conti oder dunlop

conti sport contact 2 vs. dunlop sp sport 9000

größe 205/55ZR16

welcher der beiden ist besser in grip und verschleiß???die preisdifferenz sind 9?..die motorisierung ist ein 1.8T mit 215PS



thanks @

Also meine Erfahrungen:



ContiSportContact2: Top Gripp auf trockener Strasse - Geringer Verschleiss - !!Scheiss!! Grip auf nasser Fahrbahn!!!



Dunlop SP9000: Etwas höherer Verschleiss aber. guter bis sehr guter Grip auf nasser Strasse - Auf trockener Strasse nicht ganz so gut wie der Conti aber auch sehr gut…


wenn man den test glauben darf,dann schreiben die das gerade andersrum:-))


Ich kann das nur so sagen, weil ich beide Reifen schon gefahren bin… - Sind ja auch meine Erfahrungen!!!


ja und genau die möchte ich wissen:-))


Hallo!



Ich hatte den Conti Sport Contact 2 als 225/40 18". Der Grip auf trockenern Fahrbahn war genial. Bei Nässe und da besonders beim Aquaplaning hatte der Reifen seine größte Schwäche. Der Verschleiß war bei mir sehr groß. Nach 19000km lag das Restprofil bei ca. 2-3mm.





Gruß



Raoul




Der Verschleiss hängt ja immer von der Fahrweise des jeweiligen Besitzers der Reifen ab… :wink:


ich sag mal zügige fahrweise…die pferde brauchen schliesslich auslauf:-))und viel kurven,fast null ab…deswegen ist der grip wichtig


Quote:


On 2003-07-31 13:11, 2Fast2Furious wrote:

Der Verschleiss hängt ja immer von der Fahrweise des jeweiligen Besitzers der Reifen ab… :wink:








19000km durch normale bis zügige Fahrweise.





Raoul


also würdet ihr die 9euro investierenund dunlops drauf machen??passen dann auch besser zu meinen hinteren…da sind noch dunlop sp8000 drauf


Hi,



Der Dunlop ist leiser und komfortabler als der Conti. Weiter habe ich den Eindruck, dass der Rollwiderstand geringer ist. Was den Grip angeht, muß ich dem Conti auf trockener Fahrbahn den besseren Grip bescheinigen, während der Dunlop auf nasser Fahrbahn etwas besser ist. Aquaplaningprobleme hatte ich mit dem Conti nie, selbst bei 160-180 bei leichtem Regen auf der Autobahn nicht.

Was den Verschleiß betrifft, kann ich Raouls Meinung nicht teilen. Mein erster Satz Contis in 225/40 18 hat

knapp 50.000 km gehalten, dann war ich kurz vorm Verschleißindikator.



Fazit: Beides sind Spitzenprodukte. Die Unterschiede sind klein, aber spürbar.

Ich kann beide Reifen guten Gewissens empfehlen.



@Raoul: Mit welchem Druck fährst Du eigentlich Deine Reifen? Dein erhöhtes Verschleiss- und Aquaplaningproblem bei den Contis könnte auf falschen Luftdruck zurückzuführen sein.


Quote:


On 2003-07-31 14:43, bfgcino wrote:



@Raoul: Mit welchem Druck fährst Du eigentlich Deine Reifen? Dein erhöhtes Verschleiss- und Aquaplaningproblem bei den Contis könnte auf falschen Luftdruck zurückzuführen sein.










Den Conti hatte ich mit 2,5bar gefahren.

Aber das schlechte Aquaplaningverhalten ist auch bei den meisten Tests des Reifens festgestellt worden.





Gruß



Raoul





_________________



» Beitrag wurde am 31/07/2003 von einem Moderator bearbeitet

da ich noch kein esp hab werd ich keine 50tkm schaffen:-))


Moin.

Ich geb jetzt auch noch meinen Senf dazu:

Bin mit den Conti Sport-Contact vollstens zufrieden.

Habe ca. 20000Km bei normaler Fahrweise gespult, sind jetzt zur Hälfte runter.

Bei Regen sind sie zwar etwas mit Vorsicht zu genießen, aber bei Trockenheit, auch vom Abrollgeräusch, echt sehr gut.

Habe 215 45 17er drauf.



Gruß Lutz


moin!



also ich hatee den dunlop in 225/40/18 bis vor 3 tagen druff… gehalten hat er so ca 25000km auf der VA! HA hat ncoh 5-6mm profil so grob geschätzt! auf leicht nasser fahrbahn klebte er wie mit sekundenkleber versehen auf der strasse! bei restlicher nässe auch sehr gut! auf trockener fahrbahn meiner meinung nach auch gut-sehr gut! nur wenns zu warm war wollte er meisst ncih ganz so recht! innere stabilität in kurven etc war allerdings nciht immer unbedingt berauschend!



kumpel hat den conti seit 1 woche in 225/45/17 druff! is eigtl auf trockener recht zufreiden! in schnellen kurven allerdings auch weniger grip (ging dem dunop in der sleben kurve auch so)… auf nasser fahrbahn soll er allerdings net so gut sein!



meine neuen reifen vorne sind die goodyear eagle f1 gds-3… sehr sehr guter reifen! auf trockener fahrbahn schon unter den ersten 500km sehr guter grip! reifenstabilität vorallem in kurven ist super! bei nässe konnte ich ihn leider noch nicht testen! noch ein vorteil: 30,- teuros billiger pro stk…