ich habe mir jetzt mal 2 Radios rausgesucht, für die ich mich interessiere:
Clarion DXZ558RMP
Alpine CDA-9856 R
Farblich passen beide in meinen A3 (wichtig die rote Beleuchtung).
Was ich nur noch nicht herausgefunden habe, welches der beiden nun klanglich besser ist.
Rein gefühlstechnisch tendiere ich mehr zum Alpine. Aber hoffe noch auf eure Meinung/Empfehlung!
Würde auch auf jeden Fall zum Alpine tendieren. Hab momentan den IVX-C806 Monoceiver…hab am Anfang gezögert, weil Equalizer-technisch fast nix drin ist…aber quod erat expectandum war das gar nicht nötig. Hammer geiler Klang…ganz im Gegenteil zu meinem früheren Sony Radio CDX-MP70…Scheissdreck im Vergleich zu Alpine! Sorry…aber nee.
ich hingegen würde ehr zum clarion tendieren. das is einfach nut TOP! hab es selber drinne und der sound is genial, dazu die vielen features… dass ich daran mein car pc anschließe und ebenso über den AUX eingang den Bluetooth Adapter von Clarion für die Freisprecheinrichtung ! -> OHNE KABEL
also TOP sache … und wenn dir langweilig ist, machste halt eine von den anderen 768 farben rein
Also mir gefallen die Clarions vom Design überhaupt nicht, von daher kam nur ein Alpine (9835r) in Frage. Dies fand ich bis zum Schluss einfach nur genial und hat aus den Serien Boxen doch noch einiges rausgeholt.
alpine verbessern denn klang um einiges mehr als clarion haben auch ne andere(bessere platine)
hab auch nen alpine radio und ich kann nur sagen hab verdammt viel geld in meine anlage gesteckt und ich kann nur sagen alpine, kenn nix bessers
Definitiv ALPINE… ich hatte das Clarion mit Festplatte und seit ca. einem Jahr habe ich das 9855R und klanglich merkr ich schon einen Unterschied…obohl ich nicht gerade audiophil bin ;o)
also ich kann ja da als „Freak“ ein Liedchen singen…
habe beide Hersteller ausgiebig in meinem A3 (und an meiner Anlage, ohne Änderungen in der Klangkette) probegehört:
Clarion 928R und Alpine 9835r (beides absolute Klangmaschinen)
bei deiner Wahl musst du erstmal wissen, was du eigentlich willst (klanglich).
Die größten Unterschiede, die ich raushören konnte:
Das Alpine löste im „Stimmbereich“ besser auf; Stimmen traten mehr in den Vordergrund und waren einfach „präsenter“ auf der Bühne.
Das Clarion löste aber im Hochtonbereich besser auf (Percussion, sehr hohe Frauenstimmen, usw.)
hiermit kommt man eher an ein „Gänsehautfeeling“…
mein Fazit war:
das Alpine ist die perfekte Mischung aus astreinem Klang und ordentlich „Drive“!
Das Clarion ist ist die erste Wahl bei absolut „ehrlich auflösenden“ Anlagen -> also eher etwas für audiophile Hörer!
so, liebe Sabbi-Maus, nun musst du dich entscheiden… :grins:
+ Dieser Beitrag wurde von SPHiNX am 04.05.2006 bearbeitet
Hatte damals auch das Clarion 928 inkl. des passenden Zubehörs, zum betreiben einer Dolby Digital Anlage im Auto.
Ich war vom Klang, egal ob Digital (wurde auch telweise mit optischen Kabeln versorgt) oder rein Stereo. Sehr feine Höhen, sehr gute Bühne und man hört den leisesten Ton.
Ich würde mir persönlich das Clarion wieder kaufen, zumal in der Preisklasse das Clarion die besseren Leistungen geboten hat. Ein gleichwertiges Alpine hätte locker des 2-3fache gekostet.
In den unteren Preisklassen denke ich ists fast egal, ob Alpine oder Clarion, ich habe bisher 2x ein 558 verbaut, und find es sowohl von der Verarbeitung, als auch vom Klang her für den Preis sehr OK.
Wenns um etwa 300-400€ geht würde ich ein Alpine mit EQ und LZK bevorzugen, wenns etwas mehr kosten darf führt eigentlich kein Weg um das Topmodell von Clarion herum, da in Sachen EQ kanalgetrennte Einstellung möglich ist und auch die LZK einfacher und schneller eingestellt werden kann, desweiteren sind bei dem 958 nun auch aktive Frequenzweichen an Bord.
Alpine find ich von der Bedienung her ne Zumutung - man ist grad am EQ einstellen, macht mal 5sec nix am Radio - flupp, alle Einstellungen wieder weg.
Klanglich hat mich Alpine auch recht selten überzeugt, wenn dann nur in Verbindung mit entsprechendem Prozessor und demzufolge besseren Einstellmöglichkeiten.
Also ich hab das Alpine CDA-9831R drin. Bin auch super zufrieden damit. Auch mit dem Klang! Allerdings ist das Ding von der Bedienung bzw von Menu her ziemlich unverständlich und kompliziert. CD´s (natürlich auch gebrannte) hat es bieher aller erkannt. Nie Probleme, seit 3 Jahren im Einsatz (ca. 60000km), keine Ausfälle oÄ…
Clarion kenn ich gar nicht. Wird aber auch nicht so schlecht sein, denke ich…