Dauerhupen auf Autobahn

Hallo A3-Freunde,

gestern Abend hat sich mein Audi mal wieder von seiner schlechten Seite gezeigt: Ich fahre auf der Autobahn und plötzlich fängt er das Dauerhupen an… Ohne jeglichen Grund. Ich bin dann auf den Standstreifen gefahren, hab ausgemacht, Zündung wieder an: immer noch Dauerhupen. Hab ja schon einiges was die Elektrik betrifft bei dem Audi mitgemacht, aber das war doch 1. sehr nervig, 2. beängstigend. Nach 5 Minuten Wartezeit auf dem Standstreifen hat das Dauerhupen aufgehört und bis jetzt läuft er wieder normal.

Hat das von Euch schon mal jemand gehabt??? Also der Audi hat jetzt 11 Jahre auf dem Buckel und so einige elektrische Geschichten habe ich mitgemacht (vom selbständigen Öffnen des Schiebedachs während der Fahrt, einer spinnenden Wegfahrsperre, Fensterheber die mal wollen, mal nicht), aber Dauerhupen ohne das ich was dagegeben machen kann, finde ich sehr komisch.

Was meint Ihr?

Viele Grüße
Christine

P.S. Mein Freund hat beim Golf IV ein ähnliches, noch schlimmeres Problem: Die (wahrscheinlich) Wegfahrsperre fängt mitten in der Nacht an zu hupen. Momentan hilft nur die Batterie abzuklemmen, aber das ist auch wieder so ein Ding. Sachen gibts.

Sowas hatte meine Schwiegermutter an ihrem Opel Corsa gehabt,da half nur Steuergerät austauschen (gebrauchtes,neues war zu teuer).

Ohje, das hört sich aber nicht billig an. Danke trotzdem schonmal für den Tipp

Musst ja nicht sofort ein neues einbauen,lass mal Fehlerspeicher auslesen,vielleicht finden die ja den Fehler und der kann günstig behoben werden.

Werd gleich morgen zur Werkstatt gehen. Hoffentlich hält der Audi noch bis morgen Mittag durch. Muss nämlich erst mal 120 Kilometer bis heim fahren…

Frage ist, ob das Problem derzeit weg ist, oder ob die Hupe jetzt durch die Dauerbelastung kaputt ist, da sie dafür nicht ausgelegt ist. Funktioniert sie noch wenn Du sie betätigst?

Hat die Hupe nicht eine eigene sicherung? Wenn ja, raus damit :slight_smile:

Ja nur Sicherung raus ist keine Dauerlösung,Hupe muss ja funktionieren.

Das dies keine Dauerlösung ist, sollte ja klar sein.

Nur sie muss eben noch 120 km Autobahn fahren morgen :wink: Dafür sollte es aber reichen.

Hallo Alpharaver,

ehrlich gesagt hab ich es nicht mehr probiert. Hab voll Angst, dass die Hupe beim Betätigen wieder in Dauerstellung geht.

Das ist echt lieb von Euch. Sollte es morgen bei der Heimfahrt wieder losgehen, mach ich zum Weiterfahren die Sicherung raus. Dürfte ja hoffentlich nicht allzu schwer zu finden sein.

Ansonsten, tippt Ihr auch auf Steuergerät?

Eventuell ist halt auch die Sicherung schon geflogen.

ach so, dann werde ich nach Feierabend mal probieren, ob sie überhaupt noch geht. Danke für den Tipp. Sollte sie nicht mehr gehn und die Sicherung durch sein, soll ich eine neue reinmachen??? Meinst Du es hängt an der Sicherung?

Nein, von der Sicherung kommt das Dauerhupen nicht.
Aber wenn sie durch ist und das Problem noch besteht, dann fängt sie mit einer neuen Sicherung wieder an. Wenn das der Fall sein sollte dann lass sie erstmal draussen und lass mal wen aus deiner Nähe gucken, der Ahnung von Elektrik hat.

OK, ich hoffe nur, dass es nicht an irgendwelchen Kabeln liegt, die (im schlimmsten Fall) schmoren. Hab schon viele Schauermärchen gehört, bis hin zum Abfackeln. Das kann ich so gut gebrauchen wie ein Loch im Kopf… :slight_smile:

Solange die richtigen Sicherungen drin sind und nichts unfachmännisch umgebastelt wurde sollte da nichts passieren.

Mein Arbeitskollege meinte eben es könnte auch am Lenkrad liegen. Bei den kalten Temperaturen und dem Alter von meinem Baby könnte es der Fall sein, dass der Kontakt vom Lenkrad auf die Hupe hängt. Was sagst Du dazu?

Bisher war mir zwar noch kein Fall bekannt, aber dadurch, dass das die Betätigung und somit ein "bewegliches", nicht festes Teil… Kann schon sein!
Weiss den Stromlauf der Hupe jetzt nicht… Ob die vielleicht sogar ein eigenes Relais hat. Wenn ja, könnte das vielleicht auch hängen.
Glaub aber nicht. Vielleicht weiss das grad wer anders ja.