Hi Folks!
Hab nun seit ein paar Tagen meine Anlage komplett im Auto.
Da ich in den hinteren Seiten, 16er Kickbässe haben, wollte ich mal fragen ob es sinnvoll ist die Seiten zu Dämmen, oder ggf. ein Resonanzgehäuse zu verwenden (wo kriegt man sowas eigentlich her?).
Hat einer Erfahrung damit, oder wie sieht es generell mit dem Dämmen aus??
Hi,
also ein Resonanzgehäuse bekommst nirgends her wenn dann machen lassen.
Es wäre aber sinnvoller wenn du die Seiten dämmen würdest mit Bitumium-matten z.b von der Firma Würth da nennt sich das zeug Selbstklebende Schmelzfolie hat sehr gute qulität ist ca. die hälfte günstiger als wenn es beim Fachhändler kaufst.
Ich habe die selbst drin in meinem Auto da habe ich 30m² verlegt allerdings viel in meine Subwooferkiste.
Hi!
Mit Bitumenplatten würde ich etwas vorsichtig sein: Wenn das Auto mal - was ich nicht hoffe- zu brennen beginnt, z.B. nach einem Unfall oder Ähnlichem, dann wünsche ich viel Spaß beim Löschen. Ausserdem verbreiten die Dinger eine enorme Hitze wenn sie brennen.
was dämmt man denn so?
die vibrationen der grßen blechflächen? spricht ein kleines stück matte im inneren der Türe?
Quote: |
|
Ich versteh net ganz was du willst
Die Türverkleidung (Plastik) hab ich deshalb behandelt weil die Kickbässe und die 16ner Quarts die Verkleidung so zum wackeln bringen das knarr geräusche entstehen.
Das Metal an der Tür ist voll gedämmt inmitten sind zwei silberne spezielle CAR-Hifi Dämmmatten - außen die günstigeren aus den Bauhandel schwarz-- sieht man doch oder
– sorry falls es irgendein Missverständnis ist???
Dämmen bringt schon einen verdammt guten Klang Vorteil. Mit Bitumin Matten kenn ich mich nicht aus, wir hatten damals eine spezielle Anti-Dröhm Masse verwendet (sau-teuer das Zeug) aber ich glaube mit Bitumin-Matten liegt man gleich auf, vor allem wenns billiger is!!