Alles klar, danke dir.
Verkleidung c-säule is auch nur geklipst!
Das teil das die beiden verbindet oben in der mitte is auch geklipst und links und rechts zusätzlich gesteckt!
Hi,
hab den Tread grad entdeckt. Ich würd das einfärben lassen und den Himmel mit Alcantara beziehen, hab ich bei mir auch gemacht.
In einem anderen Post wurde Sprühkleber empfohlen, davon rate ich ab. Von Pattex gibt es einen Kleber der Temperaturfester ist, denk mal an die Sonneneinstrahlung! Der ist nicht sprühbar, lässt sich aber problemlos mit dem Pinsel auftragen.
- Schritt, erstmal den Himmel einstreichen, den Kleber trocknen lassen. Dadurch wird der Himmel etwas fester und du vermeidest das Blasenbildungsrisiko um sicherlich 70%.
- Schritt, nach vollständigem Trocknen des eingestrichenen Himmels (1 Tag) wie gewohnt den Kontaktkleber beidseitig auftragen. Zum Bekleben fängst du am besten in der mitte des Himmels an. solltest du Blasen bekommen, kannst immer noch an verdeckten Stellen schneiden, sieht nachher kein mensch mehr.
Hoffe dies hilft deiner Entscheidung etwas…
Grüßle
Alex
Wollte eh mit Alcantara beziehen.
Hätte aber jetzt nur Srühkleber von Pattex genommen.
Wie heißt denn der besondere Kleber von Pattex den du meinst?
Der Sprühkleber ist bis 70Grad haltbar.
Zum Ankleben des Alc dann hast du schon den Sprühkleber benutzt oder??
Wo bekommt ihr denn das Alcantara her?
Und wieviel braucht man ungefähr für so ein Himmel?
würd mich auch interesieren wo man sowas bekommt ich hab bei mir zwar einiges mit sowas ähnlichen überzogen aber des ist ausgeblichen ich bin stock sauer deswegen
Alcantara bekommt ihr beim Sattler eures vertrauens (oder eurer Umgebung) also Meterware.
Schonmal so ein tipp fürs ausrechnen:
Beim Sattler liegt das zeug immer 1,40m breit.
Von Sprühkleber würde ich in der Geschichte abraten, weil das zeug auch gern mal solche "Nester" oder raupen zieht beim aufsprühen.
Und dadurch das Alcantara ziemlich dünn ist könnte man das dann evt. durchsehen.
Geeignten Kleber (zum aufpinseln) gibts ebenfalls beim Sattler.
Da bekommt man eine große Dose für 15€ - Perfekt!
Besorg dir einfach den originalen Himmel vom S-Line.
Oder kauf dir nen echten S-Line wie ich =9
hi,
ich habe alcantara imitat vom auktionshaus genommen. beim 8P ist die Bahnbreite (1,40m) ausreichend… da ich ja auch die Verkleidungen, etc bezogen habe, habe ich 5 m geordert. Ausgeblichen ist noch nichts, wurde auch garantiert das es UV stabil ist, zudem besser zu reinigen als echtes alcantara… (wobei, wieso sollte sich extremer Schmutz am Dachhimmel ansammeln? Allerhöchstens ev der Schuhabruck einer Frau… grins)
Wie der Kleber genau heißt weiß ich nimmer, jedenfalls von pattex, steht im baumarkt direkt neben dem normalen nur eben einen höheren Temperaturbereich, steht zumindest drauf.
solltest aber einen Sattler in der Nähe haben, kannst ja diesen zu rate ziehen, die haben eh kleber an die Otto Normalverbraucher nicht drannkommt…
grüßle
Alex
Hat jemand vielleicht mal die Teilenummer vom Sline Dachhimmel?
Würde gerne mal nachschauen, was das Ding so kostet.
Wenn es nicht soooo teuer ist, würde ich mir das mal überlegen.
Da hat man schließlich das perfekte Ergebnis.
Perfekt schon, aber auch langweilig finde ich. Selbstgemacht ist immer noch individueller.
Ich beziehe meine Stoffe bei www.Wallmode.de
Aber so ist es wenigstens nicht einfach nur eingefärbt. Und das optimale Ergebnis bekommste du nur so. Oder vom Sattler. Das ist aber sicher deutlich teurer.
Der Dachhimmel kostet ca. 215€. Da gibts aber so viele verschiedene Varianten (mit/ohne Kopfairbag, mit/ohne beleuchtetem Makeupspiegel, mit/ohne Schiebedach, 2/4 Türer), die ich hier ned alle aufführen will
@Pow3rus3r wie groß sind denn da so die Preisspannen zwischen den verschiedenen Himmeln?
215 takken ist schon ne ganz schöne Hausnummer!
Was muss man denn so für das Alcantara hinlegen?
Grüße
Jens
Ps: da fällt mir grad ein, die S3´s haben doch auch nen schwaren Himmel oder? kann man den nicht auch nehmen? vielleicht ist der ja billiger?
Der S-Line und S3 Himmel ist der selbe. Kosten beide 215€. Genau wie alle anderen A3 Himmel in anderen Farben
Ich würde dieses Thema gerne nochmal auffrischen.
Ich bin gerade auch dabei darüber nachzudenken, wie man den hellen Himmel dunkel "einfärben" könnte.
Ich denke mit einer Art Polsterlack müsste es möglich sein den Himmel zu lackieren, wenn man genug Schichten und von allen Seiten sprüht!
Gibt es niemanden der versucht hat den Himmel mal zu färben?
Lack würde doch die Oberfläche total versauen… Ich denke, man müsse den richtig Färben…
denke ihr kommt ums beziehen net rum…
oder eben die 215 euronen ausgeben…
Einfärben wird nix geben… gewollt aber net gekonnt…
gruß
Alex
habt ihr euch den link da oben mal durch gelesen?
Opelfahrer mal wider
… ich hab mir 14 Edding 800 geholt und mit paar kumpels den Himmel schwarz gemalt
Ich kram das Thema mal kurz wieder aus
Ich bin grade auf das hier gestossen http://cgi.ebay.de/Audi-Dachhimmel-schwarz-A2-A3-A4-A6-/230648125898?pt=DE_Autoteile&hash=item35b3b319ca
Kennt das jemand hier oder hats gar schon ausprobiert?