht die günstigsten. Nur die Angebote sind saugünstig der rest sauteuer.
:daumen:

Übrigens ist dieser Anwalt neben Pocher in einigen Reklamen zu sehen. Das ist der Typ mit der Halbglatze.

Das Münchener Landgericht hat zum Glück dem Treiben vom MM vorerst ein Ende bereitet:
http://de.biz.yahoo.com/12112006/286/wirtschaft-gericht-stoppt-abmahnwelle-media-markts.html

Gruß,
Frank


Nicht nur quasi. Die gehören beide der MSH, der Media Saturn Holding.
Die sind zwar bestimmt eigene Profit Center, sollen aber vorallem dem Kunden Konkurrenz suggerieren.

…und alle gehören zur Metro-Gruppe:

  • Saturn
  • Media Markt
  • Metro/Makro
  • Real
  • Cash & Carry
  • Extra
  • Galeria Kaufhof

Konkurrenz gibts da wohl nur auf dem Papier.

Gruß,
Frank

denke schon,dass da intern ein gewisser konkurrenzkampf vorherrscht, da sicherlich jeder für sich selbst eine positive bilanz vorweisen muss,wenn natürlich auch in einem gemäßigten rahmen. einzig günstigere konditionen bei verhandlungen mit den herstellern werden mit sicherheit erwirkt,da eine größere nachfragemacht vorherrscht.

Naja, gleiches wäre wohl mit dem Volkswagenkonzern…

aber hier muss jeder „markenmanager“ durchaus gucken, dass seine verkaufszahlen stimmen und dafür rechenschaft tragen und da werden sich durchaus auch die eigenen kunden weggeschnappt, alleine dadurch schon, dass es z.b. extra audi und extra vw-verkäufer gibt und jeder seine prämie verdienen will. beschränkt wird der wettbewerb halt ein wenig durch die modellpolitik und die markenstrategie

Nun ich denke, wenn einer eine qualitativ anderswertige Ware anbieten würde, dann käme das hin, aber da sowohl MM als auch Saturn so ziemlich exakt das gleiche verkaufen ist der Vergleich nicht ganz richtig… Oder möchte da jemand sagen, dass VW exakt das gleiche ist wie ein Audi oder ein Seat oder ein Skoda.

Mir krämpelt sich auch immer der Magen um, wenn ich bei MM ne Beratung bekomme. Aber leider ertappe ich mich auch immer wieder wie ich auf die günstigen Angebote schiele. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich weiß nichtmal, ob es ein gutes Elektronikfachgeschäft in Trier gibt… Sozusagen es mangelt auch noch an Alternativen. Was wohl das Resultat der ganzen Politik ist… Eben alles Scheiße…
Gruß Sascha

Die einzelnen Vertriebslinien der MetroGruppe arbeiten schon unabhängig, also jeder Verkäufer Hausleiter muss seine eigenen Ziele erreichen und erst beim Konzern ganz am Schluß wird zusammengezählt.
Gleichzeitig nutzen die aber auch ihr gebaltes Einkaufsvolumen um billig einzukaufen. Schaut mal auf Aktionsware: die kommt entweder gleichzeitig in alle Fillialen oder zeitlich kurz versetzt ausser es sind Sonderposten die nur auf eine Vertriebslinie geht.
Insofern konkurieren die schon.
Bei den Angeboten sind die Preise meist auch gut. Normale „Regalware“ gibts eigentlich immer irgendwo anders günstiger, besonders wenn etwas älter als ca 3 Monate ist, da im Elektornikbereich die Preise schneller verfallen als Bananen.
„Fachkompetenz“ der Verkäufer: ganz einfach, für die Gehälter, die da bezahlt werden geht kein ausgebildeter Elektroniker, PC-experte usw arbeiten. Kannst Glück haben wenn einer sein Hobby zum Job gemacht hat und du den ansprichst aber generell würde ich das nicht erwarten. Besonders bei Mediamarkt muss man dann noch aufpassen, daß man nicht einen Firmenvertreter erwischt. Die haben öfters Leute von Sony, Lexmark und dergleichen da (läuft unter Werbekostenzuschuss) und die werden dann immer ihre Sachen anpreisen auch wenn nebendran das Panasonic, Epson oder waas immer zum halben preis mit doppelter leistung steht.