Chromoxidation ???was ist das

Chromoxidation ?? was ist das?

kann mir jemand sagen was Chromoxidation bedeutet?

weiß nicht ob dir das hilft:
Wenn Eisen oxidiert rostet es, also Zufuhr von sauerstoff (oxygen)
also Wierde ich sagen Chromoxydation bedeutet, das das Chrom korrodiert (also seine herkoemmliche oberflaecheverliert und unedel wird
auf deutsch es verliert wahrscheinlich den Glanz
bin
habe aber eig noch nie korrodierteschrom Gesehen, aber vl passiert das wenn wann die oberste Schicht des chroms beschaedigt.
Ich hoffe ich konnte dir helfen

Nee stimmt nicht.

Bei der Chromoxydation wird ein Verfahren zum Frischen von Stahl mit einem großen Cr-Gehalt, beispielsweise einem 13 Cr-Stahl und einem 18 Cr-Stahl, beschrieben. Bei dem Verfahren wird das geschmolzene Eisen in einem aufblasenden und einem bodenblasenden Konverter erzeugt, das geschmolzene Eisen auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmt und die Entkohlung des so hergestellten geschmolzenen Eisens durchgeführt, indem Sauerstoffgas durch eine oben angeordnete Lanze gegen die Oberfläche des geschmolzenen Eisens geblasen wird, um einen geschmolzenen Stahl zu erhalten, während als bodenblasendes Gas anfangs ein sauerstoffhaltiges Gas dem geschmolzenen Stahl zugeführt wird, worauf auf ein Inertgas umgestellt wird, wenn der Kohlenstoffgehalt des geschmolzenen Stahls auf einen vorbestimmten Wert herabgesetzt worden ist, um die Oxidation des Chroms zu unterdrücken, worauf der gebildete geschmolzene Stahl von dem Konverter nach dem Einstellen der Stahlzusammensetzung abgestochen wird.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Frischen von Stahl mit einem hohen Chromgehalt nach dem Oberbegriff des Anspruchs.

Zum Frischen von Stählen mit hohem Chromgehalt wird im allgemeinen ein aufblasender und bodenblasender Konverter verwendet, in den Sauerstoff über eine oben angeordnete Lanze aufgeblasen wird, wobei ein Gas zur Bewegung in das geschmolzene Metall durch wenigstens eine Düse geblasen wird, die am Boden vorgesehen ist. Durch das bodenblasende Gas wird das geschmolzene Eisen bewegt, während der Sauerstoff, der mit der oben angeordneten Lanze aufgeblasen wird, die Entkohlung des geschmolzenen Eisens bewerkstelligt. Ferner wird ein chromhaltiges Mittel hinzugegeben, um die Legierungszusammensetzung auf eine vorgegebene Stahlzusammensetzung mit hohem Chromgehalt einzustellen.

Wie beim Frischen unlegierter Kohlenstoffstähle wird eine Reihe metallurgischer Stufen angewandt, um einen Stahl mit hohem Chromgehalt durch Aufblasen und Bodenblasen herzustellen. Dazu gehören die Stufen der Entkohlung und Entphosphorung, bei denen in erster Linie die Entkohlung, die Entphosphorung und das Erwärmen der Charge angestrebt werden, oder die Stufe des Erwärmens, bei der die Entkohlung und das Erwärmen der Charge angestrebt werden, wobei dieser Schritt bei einem geschmolzenen Eisen zur Anwendung kommt, das dem Siliciumabbau und der Entphosphorung vor dem Beschicken des Konverters unterworfen wurde; die Stufe der Entkohlung, bei der das chromhaltige Mittel, z. B. eine Fe-Cr-Legierung mit hohem Kohlenstoffgehalt zu dem geschmolzenen Stahl gegeben wird und der Kohlenstoffgehalt auf einen Wert von etwa 0,3% herabgesetzt wird; die Stufe der Oxidation, bei der die Entkohlung weiter fortschreitet, um den Kohlenstoffgehalt auf einen wünschenswerten Wert von 0,05% oder weniger herabzusetzen, wobei in Teil des zugegebenen Chroms oxidiert wird und in die Schlacke wandert; sowie die Stufe der Reduktion, bei der, nachdem das Sauerstoffblasen durch die oben angeordnete Lanze unterbrochen worden ist, ein Si-haltiges Mittel, z. B. eine Fe-Si-Legierung usw., zu dem geschmolzenen Stahl gegeben wird, um die Reduktion des Chroms mit dem Si zu bewerkstelligen, sowie die Rückführung des so reduzierten Chroms in den geschmolzenen Stahl, da das Chrom während des vorhergehenden Schritts in die Schlacke wandert. Diese metallurgischen Stufen werden während der Bewegung des geschmolzenen Metalls durch Einblasen eines bodenblasenden Gases in das geschmolzene Metall durchgeführt.

Bei dem herkömmlichen Verfahren wird jedoch zunächst geschmolzener Stahl mit Hilfe eines elektrischen Ofens oder eines Konverters hergestellt, worauf der gebildete geschmolzene Stahl, der bei Verwendung eines Konverters teilweise entkohlt worden ist, einem Argon-Sauerstoff-Entkohlungsofen (AOD) aufgegeben wird, in dem der geschmolzene Stahl einer Entkohlung und einem Frischen unterworfen wird, indem ein Gemisch aus Sauerstoff- und Argon-Gas durch eine Düse eingeblasen wird, die am unteren Abschnitt der Seitenwand vorgesehen ist, wobei der Cr-Gehalt auf einen vorgegebenen Gehalt eingestellt wird.

Demgemäß ist es bei dem vorstehend erwähnten Aufblas- und Bodenblasverfahren nicht erforderlich, zwei separate Öfen zu verwenden, vielmehr ist lediglich ein einziger Aufblas- und Bodenblaskonverter notwendig, was zu einer Reihe bemerkenswerter Vorteile in bezug auf die Baukosten, das Frischverfahren, Wärmeenergie, Ausbeute usw. führt. Aus diesem Grunde ist bereits ein Verfahren zum Frischen von Stahl mit einem hohen Chromgehalt mit dem Aufblas- und Bodenblasverfahren vorgeschlagen worden (offengelegte japanische Patentunterlagen Nr. 1 15 914/1970). Es ist jedoch zu bemerken, daß diese ältere Patentanmeldung auf das Frischen von geschmolzenem Stahl mit einem geringen Kohlenstoffgehalt abgestellt ist. Demgegenüber geht das Frischen eines geschmolzenen Stahls, dessen Kohlenstoffgehalt verhältnismäßig groß ist, daraus nicht hervor.

Weiterhin ist selbst beim Aufblas- und Bodenblasverfahren angenommen worden, daß, um die Oxidation des Chroms zu unterdrücken und die Entkohlung zu beschleunigen, das Gas, das in dem geschmolzenen Stahl über die Bodendüsen geblasen wird, gegenüber dem geschmolzenen Stahl ein Inertgas sein sollte, z. B. Argongas, wobei dies das Kohlenmonoxid verdünnt, das durch die Reaktion zwischen dem Kohlenstoff in dem Stahl und dem eingeblasenen Sauerstoff gebildet wird. Bei beiden, nämlich sowohl bei dem herkömmlichen AOD-Verfahren wie bei dem Aufblas- und Bodenblasverfahren, wird dies als bodenblasendes Gas verwendete Argongas während der gesamten Zeitdauer des Bodenblasens in den geschmolzenen Stahl geblasen.

Aber wozu wolltest du das wissen?

weil ich mir felgen kaufen wollte gebraucht aber ! UND er meinte also der verkäufer das die Felgen Chromoxidation zwischen den Speichen gibt.das sind Mam 8 Sline Felgen in CHrom in 17 Zoll und Er wollte die für 300euro mir verkaufen.

was haltet ihr von Preis? also 4stück ohne Bereifung!

Also will dir der Verkäufer sagen, daß die felgen zwischen den Speichen entweder verrostet (schlecht) oder vergütet (gut) sind. Frag den verkäufer doch, ob er Deutsch kann … das helft monchmol

sind 17er, da nützt auch Chrom nichts…aber für 300€ …

Chromoxydation ist schonmal nicht zu vergleichen mit Metalloxydation. Das
erste ist eine Vergütung und das zweite ist ein Zerstörungsprozess des Materials durch den Sauerstoff wenn man will. Ich würde mal sagen der Mann weiß nicht was er da sagt.

danke für eure Antworten! ich hab mich eh anders entschieden.kaufe die felgen doch nicht.!

ist glaub ich auch besser so. Kam mir ein bisschen komisch vor.
Ansonsten Viel Glück bei der Felgensuche :seeyeah:

DANKE DIR:) :D:dafuer: