Computerproblem

Hallo erst mal sorry das ich so ein Thema im A3f-Forum anschneide aber ich will mich net wirklich in noch nen Forum anmelden und hier sind ja eingige ComputerSpezialisten

Also ich habe ein rießiges Problem mit meinen PC jetzt ist schon ein Austausch Mainboard drin und schon gibts ein weiteres Problem.

BS ist WinXP, Motherboard Asus A7V266-E, XP 1700+, am ersten IDE Port hängt ne 60er Maxtor Festplatte und dahinter ein Aopen CD-Brenner, am zweiten IDE Port ein Samsung DVD-LW und ein LG-DVD-Brenner.
Als Floppy-LW hab ich ein ganz normales - das ist bis zum Chrash auch immer gegangen nun wird es vom Bios nicht mehr erkannt und leuchtet in Windows dauernd - denk mal es ist kaputt oder ??

Das Samsung LW und der LG Brenner werden ohne Probleme im Bios und in Windows angezeigt.
Die Maxtor Platte schein nun auch zu funktionieren aber das LW der Aopen Brenner der dahinter am IDE Port hängt wird im Bios gar nicht angzeigt und in Windows ist die Bezeichnung verkrüppelt ??

Was kann da los sein ?

Zum Floppy: Wenn die LED andauernd leuchtet, guck mal, ob das Datenkabel richtigrum drangesteckt ist (Rote Markierung muss in Richtung Stromanschluss zeigen).

Bei den Laufwerken guck mal, ob die richtig gejumpert sind (ein LW Master, das andere Slave). Cable Select is net zu empfehlen, wirkt sich negativ auf die Geschwindigkeit aus.

zum Floppy der Stromanschluss ist bei diesem Gerät über den Datenanschluss wie muss dann des Ding rein -

außerdem kann man doch die Stecker nicht verkehrt rum reinstecken da da oben am Stecker ja so a Noppel ist der dies verhindert ?? oder ???

die anderen LW sind richtig gejumpert alles durchgecheckt auch am IDE Kabel sind sie richtig angschlossen da gibts ja auch ne unterscheidung zwischen Master und Slave

Also bei meinem Floppy ist unten und oben so eine Kerbe (voll komisch irgendwie). Auf jeden Fall konnte ich das Kabel bei mir auch falschrun reinstecken (dann leuchtete die LED immer und das Floppy wurde weder im BIOS noch unter Windows erkannt.

Hmm, haste mal die Kabel bei den IDE Laufwerken getauscht? Vielleicht hat das ja nen hau weg

floppy kabel ->
das rote äderchen in nähe vom stromanschluss

also Floppy scheint jetzt zu funktionieren

aber jetzt bootet er net mal mehr von der Festplatte bleibt gleich nachn Bios stehen

Wie siehts aus ist die Festplatte im A. (hat a Kumpel gesagt das das auch sein könnte) da ja nicht mal das LW das dahinter hängt angezeigt wird - hab aber gester mal CheckDisc oder wie das Tool heißt bei Windoof laufen lassen und das hat keine Fehler gefunden ??

lade dir mal den Drive Fitness Test (DFT) von IBM runter und lass den mal durchrattern. Der findet defekte Sektoren usw. auf der Platte

Mal ein Tipp. Häng nur immer ein Gerät hin und schon ob er mit dem Bootet. Dann immer eins mehr dazu hängen. Wenn er dann irgendwann nicht mehr bootet hast evtl. den Übeltäter. Kann aber auch sein dass du zu wenig Strom hast. Welches Netzteil ist es denn? Auf jeden Fall mal die Master und Slave Jumper überprüfen. Häng die Festplatten auf den primären Port und die CD Laufwerke auf den sekundären Port. Der Brenner sollte immer das Master Laufwerk sein und eben auch die Bootfestplatte. Kannst mich ja mal anrufen wennst nicht mehr weiterkommst. 01773139669. Geb dir auch gern die Festnetznummer.
Gruß
Thomas

Hm,

Ø Master-und Slave-Kabel in richtiger Reihenfolge ??

Ø Jumperstifte in Festplatte richtig gesetzt ???

nur Anregungen und mal die Fehlerbilder ausschließen zu können…

:wink: Greez Piddy99

  • Dieser Beitrag wurde von piddy99 am 04.07.2004 bearbeitet

Nur mal als Tip, nie ein CD-LW oder Brenner an den Festplattenport anklemmen. Mach das erst einmal ab und dann schau mal weiter.

also n kollege von mir hate ein ähnliches prob mit seinem neuen PC…da lags an nem zu alten IDE kabel…das teil ausgewechselt und es ging plötzlich

Denke auch, dass es evtl. am IDE Kabel selbst liegen könnte. Mit der Festplatte gibt es auch oft Probleme, wenn das IDE Kabel zu lang ist (so ab 60 cm). Ich würde da mal ein anderes ausprobieren.

Das mit den Brenner an den Festplatten-Kabel weiß ich - nur ist ja so vorher auch gegangen ?? das ist sehr komisch -

ich lass grad das Tool von oben durchlaufen -

hmmmm s komische ist halt das alles vorher gegangen ist ??

ganze geschichte - letzen sonntag wollte ich meinen pc mal wieder anschalten - dann brachte Windoof ne Fehlermeldung das irgend eine Datei fehlt ich solle doch die WinCD einlegen und per Restore kann alles wieder behoben werden, gesagt getan - auf einmal bootete der Pc nimmer von CD-LW - ich also im Bios nur auf Boot von CD gestellt und dann brach die Wiederherstellung immer gleich ab an der gleichen stelle (sie startete eigentlich gar nicht) ich mir gedacht LMAA installierst halt neu meine Daten gesichert auf nen anderen PC - dann Festplatte wieder in meinen eingebaut - auf einmal hats kurz an der Grafikkarte gefunkt - na toll schwarzes Bild (Monitor ist aber i. O.) dann bei nen Kumpel geschaut obs die Grafikkarte ist - die ging an seinen PC aber der PC brachte dann eine ähnliche Fehlermeldung - das eine Win Datei fehlt ??? sehr komisch - also hab ich mir ein AustauschMainbord geholt - das eingebaut und nun die Probleme mit der Festplatte oder was auch immer ???

welche Jumper soll ich denn am Board überprüfen ???



sodala jetzt hab ich gestern mal ein maxtor Tool die Festplatte prüfen lassen und das sagte mir das der Test

Drive R/W Buffer Test Failed
Dieser Test überprüft die Schaltkreise des Schreib-/Lese Puffers der Festplatte.

fehlgeschlagen ist - hmm und danneben stand noch ein 6stelliger Fehlercode - und dazu sagt Maxtor die Festplatte kannst kicken ?

Nichts desto trotz hab ich die Festplatte low Level formatiert und heute früh hat der Quckcheck keine Fehler gefunden ???

ist die Festplatte nun kaputt oder nicht ???

Nur nochmal gefragt … Lief die gesamte Konfiguration mit allen Laufwerken vorher ohne Probleme und dass schon länger? Denn ich tippe auf zu weniger Power oder ein defektes Netzteil.

Bei deinen Laufwerken und dem Athlon würde ich min. 350 Watt empfehlen. Eher noch mehr, wenn alle Geräte im Betrieb sind. Schonmal anderes Netzteil probiert bzw. wieviel Watt hat deins?



Also es lief eigentlich alles ohne Probleme vorher - ab und an gabs nen Absturz aber eigentlich wegen der SkyDSL Software oder wenn ich eine DVD brennen wollt und im Internet war

Hab jetzt noch ein 280 W Netzteil drinne wird aber heute gegen ein 350er ausgetauscht

  • Dieser Beitrag wurde von neo24 am 05.07.2004 bearbeitet

Naja, also so einfach mit 350Watt und so geht das ja net! Das ist ja die Spitzenleistung, und die interessiert keinen Mensch! Du solltest darauf achten, dass du mehr Ampere an den einzelnen Leitungen liegen hast! Aber im allgemeinen liefert ein 350Watt Netzteil mehr davon als ein 280Watt, solange du nicht die Qualität gewechselt und was ganz billiges gekauft hast!

also ich denke ja das die Festplatte langsam aber sicher den Geist aufgibt weil wenn des recovery Tool schon anzeigt das irgendwas mit den Schreib und Leseköpfen ist dann ist das ja net normal

und am Netzteil liegt es glaub ich weniger da es ja vorher eigentlich auch gegangen ist ??

Na ja, 280W sind dafür trotzdem zu wenig gewesen. Denn dabei scheint es sich um ein älteres Modell zu handeln.
Ja 350W und gut ist nicht. Wie oben beschrieben sollte natürlich mehr Ampere fließen (das meinte ich ja auch ursprünglich mit besserem Netzteil).

Der Wechsel hilft aber für später. Vielleicht ging die HD ja durch das schwache Netzteil kaputt ?! Nobody knows.