Custom Felgen aus den USA

Hallo Leute

Da meine Reifen abgefahren sind, hatte ich vor gleich neue Felgen für den Sommer zu kaufen.
Jetzt möchte ich aber keine Felgen haben, die jeder 2te fährt.
Da ist mir der Gedanke gekommen mal bei den Amis ein bissl zu stöbern.
Hab da auch ein paar hammergeile Felgen gefunden, die mit 99%iger Sicherheit keiner in Deutschland fährt. Ausserdem sind Chromfelgen sowieso der Oberhammer.

Jetzt hab ich mit meinem Reifenhändler darüber gesprochen und der hat mir von einem solchen Kauf total abgeraten. Zum einen weil nicht klar ist ob sie für deutsche Strassen zugelassen sind und wegen der garantie Sache.
Zwecks der Zulassung für deutsche Strassen brachte er das Argument, das evt. vorhandene Reste von Streusalz die Felgen auflösen könnten. Die Argumente sind plausibel aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Salz solche Schäden anrichten kann. (vielleicht will er unbedingt seine Felgen verkaufen, was ich auch verstehen kann)

Was meint Ihr dazu? Oder gibts jemand im Forum, der sich schonmal Felgen aus den Staaten bestellt hat, und demnach was zur alltagstauglichkeit sagen kann.

Brauch da mal ein paar Meinungen, denn Ich will die mir unbedingt kaufen. (meine Favoriten: Edge, Force, Chase, Chromin, Twiz)

hier mal der Link: http://www.1010tires.com/wheelsearch.asp?brand=yes&wheelbrand=Alba

greetz Tobi

  • Dieser Beitrag wurde von derherrderringe am 30.04.2004 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von derherrderringe am 30.04.2004 bearbeitet

also das das salz die felgen angreift is schon richtig, aber das sie sich auflösen stimmt natürlich nich!
du hast dann kleine weiße flecken auf den felgen die du wirklich nur sehr schwer wieder weg bekommst, ich weiß das aus erfahrung, is bei mir auch grad so!
und mit der zulassung is natürlich schwierig, wenn du glück hast bekommst du sie per einzelabnahme eingetragen!

gruß

hi,

ich habe noch ein Ford Ranger SPLASH Pickup aus den Staaten und hatte mir dort auch ein paar geile Chromrollen geholt. leider hat der chrom genau 2jahre gehalten dann fing er an am folgenhorn abzublettern. obwohl das angeblich „guter“ chrom gewesen sein sollte, kann ich von USA chrom nur abraten.

bussy,

/geordi

[quote]
Hallo Leute

Da meine Reifen abgefahren sind, hatte ich vor gleich neue Felgen für den Sommer zu kaufen.
Jetzt möchte ich aber keine Felgen haben, die jeder 2te fährt.
Da ist mir der Gedanke gekommen mal bei den Amis ein bissl zu stöbern.
Hab da auch ein paar hammergeile Felgen gefunden, die mit 99%iger Sicherheit keiner in Deutschland fährt. Ausserdem sind Chromfelgen sowieso der Oberhammer.

Jetzt hab ich mit meinem Reifenhändler darüber gesprochen und der hat mir von einem solchen Kauf total abgeraten. Zum einen weil nicht klar ist ob sie für deutsche Strassen zugelassen sind und wegen der garantie Sache.
Zwecks der Zulassung für deutsche Strassen brachte er das Argument, das evt. vorhandene Reste von Streusalz die Felgen auflösen könnten. Die Argumente sind plausibel aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Salz solche Schäden anrichten kann. (vielleicht will er unbedingt seine Felgen verkaufen, was ich auch verstehen kann)

Was meint Ihr dazu? Oder gibts jemand im Forum, der sich schonmal Felgen aus den Staaten bestellt hat, und demnach was zur alltagstauglichkeit sagen kann.

Brauch da mal ein paar Meinungen, denn Ich will die mir unbedingt kaufen. (meine Favoriten: Edge, Force, Chase, Chromin, Twiz)

hier mal der Link: http://www.1010tires.com/wheelsearch.asp?brand=yes&wheelbrand=Alba

greetz Tobi

  • Dieser Beitrag wurde von derherrderringe am 30.04.2004 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von derherrderringe am 30.04.2004 bearbeitet

[/quote]

komisch…hab schon einige Budnick, Löwenhearts usw auf einigen Treffen gesehen…

kann mir nicht vorstellen, dass die Qualität bei so „scheiß-teuren“ (sorry) Felgen so minderwertig sein soll…

Greez Piddy99 :wink:

cu @ http://www.sgm2004.de.vu :teufel:



tüv wird seeerh schwer und teuer hatte mich mal erkundigt. wenn die felgen keine kba numme rode ros haben brauchst du noch extra felgen die die prüfen können auf festigkeit etc. sonst wird das nichts

Hmm.

Was müssen die Felgen für eine Nummer haben?
Ist sicher sowas wie ne ABE oder?

@Geordi
Hast du die Felgen auch im Winter drauf gehabt, oder hast die nur im Sommer gefahren?
Ich geh mal nicht davon aus, dass das Chrom abgeblättert ist weil du mal an nen Bordstein rangefahren bist.
Würdest du dir solche Felgen nochmal kaufen oder davon abstand nehmen?

Tobi


ich weis nicht mehr genau die meinte glaube ne 5 stellige nummer auf den felgen diese würde dann mit dem festigkeits gutachten überien stimmen

Budinik Felgen sind nicht verchromt ist ein spezielles Material aus der NASA-Technologie ! hab ich auf deren hp gelesen

Schau mal bei

http://www.kamann-autosport.com

Riesen-Auswahl. Die importieren mit Teilegutachten und Traglastangaben. Einzelabnahme dennoch erforderlich…

USA-Felgen würd eich auf keinen Fall mehr kaufen.
Dann lieber Felgen hier aus dem Inland mit Gewährleistung oder selber verchromen lassen. Das ganze Fahrzeug wird NUR im Sommer bewegt und Bordsteine sind ganz bestimmt nicht Schuld gewesen, da die Reifen ziemlich dick sind, und die Felgenhörner nicht an den Bordstein kommen können.
Die Felgen hatten pro Stück 240$ gekostet.

gruß,

/geordi

[quote]
Hmm.

Was müssen die Felgen für eine Nummer haben?
Ist sicher sowas wie ne ABE oder?

@Geordi
Hast du die Felgen auch im Winter drauf gehabt, oder hast die nur im Sommer gefahren?
Ich geh mal nicht davon aus, dass das Chrom abgeblättert ist weil du mal an nen Bordstein rangefahren bist.
Würdest du dir solche Felgen nochmal kaufen oder davon abstand nehmen?

Tobi

[/quote]

Hi

Also die Freunde von Kamann haben schon sehr geile Felgen im Angebot. Quasi genau das was ich suche.
Allerdings entsprechen die Preise nicht so ganz meinen Vorstellungen. Ich meine 3000 Euro wär mir so ein Satz schon wert, aber in den USA waren die sehr viel billiger.

Aber ich geh mal davon aus, dass ich dort am ende auch nichts spare, zwecks Einzelabnahme und Gutachten.
Da wirds wohl sicherlich ein Satz aus dem Sortiment von Kamann sein.

Also danke nochmal für den Link.

greetz LORD

@…Ringe…

Also Alba Wheels kriegst du auch bei Bavaria. Und ich denk mal wenigstens mit Festigkeitsgutachten .

http://www.luftfahrwerke.de

Flo

  • Dieser Beitrag wurde von a3-flo am 02.05.2004 bearbeitet

@ Geordi

Wie soll das denn laufen mit dem selber verchromen? Habe letztens auf einer Messe mit einigen Zulieferern von uns gesprochen und da ging es auch um SLC Beschichtung und verchromen von Felgen. Zitat war: deutsche Felgen dürfen keine Chrom oder C4? Beschichtung haben da diese Beschichtung die Eigenschaften des Materials ändern und dadurch das Festigkeitsgutachten nicht mehr gilt.
Und die kennen sich sehr gut aus, da diese Firma u.a. auch sehr viel für die Automobilindustrie macht (VW, BMW,…)

Greetz, DJeep

zum teil richtig:
VOR dem verchromen müssen die felgen vom tüv in augenschein genommen werden. danach kann verchromt werden und dann bekommst du auch eine abnahme. aber wie das abläuft kann der TÜV bzw. die verchromer dir besser erzählent.

bussy,

/geordi

[quote]
@ Geordi

Wie soll das denn laufen mit dem selber verchromen? Habe letztens auf einer Messe mit einigen Zulieferern von uns gesprochen und da ging es auch um SLC Beschichtung und verchromen von Felgen. Zitat war: deutsche Felgen dürfen keine Chrom oder C4? Beschichtung haben da diese Beschichtung die Eigenschaften des Materials ändern und dadurch das Festigkeitsgutachten nicht mehr gilt.
Und die kennen sich sehr gut aus, da diese Firma u.a. auch sehr viel für die Automobilindustrie macht (VW, BMW,…)

Greetz, DJeep

[/quote]

Ja moment, das ist ja gerade die Sache. Durch das verchromen änderst du ja die Materialeigenschaft. Und dadurch führst du eine bauartbedingte Änderung an dem Rad durch. Dadurch ist das alte Gutachten nichtig und muss neu erstellt werden. Ich fahre ja auch nicht VOR dem Einbau eines Fahrwerks o.ä. zum Tüv und baue dann hinterher in aller ruhe das Fahrwerk ein und alles ist OK.

Oder verstehe ich da jetzt gerade etwas falsch?

Greetz, DJeep


das material selber wird nicht verändert nur die oberfläche. der tüv sieht das verchromen daher ungern, da viel damit vertuscht werden kann (risse etc.)

/geordi

[quote]

Ja moment, das ist ja gerade die Sache. Durch das verchromen änderst du ja die Materialeigenschaft. Und dadurch führst du eine bauartbedingte Änderung an dem Rad durch. Dadurch ist das alte Gutachten nichtig und muss neu erstellt werden. Ich fahre ja auch nicht VOR dem Einbau eines Fahrwerks o.ä. zum Tüv und baue dann hinterher in aller ruhe das Fahrwerk ein und alles ist OK.

Oder verstehe ich da jetzt gerade etwas falsch?

Greetz, DJeep

[/quote]

Das Material selbst wird verändert, da die Felge einer enormen Hitze ausgesetzt wird. Dadurch könnte schon die Festigkeit der Felge leiden…

Hatte mich deswegen schonmal informiert und mir wurde auch vom verchromen abgeraten.

Gruß

und ausserdem verträgt sich chrom und alu nicht wirklich miteinander! das chrom lässt die festigkeit der felge auch sinken, und chrom wird auf keiner felge lang halten! das es bei dir (geordie) zwei jahre gehalten hat is schon lang!

lasst eure felge lieber polieren…mein tipp!

es gibt betriebe, die sich REIN auf das verchromen von alu spezialisieirt haben. airbus und lufthansa mach das auch.

/geordi

[quote]
und ausserdem verträgt sich chrom und alu nicht wirklich miteinander! das chrom lässt die festigkeit der felge auch sinken, und chrom wird auf keiner felge lang halten! das es bei dir (geordie) zwei jahre gehalten hat is schon lang!

lasst eure felge lieber polieren…mein tipp!

[/quote]

stimmt schon allerdings der effekt ist es wert :smiley:

ne also chrom setzt sich auf das alu und macht das alu darunter brüschig und rissig…