hab mit der Suche leider nix gefunden - somit meine Frage heute:
Wer von euch hat schon mal eine elektrische Standheizung verbaut / gehabt? Mir ist hier nur die Firma Defa in Verbindung mit Waeco bekannt. Kennt vielleicht jemand noch andere? Hat jemand was passendes für nen 8L rumliegen??
Soweit so gut - werd mal Abwarten und Teetrinken! =)
Habe so ein Teil noch nicht verbaut, wie groß ist das Teil?
Wo wird es eingebaut?
Im Conrad gab es mal so kleine Keramiklüfter, falls es so ein Teil sein sollte, kann ich mir nicht vorstellen das es viel bringt.
Oder meinst Du so ein Teil, was in die Ölablaßschraube rein kommt und dann über 230V das Öl vorheizt?
Die sorgen zumindest dafür, daß die Scheibe nicht beschlägt, wenn man im kalten Auto ausatmet und sich der Wasserdampf an die kalten Scheibe ranmachen will, nachdem man die Scheiben mit Spray freigemacht hat.
Es gibt ja schon seit Jahren so eine DEFA Warm-Up mobile elektrische „Standheizung“ für 100 Euro, die hat richtig Power. Man braucht halt nur eine Steckdose in Nähe des Autos, eine Zeitschaltuhr für 8 Euro tut dann ihr übriges.
Nicht unbedingt.
Es ist aber besser das zu machen, denn wenn die Karre evtl. abbrennt kann’s Probs mit der Versicherung geben wenn sie nicht eingetragen war…
Hm, da ist die Karre doch schon längst verkauft!
Ein Audi ist nach 14 Jahren ja auch ein wirtschaftlicher „Totalschaden“ da alle Airbags gewechselt werden sollten…
Es is hald so:
Ich fahr fast jeden Tag ca. 8km zur Arbeit. Als erstes ist es mal saukalt im Auto und als nächstes läuft die Kiste auch ned schön rund.
Nein, das soll nicht heißen, dass der 1,8er mit 125PS Schrott ist - er ist nur eben die halbe Strecke eiskalt und säuft wie ein Alkoholiker. Wer sich mit Motoren auskennt weiß, wie gut der andauernde Kaltlauf ist.
Somit hab ich an eine Standheizung gedacht. Weils billig sein soll, wollt ich ne elektrische.
Bis jetzt habe ich für meinen A3 (APG-Motor) nur ein Heizmodul gefunden, welches direkt in den Kühlkreislauf eingebaut wird. „Tauchsieder“ gehen nicht. Wenn man dann schon das Kabel an und abstecken muss, kann zeitgleich auch der Innenraum mitgeheizt werden…!
Kostet für meine Kiste knappe 300 Euro!!! grrr
Aber Standheizungen sind bei eBay auch nicht gerade günstig. schnief
Günstiger als elektrisch wird’s wohl auch nicht gehen. Eine neue Standheizung mit Einbau kommt normal so auf 820,- (bei Audi 1500,- bei Boschdienst ca. 1150,-). Schlecht wäre da auch die kurze Strecke die Du zurücklegst da man normalerweise solange fahren soll wie man geheizt hat (wegen der Batterie). Und wenn’s sau kalt ist kann man da schon mal mit 30 Min heizen rechnen…
Dieser Beitrag wurde von baumi am 24.10.2004 bearbeitet
Eine „normale“ Standheizung wäre mir ehrlich gesagt auch ein wenig zu teuer gewesen - auch wenn mir bei eBay so schnell keiner was vormacht…! =)
Gibt es denn keinen anderen Hersteller von elektrischen Standheizungen, als DEFA?
Gruß
Bastelfred
PS
Hmm… du hast nen 1,8T - ich mach dich alle zu S**! (Kleiner Spass am Rande - will nur ne Zwangsbeatmung. bettel Hat denn keiner nen alten Baukompressor rumliegen? )
Ok, wenn man jetzt an die 8km denk, kommt eine Standheizung nicht in frage, da dann die eh erschöpfte Batterie nur noch weiter entladen wird.
Dann ist das Defa eigentlich das beste.
Es gibt (gab?) auch wie gesagt den Lüfter bei Conrad, der wurde aber wieder über 12 V betrieben, was bei Dir schlecht ist.
Jep, aber das eigentliche Heizmodul ist dort nicht zu finden. Ein Verkäufter kann dieses samt Anschlussset und Heizlüfter für 300 Teuros besorgen?
Aber 300 Euro für so einen kleinen bescheiden Haufen??
Ich heiß, es hängt immer von zig verschiedenen Faktoren ab, aber wie viel kann man sich denn nun mit so einer Motorvorwärmung ungefähr einsparen? Ist ein halber oder vielleicht ein ganzer Liter drinnen? (man muss jedoch auch sagen: Ich könnte den Motor nur morgens vorwärmen - abends muss die Kiste schon selbst warm werden. Dann ists jedoch auch nicht mehr sooo kalt…!)
Auf http://www.waeco.de ist doch alles zu finden. Für eine DEFA WarmUp Komfort Plus für einen 1.8’er würde man 107,- + 54,- + 169,- = 330,- zahlen. Da sind 300,- doch schon mal nicht schlecht oder…
Aufgrund der Gegebenheiten würde ich behaupten 0,5 Liter, mehr bestimmt nicht, eher weniger… Das Ding kann ja auch nicht zaubern.
So nun bin ich immer noch sowas von hin und hergerissen, sodass ich selbst schon nicht mehr weiß, was ich will bzw. was ich brauche…!
Für 300 Euronen hätte ich auch das Kit für den lieben 1.8er
bekommen, aber leider ist mir das Geld immer ein wenig zu
lieb, um es einfach so raus zu schmeißen.
Wenn es abends wieder nicht funktioniert, dann doch lieber eine Standheizung, die funktioniert immer.
Wenn es Problem gibt, kannst Du die Batterie über Nacht laden oder baust eine größere ein.
300Euro nur für morgens wäre mir zu teuer und viel Sprit spart man glaube nicht.
Ich hab mir letzte Woche ne DEFA Warm up Motorvorwärmung bestellt.
Diese heizt das Kühlwasser vor und somit sollte ja auch der Innenraum schneller beheizt werden. Steckdose ist bei ner Garage nicht das Problem.
Hab das Set für 139 € bekommen.
Ja, dann ist aber das Innenraum-Heizgerät und das Y Kabelset nicht dabei.
Welchen Motor hast du drinnen - APG oder AGN? Ich hab nämlich schon den neuen APG.
Soweit ich informiert bin funktioniert hier nur noch das Heizelement 761. Beim AGN gehts mit 711 und 761. Wäre mal interessant, welches du gekauft hast.
Eigentlich müsste es auch ohne Innenraumheizgerät gehen, da ja gleich beim loslegen der Innenraum geheizt werden kann. In der Garage stehen muss man auch - keine vereisten Scheiben…!
Für 140 Euro könnte man sich das alles doch noch einmal überlegen.
Gruß & Thx
Bastelfred
[quote]
Ich hab mir letzte Woche ne DEFA Warm up Motorvorwärmung bestellt.
Diese heizt das Kühlwasser vor und somit sollte ja auch der Innenraum schneller beheizt werden. Steckdose ist bei ner Garage nicht das Problem.
Hab das Set für 139 € bekommen.