mein Laptop hat vor 1 Woche das zeitliche gesegnet…
Ich war schon immer ein Freund von Dell… und find die Wahl auch nicht schlecht…
besonders ins auge gestochen ist mir das XPS 1710 - Enthusiast.
Kennt einer das Notebook? Reicht doch eigentlich zum Zocken und sonstiges…
nun das Teil hat nur den Core DUO Prozessor obwohl INTEL seit ENDE Juli den CORE 2 DUO im Angebot hat… aber die Laptophersteller lassen sich halt noch Zeit das ganze in Ihre Produktpalette zu übernehmen, wollen ja auch erstmal ihre restbestände von den CORE DUO loswerden.
Jedenfalls hat mir der Vertriebspartner von Dell das normale angeboten, darauf habe ich allerdings abgelehnt…
er kam dann mit so aussagen… naja ihr Laptop ist kaputt - sie brauchen dringend ein neues … also greifen sie jetzt zu… der Core 2 DUO wird erst ende September kommen und dann dauerts nochmal 2-3 wochen bis ich den bekommen würde…
ich blieb hart und sagte - mir egal ich kauf mir keinen alten , ich will den Core 2 Duo…
nun klingelt heute das Telefon und er meint … der Core 2 Duo ist verfügbar und sie wollen mir den nun in den ansonsten gleich konfigurierten XPS 1710 ENTHUSIAST verbauen für 100 euro aufpreis…
ich find das angebot gut, aber hab das vertrauen irgendwie zu dem typ verloren…
nachher stellt Dell ein komplett neues Notebook mit dem neuen Prozessor (also ein neues XPS 1710 Notebook) zum gleichen Preis demnächst ein - wo halt nicht nur die CPU geupdatet wird, sondern auch bspw. mehr rams oder ne größere Festplatte angeboten werden…
immerhin exisitiert das XPS 1710 schon seit März / April so auf dem Markt und ich könnte mir vorstellen das es demnächst vl. nen Nachfolger gibt und er mir jetzt nen altes Notebook mit nem neuen CPU andrehen will…
bitte helft mir hier doch mal weiter… will net über den tisch gezogen werden ;D
Also ich würde eh die Finger von „neuer Ware“ lassen. DIe Bugs müssen behoben werden…
Das Gleiche würde ich zu Dell sagen… die machen vielleicht schöne PDAs und das Styling ist auch okay. Aber irgendwie find ich alles andere zum Kotzen bei denen :-/
IBM ist ein klasse Hersteller. Zudem TOP Garantie und seeeehr niedrige Reklamationsrate.
Hab meinen Dell Inspiron 8600 mit 2GHz Centrino jetzt seit 2 Jahren im Dauerbetrieb und hatte noch keine Probleme damit…ich kann Dell nur weiterempfehlen.
Hatte davor 3 Jahre mit nem IBM Stinkpad gearbeitet und der hatte mit der Zeit auch seine Macken (Piepgeräusche, Scharnier ausgeleiert).
Also dafür, dass ich für mein Inspiron knapp die Hälfte von nem IBM Notebook gezahlt hab, kann ich mich echt ned beklagen…
Wir verkaufen in der Firma NUR IBM Produkte (zumindest die Reste) und benutzen diese auch Ausschließlich. Da is noch kein Einziges zurück gekommen. Zudem sind es hochfeste Schaniere die nicht ausleiern normalerweise… da siehts bei meinem Toshiba was einen Mehrpreis von ca 800 Euro hat anders aus… IBM TPs sind echt klasse. Gerade im Aussendienst aufgrund der vielen Programme die dabei sind. Dann noch das „Airbagsystem“ der Festplatte und die übelst geile WLan Antenne die und sogar im Nachbargebäude unter cm dicken Betonwänden und gut 50m Luftlinie eine Übertragung von 54MBit gewährt… und DAS habe ich bei noch KEINEM anderen hersteller gesehen!
Also wenn Lenovo die Quali beibehält (wonach es nicht ausschaut nach den Modellen die wir in den letzten zwei Wochen verkauft haben) dann werde ich mich zukünftig weiterhin für Lenovo/IBM entscheiden.
Der Core 2 Duo ist technisch komplett anders als der Core Duo und du darfst davon ausgehen, dass DELL sicher nicht für dich extra ein Notebook zusammenstellt. Was dir angeboten wurde, ist die nächste Ausbaufstufe, und diese wird sicher in nächster Zeit so auch in den offiziellen Handel kommen, wahrscheinlich für mehrere Monate.
Off Topic: Was soll ich von Aussagen über die Qualität von IBM halten, wenn diese von einem Verkäufer von IBM-Notebooks kommen=
On Topic: Dell ist ein guter Hersteller, bei der 6000er Serie hat man allerdings vergessen, den Lüfter abzustellen. IBM/Lenovo ist besser, aber auch deutlich teurer.
Ähm nicht in den Falschen Hals bekommen ja?
ICH verdiene nichts daran wenn DU dir ein IBM kaufst.
ICH bekomme auch keine extra Provision bei nem IBM Notebook.
Unsere IT Firma setzt aber auf IBM, feddich.
Wir sind Partner von zig Herstellern u.a. noch FSC.
Und ich würde mir wirklich nur noch ein IBM kaufen solange die IBM-Qualität bestehen bleibt.
Bis heute hatte ich hunderte Notebooks iner Hand und keins war so „anpassbar“ was vielleicht auf das Design niederschlägt.
Aber als SOHO und Aussendienstnotebook ist es PERFEKT!
Also… es ist mal egal ob wir Noteys vekaufen oder nicht
Und ganz ehrlich? Mir iset pupsegal was du dir für eins kaufst… meinetwegen könntest du dir 100 IBMs kaufen ^^ Dat kümmert mich nicht! Ich benutze auch Toshiba g und wollte mir demnächst ein Apple Bool Pro zulegen
Wir sind ja hier nich in nem Autohaus ^^
@taifun - es ist das notebook was zur zeit auf der dell hp angeboten wird nur die packen mir da einen core 2 duo rein - der techisch ohne probleme in den sokel vom 1ster passt… also nix neues notebook für mich entwerfen… die bauens mir nur etwas abweichend von der auf der hp angebotenen confi zusammen - die dinger werden auch ähnlich wie ein a3 bei auftragseingang zusammengebaut.
Hallo, ich erzähl mal meine Erfahrungen mit Dell.
Wie benutzen in der Tischlerei in der ich im Aussendienst arbeite nur Dell Produkte und zwar seit ca 4,5 Jahren. Alle Rechner laufen seit dem einwandfrei, Klagen über Leistung(wir benutzen mehrere CAD /CNC Anwendungen) sind mir nicht bekannt. Insgesamt sind die Geräte auch recht robust, wenn man in Begtracht zieht, dass hier permanent Staub ist ;). Ich selber benutze ein Inspiron 9300 Notebook mit einem 17" Bildschirm täglich, als Desktop, unterwegs(ebenfalls täglich) und auch daheim. das Gerät läuft sehr gut, ich finde die Leistung top. Die Zuverlässigkeit ist auch einwandfrei. Habe es jetzt all in all 7 Monate im Gebrauch und keinen Grund zu klagen. Was den Service angeht: mir ist nach ein paart Wochen die ESC Taste abgesprungen und ich habe den Support angerufen, dort hat man mir nach kurzem!! Klingeln sofort eine 100% Auskunft gegeben, wie ich die Taste ggf. selber wieder anbringen könne. Dummerweise habe ich sie dabei ein bisserl beschädigt gg. Der notwendige 2 Anruf war sogar noch schneller durch, ich hatte am nächsten Morgen kostenfrei einen neuen Tastatureinsatz, der sich angenehm einfach austauschen liess. Auch Nachkäufe von Druckermaterialien sind einfach und schnell bedient worden.
Bin sehr positiv davon angetan und werde mir selber evt im Winter ebenfalls ein Dell Notebook als Ersatz für meinen (verstaubenden)PC daheim kaufen. Ich hoffe damit ein anschauliches Bild abgegeben zu haben.
Gruß aus ´amburgo
Torlev
+ Dieser Beitrag wurde von silver_surfer am 31.08.2006 bearbeitet
@silver_surfer: Dem kann ich nur zustimmen. Wir haben bei uns in der Firma mit mehreren Tausend Mitarbeitern ausschließlich Dell und da ich ja unter anderem im PC-Support tätig bin krieg ich einiges mit.
Der Support ist absolut top. Geräte sind zuverlässig und gut verarbeitet. Bei der Latitude-Reihe gibt es hin und wieder kleine Probleme mit dem Pointing Stick auf der Tastatur, aber das ist auch alles. Dell überzeugt meiner Meinung nach auf ganzer Linie.