CupKit 60/40 für mich zu tief... Was als Alternative?

hmm… ist nicht einfach!

welche grössen gibt es denn vom cup kit ?

60/40
55/40
??
??

und gibt es nicht noch ein härteverstellbares? (bei dem sollte der Komfort doch am besten sein?)

cupkit gibts nur in 60/40.
gibt davon auch ne verstellbare variante.


ist das hier dann verändert ??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=44151&

also entweder gibts jetz doch aufeinma 55/40 fahrwerke aufm markt oder der typ weiss ienfach net was er schreibt :wink:
ne is das normale. niht das verstellbare.

[quote]
ist das hier dann verändert ??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=44151&

[/quote]

beeinflusst das verstellbare den komfort (einfedern) ?

was kostet das in etwa?

das CupKit aus der Auktion ist lt. H&R Art.Nr. ein 60/40 Fahrwerk. Und für den 8L gibt es kein anderes Cupkit.
Nur noch die bereits erwähnten 50/50 Federn bzw. 35/35

Beim 8P ist das Cupkit nur noch ein 55/40.
Ich denke, da ist „mal wieder“ eine ebay Beschreibung fehlerhaft… :wink:

Gruß Mackie

Hallo!

Wie Mackie schon schreibt, es gibt nur 50mm Federn, 35mm Federn oder das 60/40mm CupKit beim 8L. Das 55/40mm CupKit ist für den 8P!

Verstellbare Dämpfer beeinflussen natürlich das Fahrverhalten und den Komfort. Natürlich nur in einem gewissen Maß! Der Dämpfer arbeitet in der Regel nur zu 20% in der Druckstufe (einfedern) und 80% mit der Zugstufe. Normal müsste der Stoßdämpfer eher Schwingungsdämpfer heißen. Die meisten einstellbaren Stoßdämpfer lassen sich nur in der Zugstufe einstellen.

Raoul


…aber ist es nicht so, dass das Einfedern entscheidend ist für den Komfort?

dann lohnt sich doch die Investition in ein Härteverstellbares CupKit nicht wirklich,oder?

Was sind denn das für CupKits ??

http://www.duw.de/shop/(mti5g5b1erblv155cretry3q)/ListView.a